Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 037

    Business

    Die Beschaffung als harte Nuss

    160 Experten diskutieren beim Textillogistik-Kongress Trends, Entwicklungen und Herausforderungen der Branche

    Stillstand ist der Modebranche fremd. Die Lieferkette ist komplex und lang. Jede noch so kleine Veränderung in den Abläufen bewirkt eine spürbare Veränderung des gesamten Systems. Damit sieht sich - als ein wesentlicher Teil des gesamten Geschäfts - die

    [7538 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 046

    Business Textil-Logistik

    Das Flugzeug verliert die Feuerwehr-Funktion

    Luftfracht war schon immer ein Thema für die Modebranche, allerdings ein teures. Heute kommt es immer mehr auf Schnelligkeit und Pünktlichkeit an. Das führt zu einem Umdenken.

    Schiff oder Flugzeug? Die Wahl des Transportmittels war bisher oft eine Frage des Geldes. Wer Waren über große Entfernungen transportieren möchte, also beispielsweise von Fernost nach Europa, muss zwischen diesen beiden Transportmitteln wählen. Oft führt

    [3757 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 058

    Business IT/Logistik

    Die Logistik im Spannungsfeld von Tempo, Pünktlichkeit und Qualität

    3. Textillogistik-Kongress von TW und DVZ: Branche diskutiert aktuelle Entwicklungen und Trends in den Bereichen Beschaffung, Distribution und Supply Chain Management

    Die Bedeutung der Logistik in der Bekleidungsbranche nimmt immer weiter zu. Das hat der 3. Textillogistik-Kongress, eine gemeinsame Veranstaltung von TextilWirtschaft und DVZ - Deutsche Logistik-Zeitung, deutlich gemacht. Gut 150 Experten aus den Bereich

    [14143 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2005 Seite 046

    Business IT/Logistik

    China boomt - Türkei bleibt stark

    TU Darmstadt stellt auf dem "Textil-Tag" ihre Studie zu Beschaffungsmärkten vor

    Die besten Beispiele zum Thema Supply Chain kommen aus der Textilbranche", sagt Prof. Hans-Christian Pfohl vom Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik an der Technischen Universität (TU) Darmstadt und erklärt damit auch, warum sein Institut schon lan

    [4831 Zeichen] € 5,75