Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 033

IT und Logistik

Lidl testet SAP und Microsoft

Schwarz-Discounter nimmt Prototypen der beiden Warenwirtschafts-Lösungen im Echteinsatz unter die Lupe

Neckarsulm. Eines der anspruchsvollsten und größten Warenwirtschafts-Projekte im europäischen Einzelhandel geht in die vorentscheidende Phase. Lidl prüft die ERP-Systeme von SAP und Microsoft im Echtbetrieb auf Herz und Nieren. Lidl ist auf der Suche na

[3882 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 002

Kommentar

DANIEL OCHS

Edeka-IT holt langsam auf

Die Edeka-Regionalgesellschaft Rhein-Ruhr bezieht ihre neue Kassen-Software über die Zentrale der Genossenschaft in Hamburg. Das hat es noch nicht gegeben. Bisher verhandelte jede der sieben Edeka-Regionen einzeln mit ihren Technik-Lieferanten über Kasse

[2250 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 037

IT und Logistik

Edeka Rhein-Ruhr wählt GK Software

Neue Kassenlösung - Rahmenvereinbarung der Zentrale in Hamburg mit Vertriebspartner SAP - Bündelung der IT-Beschaffung

Moers. Edeka Rhein-Ruhr führt Kassen-Software von GK ein. Vertragspartner sind nicht die Region und der Techniklieferant, sondern die Zentrale in Hamburg und SAP. Das Ziel dieser Rahmenvereinbarung ist es, die Beschaffung von IT-Investitionsgütern zu bün

[3976 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2010 Seite 037

IT und Logistik

Otto beendet Konditionen-Wildwuchs

Konzern-Verträge für Kopf-Konditionen lösen dezentrale Vereinbarungen ab - Anzahl der Lieferanten soll sinken - Hilfe von Gicom

Hamburg. Der Aufbau einer zentralen Stelle zur konzernweiten Steuerung der Kopf-Konditionen soll die Verhandlungsposition der Otto Group gegenüber ihren Geschäftspartnern spürbar verbessern. Erklärtes Ziel des Versandhändlers ist es, die natürliche Konze

[4542 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2009 Seite 037

IT und Logistik

Aldi Süd bestellt elektronisch

Webbasierte Beschaffungsplattform statt Telefon und Fax - Insellösung für Datenaustausch mit großen Lieferanten

Mülheim. Aldi Süd kauft mit elektronischer Beschaffung schneller und einfacher ein. Außerdem sind dadurch die Angebote der Lieferanten besser vergleichbar. Das sorgt für mehr Wettbewerb, wie der Einsatz von E-Procurement bei Obst und Gemüse zeigt. Es is

[4650 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 113

IT und Logistik

Auto-Dispo für den Edeka-Großhandel

Regionalgesellschaft Südwest ist in der Gruppe Pionier beim Einsatz von Prognose-Software im Lager - Vorlage für Lunar

Offenburg. Mit automatischer Disposition im Lager reduziert Edeka Südwest die Kapitalbindung und erhöht gleichzeitig die Warenverfügbarkeit. Das Beispiel soll in den anderen Regionen Schule machen. Das Telefon von Hans-Dieter Bader steht den ganzen Vorm

[4294 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 037

IT und Logistik

Lidl wählt Standard-Warenwirtschaft

Erneute Eigenentwicklung ist vom Tisch - Aldata und SAP kämpfen um den Millionenauftrag - Discounter unter Zeitdruck

Neckarsulm. Lidl hat sich für eine Warenwirtschaft von der Stange entschieden. Aldata und SAP sind die heißesten Kandidaten. Die Zeit drängt, das Altsystem ist am Limit. Der Lidl-Vorstand hat nach LZ-Informationen entschieden: Der Discounter tauscht die

[3523 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 038

IT und Logistik

Edeka streicht Plus-Lagernetz zusammen

Discount-Logistik verschmilzt schrittweise - Überschneidungen führen zu Schließungen - Neubauten in der Pipeline

Hamburg. Edeka vereint die Lagernetze von Netto und Plus. Mehrere Standorte der ehemaligen Tengelmann-Tochter bleiben dabei auf der Strecke. Drei neue Lager sollen in Planung sein. Anders als Plus verteilt Netto die Waren zum Großteil mit eigenem Fuhrpar

[3817 Zeichen] Tooltip
KÜNFTIGE LOGISTIK-STANDORTE FÜR NETTO/PLUS
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 019

Rückblick IT und Logistik

Große Baustellen in der Warenwirtschaft

Frankfurt. Für das meiste Aufsehen unter den Warenwirtschaftsexperten sorgte in diesem Jahr die Nachricht, dass Lidl nach einem neuen System sucht. Einen hohen zweistelligen Millionenbetrag kostet den Discounter die Ablösung der Eigenentwicklungen, schät

[931 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 049

Schwerpunkt Informationstechnologie

Eigenentwicklungen haben ausgedient

Standardisierte Warenwirtschafts- und Planungssysteme gewinnen für Handel und Industrie zunehmend an Bedeutung

Frankfurt. Standard-Lösungen verdrängen die selbstentwickelten IT-Systeme des Handels. Das fördert Kooperationen mit der Industrie, etwa beim Austausch von POS-Daten. Effizienzgewinne verspricht auch die RFID-Technik, die sich in der Logistik langsam dur

[3291 Zeichen] € 5,75

 
weiter