Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

Konsolidierung in der IT-Branche

Frankfurt. Die Konsolidierungswelle unter den IT-Anbietern sorgte auch 2009 für eine Reihe von Übernahmen. Den Auftakt machte das polnische IT-Unternehmen Comarch mit dem Kauf des Software-Herstellers SoftM. Im Mai schluckte der POS-Spezialist GK Softwar

[772 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

Scannen und scannen lassen

Kassenlandschaft verändert sich - SB-Prinzip und Automatisierung setzen sich fort

Frankfurt. Für den Händler ist die Kassenzone der größte Kostenfaktor in der Filiale, für den Kunden sind Warteschlangen das größte Ärgernis. Das Prinzip der Selbstbedienung soll beide Fliegen mit einer Klappe schlagen. Für Aufsehen sorgt Carrefour durch

[2832 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

Dauerstreit um SAP-Preise

Walldorf. Die saftige Anhebung der SAP-Wartungsgebühren sorgte auch in diesem Jahr für heftigen Widerstand der verärgerten Kunden. Nachdem der Software-Riese Ende 2008 zurückgerudert war und die einseitige Kündigung der Wartungsverträge für den Standard

[761 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 019

Rückblick IT und Logistik

Das Geschäft der Datendiebe blüht

Frankfurt. Das Geschäft mit dem Datenklau erreichte im Herbst eine neue Dimension. Datendiebe manipulierten fabrikneue Kartenlesegeräte für den europäischen Markt, die nach Erkenntnissen US-amerikanischer Geheimdienste in Hunderten Supermärkten installie

[896 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 019

Rückblick IT und Logistik

Bezahlen wird einfacher

Händler testen Nahfunk - EU-Zahlungsraum Sepa startet - Alleskönner Handy

Frankfurt. Neue Zahlungsformen halten 2008 Einzug im Handel. Metro und Ahold nehmen das Bezahlen mit dem Handy unter die Lupe, Auchan treibt die Einführung kontaktloser Kartenzahlungen voran. Gleichzeitig fällt der Startschuss für den EU-Zahlungsverkehrs

[3083 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 019

Rückblick IT und Logistik

Große Baustellen in der Warenwirtschaft

Frankfurt. Für das meiste Aufsehen unter den Warenwirtschaftsexperten sorgte in diesem Jahr die Nachricht, dass Lidl nach einem neuen System sucht. Einen hohen zweistelligen Millionenbetrag kostet den Discounter die Ablösung der Eigenentwicklungen, schät

[931 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 019

Rückblick IT und Logistik

SAP-Kunden erzielen einen Etappensieg

Frankfurt. Im Dezember machte SAP eine bemerkenswerte Rolle rückwärts. Einen Tag, bevor knapp 20 mittelständische Kunden auf einer gemeinsamen Pressekonferenz ihrem Ärger Luft machen wollten, nahm der Softwareriese die einseitige Kündigung der Wartungsve

[900 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 017

Rückblick IT und Logistik

Kontaktloses Bezahlen erreicht jetzt Europa

Neue Technologie für die Kasse - Auchan testet - Integration ins Handy

Frankfurt, 27. Dezember. Kontaktlose Zahlungssysteme für den POS hielten 2007 Einzug in Europa. Als erster großer Händler testet Auchan in Frankreich, Lufthansa ist Pionier in Deutschland. Miss Schweiz war die Erste. Im April startete sie in einer McDona

[2169 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 018

Rückblick IT und Logistik

An der Kasse zieht SB-Technik ein

Anzahl der Bezahl-Terminals und Scan-Automaten steigt stetig

Frankfurt, 27. Dezember. Selbstbedienung ist im Handel Trumpf. Seit einiger Zeit gilt das auch für die Kassenzone. In 2007 gab es eine Fülle verschiedener Tests für das Trennen und Automatisieren von Warenerfassung und Bezahlen. Das Prinzip der Selbstbed

[1781 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 018

Rückblick IT und Logistik

Datendiebe nehmen Händler ins Visier

Frankfurt, 27. Dezember. Seit Mitte des Jahres schlägt eine bisher nicht da gewesene Betrugsmasche hohe Wellen im deutschen Handel. Datendiebe manipulieren heimlich Kartenlesegeräte an Kassenterminals und spähen die Informationen auf dem Magnetstreifen u

[1620 Zeichen] € 5,75

 
weiter