Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 29 vom 15.07.2004 Seite 028

    News Umsätze

    Point of Sale

    Neue Ware in der DOB

    Etwas Gutes hat das durchwachsene Wetter doch. Das Interesse der Kundinnen an neuer Ware ist groß. Fast 60% der Firmen in der DOB verkaufen schon Herbstware. Dabei ist das stärkste Thema die Jacke im Chanel-Stil, gefolgt von Tweedmänteln und Jeans. S

    Intarsien-Pullover Mit Lucien Pellat-Finnet fing alles an. Doch die Cashmere-Pullover mit dem berühmten Hanfblatt oder dem Totenkopf sind nur für eine kleine Kundschaft. Ein Pullover kostet schließlich um die 1000Euro. Mittlerweile sind Intarsien-Pullov

    [3756 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 010

    News

    Preis lass nach: Schlussverkauf startet mäßig

    Für die Mehrheit der Händler hat der SSV nur noch eine geringe bzw. keine Bedeutung mehr

    Mehr schlecht als recht ist der wahrscheinlich letzte Sommerschlussverkauf in dieser Woche gestartet. HDE-Sprecher Hubertus Pellengahr spricht zwar von einem "verheißungsvollen Start und wartenden Kunden vor den Ladentüren, bereits in den frühen Morgenstu

    [1949 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 27.06.2002 Seite 018

    News Umsätze

    DAS GESCHÄFT IN DER 25.WOCHE

    Schnäppchen wohin das Auge reicht. Wer sich für die Sommermonate oder den Urlaub noch einkleiden möchte, kann derzeit aus dem Vollen schöpfen. Bei Karstadt gibt's seit Montag Reduzierungen von über 50 %, Rabatt-Marken und -Schecks sind an jeder Ecke zu ha

    [2279 Zeichen] Tooltip
    Umsatzentwicklung - Umsatzentwicklung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

    Plus/Minus-Skala - Verteilung der Einzelergebnisse 25. Woche

    Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr 25. Woche
    € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2002 Seite 170

    Business Handel

    Das ganze Jahr Schlussverkauf?

    Die Diskussion um die Änderung des UWG stößt im Handel auf geteiltes Echo. Während Handelskonzerne, Verbraucherzentralen und der BFS für eine Abschaffung der Sonderveranstaltungsregelung eintreten, plädieren die Handelsverbände für eine moderate Veränderung des Wettbewerbsrechts. Vor allem der mittelständische Einzelhandel fühlt sich bedroht.

    [4358 Zeichen] Tooltip
    Nur die Großen nutzen die Chance - Nutzen Sie die Abschaffung des Rabattgesetzes für Marketingmaßnahmen?

    Handel: UWG soll bleiben - Sind Sie für eine Änderung des Paragrafen 7 des UWG?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

    Das Jahr Perspektiven Business

    Die große Preisschlacht

    Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

    Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

    [22377 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

    November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
    € 5,75