Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 11 vom 14.03.2002 Seite 046

    Medien

    MEDIAANALYSE Funk-Reichweiten-Studie bescheinigt den Sendern treue Hörer / Vorjahresverluste in Ostdeutschland zum Teil kompensiert

    Im Osten schlagen die Wellen hoch

    Stabile Hörerzahlen und ein Lichtblick am Werbehorizont machen den Hörfunkern Hoffnung.

    Frankfurt / Zumindest ein bisschen aufatmen können die deutschen Radiomacher. Im Werbemarkt brachte der Februar mit plus 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr kurzfristig Entlastung und die meisten Hörer halten nach wie vor treu zu ihren Wellen. Das war bis

    [3883 Zeichen] Tooltip
    Radio-Mediaanlayse 2002/I - Werbefunk in der Durchschnittsstunde von 6 bis 18 Uhr
    € 5,75

    HORIZONT 33 vom 16.08.2001 Seite 034

    Medien

    Radiomarkt Mediaanalyse weist dramatische Hörerverluste in Sachsen aus / Dachmarkenkonzepte auf dem Prüfstand / Moderate Preisrunde angesagt

    Ostwellen schlagen leisere Töne an

    Die aktuelle Radio-MA verpasst den Radiosendern im Osten Deutschlands einen kräftigen Dämpfer.

    Frankfurt / Glatze als Glücksbringer oder gar als Erfolgs- und Karrieregarant - was Millionen kahlköpfige Männer nur zu träumen wagen, hat die Radio-Mediaanalyse dieser Tage in Sachsen endgültig belegt. Denn hier im Funkhaus Leipzig sitzt ein Mann, der

    [5560 Zeichen] Tooltip
    Schlaglöcher im Sommer - Bruttowerbeerlöse der Radiosender in Millionen Mark

    Radio-Mediaanalyse 2001/II - Werbefunk in der Durchschnittsstunde von 6 bis 18 Uhr

    Radio-Mediaanalyse 2001/II- Follow up - Werbefunk in der Durchschnittsstunde von 6 bis 18 Uhr
    € 5,75

    HORIZONT 11 vom 15.03.2001 Seite 062

    Medien

    Mediaanalyse Die ersten vergleichbaren Radiodaten nach dem Methodenwechsel erweisen sich als stabil / Preisdiskussion auf August vertagt

    Wirbel um Cati und Berliner Schnauzen

    Nach der Preisdebatte im Herbst glättet die neue MA-Welle die Wogen auf dem deutschen Radiomarkt.

    Frankfurt / Kodderschnauzen sind gefragt - zumindest auf dem Berliner Radiomarkt. Denn hier gewinnt, das beweist die aktuelle MA, wer den Hörern zum Frühstück den Moderator mit der größten Klappe serviert. Für den Berliner Minisender Kiss FM und seine s

    [5762 Zeichen] Tooltip
    Radio-Mediaanalyse 2001/I - Werbefunk in der Durchschnittsstunde von 6 bis 18 Uhr
    € 5,75

    HORIZONT 28 vom 13.07.2000 Seite 042

    Medien

    Mediaanalyse Methodenwechsel lässt die Hörfunknutzung ansteigen / Privatsender profitieren stärker als ARD-Radios

    Cati krempelt den Radiomarkt um

    Die erste telefongestützte Hörfunk-Mediaanalyse (MA) sortiert die deutsche Senderlandschaft neu.

    Frankfurt / Axel Felsmann hat eine Glatze, und er ist stolz darauf. Weil der Produzent der Morningshow von Oldie.fm nicht mit der MA-Ausweisung seines Senders gerechnet hat, musste er sich vor versammelter Funkhausmannschaft in Leipzig den Kopf kahlrasier

    [4693 Zeichen] Tooltip
    Top 10 Werbeumsätze - Januar bis April 2000

    Top 10 Reichweiten - Werbefunk in der D-Stunde von 6 bis 18 Uhr

    Radio-Mediaanalyse 2000 - Werbefunk in der Durchschnittsstunde von 6 bis 18 Uhr
    € 5,75

    HORIZONT 27 vom 06.07.2000 Seite 001

    Mediaanalyse Methodenwechsel krempelt den Markt um

    Privatradio profitiert von Cati

    Frankfurt / Einmal kräftig umgerührt hat die erste telefongestützte Hörfunk-Mediaanalyse die deutsche Radiobranche. Erwartungsgemäß hat die Umstellung der Methode auf Cati (Computer Assisted Telefone Interview) vor allem den Privatradios genutzt. Denn dur

    [1132 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 25 vom 22.06.2000 Seite 034

    Medien

    Mediaanalyse Erste Hörfunk-MA auf Basis von Telefoninterviews zeigt hohe Zuwächse für die Gattung / Ergebnisse der Sender stehen noch aus

    Cati lässt die Radiobranche zittern

    Frankfurt / Dass Deutschlands Radiochefs beim Gedanken an die nächste Hörfunk-MA feuchte Hände bekommen, ist normal. Doch so aufgeregt wie in diesem Jahr waren sie mit Sicherheit noch nie. Denn mit der ersten Cati-MA beginnt am 5. Juli die Zeitrechnung fü

    [5563 Zeichen] Tooltip
    Radio surft auf der Erfolgswelle - Entwicklung der Hörfunknutzung

    Randzeiten werden besser abgebildet - Viertelstundenreichweiten im Vergleich - Prozent
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 042

    Medien Nachrichten

    Jürgen Doetz: "Flexiblere Werberegeln im Interesse der Zuschauer einführen"

    VPRT will virtuelle Werbung als Versuchsklausel im Rundfunkstaatsvertrag verankern / Kompromiß beim Bruttoprinzip abgelehnt / Interview mit Jürgen Doetz

    FRANKFURT Mehr Spielraum im Werbekorsett erhoffen sich die Privatsender vom neuen Rundfunkstaatsvertrag. Über ihre Forderungen an den Gesetzgeber sprach HORIZONT mit Jürgen Doetz, Präsident des Verbands Privater Rundfunk und Telekommunikation. Herr Doet

    [6879 Zeichen] € 5,75