Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 05 vom 30.01.2003 Seite 120

    Business Thema

    Was bringt Düsseldorf?

    Mit Spannung und großen Erwartungen gehen Handel und Industrie in die neue Orderrunde. Die Händler hoffen auf schnelle, individuelle Mode und neue Konzepte, die Hersteller wollen alles Erdenkliche dafür tun, erwarten aber im Gegenzug mehr Vertrauen von ihren Kunden. Welche Vorstellungen beide Seiten haben, zeigt die TW-Umfrage.

    [11566 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2002 Seite 076

    Business Industrie

    Prada: Kultmarke im Gegenwind

    An Prada führt nach wie vor kein Weg vorbei. Davon sind die meisten Einzelhändler des Top-Genres überzeugt, wie eine aktuelle Umfrage der TW zeigt. Bei Verbrauchern und Händlern genießt die Marke weiter Kultstatus. Doch Ungemach droht der Firmen-Gruppe von Patrizio Bertelli und Miuccia Prada von anderer Seite: Durch die zahlreichen Übernahmen der vergangenen Jahre ist ein Schuldenberg von 1,2 Mrd. Euro entstanden. Der jetzt angekündigte Börsengang ist deshalb wohl kein Zeichen der Stärke, sondern dringend nötige Kapital-Beschaffung.

    [8652 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75