Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 064

Fashion

Dauerbrenner Shirt

Der Erfolg von Shirts reißt nicht ab. Was sind die Themen der nächsten Wochen? "Tee for you - Tee for me", heißt es in dem aktuellen Katalog des Pariser Trendladens Colette. Es ist die Überschrift zu einer Geschichte über ein Mädchen, das 345 verschiede

[5022 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 016

News Umsätze

Jeans und Shirts

Die Saison hat nicht gerade erfreulich begonnen. Die Kauflust der Kunden hält sich doch stark in Grenzen. Immmerhin gibt es Produkte, die trotzdem laufen und Begehrlichkeit wecken. Jeans und Shirts zum Beispiel gelten derzeit als Umsatzbringer. Das S

Comic-Shirts In den 80er Jahren waren sie schon einmal angesagt - Shirts mit Mickey Mouse&Co auf der Brust. Jetzt ist der Trend zurück und wird in den verschiedensten Läden verkauft: Von Eickhoff in Düsseldorf über P&C in Frankfurt bis zu C&A. Nicht nur

[4239 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2003 Seite 014

News Umsätze

DIE DOB IM NOVEMBER

Für die Jahreszeit zu mildes Wetter und verunsicherte Verbraucherinnen sorgten im November für Kaufzurückhaltung. Nur wenige Produktgruppen schnitten mit einem Plus ab. · Farbige Shirts. Es ist kaum zu glauben. Die Frequenz und Kaufzurückhaltung kann no

[2109 Zeichen] Tooltip
Die DOB im November - Umsatzentwicklung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Vorjahreswert in Klammern)
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2003 Seite 019

News Umsätze Point of Sale

Raffungen

Tops, Shirts und Kleider sind angesichts der Hitze die Renner in den DOB-Sortimenten. Dabei suchen die Frauen nach wie vor das Besondere. Gute Verkaufserfahrungen macht der Handel mit gerafften Modellen. Das können Kleider, T-Shirts oder Tops sein, die en

[665 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

Business Thema

Profite durch Dritte

Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

[26204 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2003 Seite 036

Kommentar

Rien ne va plus: Schwarz gewinnt, Rot verliert

Rabatte sind auf Dauer keine Lösung. Der Handel braucht Schwarzpreise, mit denen er wieder Geld verdienen kann. Die müssen niedriger sein als bisher.

In Bielefeld hat man sich jüngst einen Fehler eingestanden. Die Entscheidung, sich bei den Seidensticker-Hemden strikt von den VK-Preislagen 19 bis 29Euro zu trennen, hat die Seidensticker-Gruppe viel Geld gekostet (siehe Seite 173). Zu sehr lief die Ents

[5434 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2003 Seite 162

Business Thema

Der große Preis-Verfall

Das erste Halbjahr hat es nicht gebracht. Die Sommerläger sind zwar gut geräumt, aber viel zu wenig Ware wurde zum regulären Preis verkauft. Um die Frequenz zu steigern und Rendite und Umsatz nachhaltig zu verbessern, überdenken Handel und Industrie jetzt die Preislagen. Resultat: Die Anfangspreise werden fast überall gestärkt und kräftig gesenkt. Der ganze Markt ist massiv auf Tradingdown-Kurs.

[12665 Zeichen] Tooltip
Niedrigere Preise - Werden Sie die Einstiegspreislagen stärken?

Artikel sollen billiger werden - In welchen Produktgruppen stärken Sie Ihre Einstiegspreislagen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2003 Seite 022

News Umsätze Point of Sale

Verkürzte Hosen

In dieser Saison zählten sie zwar nicht zu den wichtigsten Modethemen. Nichtsdestotrotz verkaufen sich derzeit verkürzte Hosen in allen möglichen Varianten hervorragend. Und die Designer und Hersteller propagieren sie schon wieder als heißen Trend für den

[1107 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2003 Seite 038

Business Thema

Die Rezepte der Plusmacher

Die Lage ist ernst. In der Umsatzentwicklung zeichnet sich keine Besserung ab. Ganz im Gegenteil. Im Moment ist es noch härter als im letzten Jahr. Trotzdem: Es gibt noch erfolgreiche Unternehmen, auch in unserer Branche, auch in schweren Zeiten. Was machen diese Firmen anders? Was macht sie erfolgreich?

[7031 Zeichen] Tooltip
Ein Viertel im Plus - Verteilung der Einzelergebnisse in Prozent Januar-April
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2003 Seite 043

Business Thema

"Es gibt immer einen Artikel, der läuft"

Marktüberblick/Lieferantenkontakte: Zum Beispiel Dito in Düsseldorf

Gegenüber ist Esprit mit 1700m², nebenan Tommy Hilfiger mit 580m², um die Ecke der neue Tom Tailor-Store mit 560m². Ebenfalls nur einen Steinwurf entfernt Zara, zweimal H&M und das Vorzeigehaus von P&C. Was würden Sie sagen, wenn um Sie herum ein Filialis

[4666 Zeichen] € 5,75

 
weiter