Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 1 vom 04.01.2019 Seite 22

Ausblick Marketing

„Der Händler wird durchdigitalisiert“

E-Commerce-Anteil wird weiter zunehmen – Kein Durchbruch beim Online-Kauf von Lebensmitteln

Nürnberg. Die diskontierenden Formate werden es auch in diesem Jahr wieder schwer haben, an den gut aufgestellten Vollsortimentern vorbeizuziehen, glaubt GfK-Handelsexperte Robert Kecskes. Zudem könnte jede weitere Markenlistung das Profil der Discounter schwächen.

[9712 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2018 Seite 51,52

Marketing

Discounter kurbeln Werbemarkt an

Neckarsulmer preschen weiter vor – Procter&Gamble bleibt unangefochtener FMCG-Spitzenreiter

Frankfurt. Die großen Player im Lebensmitteleinzelhandel, vor allem die Discounter, investierten 2017 deutlich mehr in ihre Marken- und Imagekommunikation. Besonders Lidl und Kaufland traten weiterhin kräftig aufs Werbepedal. Auf FMCG-Seite bleibt der Konsumgütergigant Procter hierzulande Dauerwerbekönig.

[6070 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 30 größten werbungtreibenden Händler/FMCG-Hersteller
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 05.01.2018 Seite 22

Ausblick Marketing

„Ernüchterung beim Online-Kauf“

Kein Durchbruch bei Bestellungen von Lebensmitteln im Netz – Discount muss weiter Trading-up-Maßnahmen mitgehen

Nürnberg. Die diskontierenden und Vollsortimentsformate nähern sich zwar an, aber der GfK-Handelsexperte Wolfgang Adlwarth sieht auch für 2018 noch riesige Unterschiede bei den Konzepten. Der Trend geht bei Aldi & Co. darüber hinaus eindeutig zu temporären Listungen.

[9469 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2017 Seite 44

Marketing

LZ/Nielsen Werbemonitor

Frankfurt. Der Lebensmitteleinzelhandel hat im April 124,1 Mio. Euro brutto in klassische Werbung investiert. Bis Ende April waren es kumuliert 421,4 Mio. Euro und damit 34,2 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Zu diesem Ergebnis ko

[4126 Zeichen] Tooltip
Werbemonitor - Die 20 größten Werbungtreidenben bis April 2017/Werbeausgaben im LEH Entwicklung im Bereich Ernährung Top 10 Produktgruppen - Branchenranking April 2017 Entwicklung ggü. Gesamtwerbemarkt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 06.01.2017 Seite 22

Ausblick Marketing

„Wir sehen mehr Online-Angebote“

Profitabler Internetkauf von Lebensmitteln bleibt in der Branche das umstrittene Thema – Noch sind die Logistikkosten zu hoch

Nürnberg. Der LEH bangt um seine eh schon knappen Margen, falls Amazon hierzulande mit E-Fresh Food Ernst macht. Das Format Supermarkt wird sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Discount liefern. Aldi wird weitere Marken einlisten. Das prognostiziert GfK-Handelsexperte Wolfgang Adlwarth.

[10398 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 06.01.2017 Seite 23

Ausblick Marketing

„Die meisten Shopper wollen ihre Einkaufsdauer minimieren“

Das Online- und Offlinegeschäft intelligent miteinander verknüpfen – Der Supermarkt wird zum Experience-Markt – Großflächen benötigen neue Konzepte

Frankfurt. Der E-Commerce in Deutschland wird seinen Anteil am Gesamtumsatz steigern. Langfristig zählen die Unternehmen zu den Gewinnern, die rechtzeitig auf die aktuellen Kundenbedürfnisse eingehen und sich der technologischen Möglichkeiten der Digitalisierung bedienen, ist Nielsen-Chef Ingo Schier überzeugt.

[8673 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 08.01.2016 Seite 23

Ausblick Marketing

Konsum bleibt Motor der Konjunktur

Verbraucher gehen positiv gestimmt ins neue Jahr – Der fortlaufende Stellenaufbau wirkt sich positiv aus – Promotionpreise unter Druck

Frankfurt. Nielsen blickt optimistisch ins kommende Jahr. Der Verbrauchervertrauensindex, in dem sich die Entwicklung der deutschen Wirtschaft widerspiegelt, zeigt ein positives Ergebnis.

[10288 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 08.01.2016 Seite 24,27

Ausblick Marketing

„Dauerhafter margenvernichtender Abnutzungspreiskampf“

Digitale Vertriebswege bleiben Wachstumstreiber – Aldi Nord wird voraussichtlich mit Markenlistungen nachziehen – SB-Warenhäuser sind die großen Verlierer

Nürnberg. Die GfK sieht auch weiterhin eine hohe Qualitätsorientierung als tragfähige Basis für eine weiterhin positive Entwicklung bei Super-, Verbraucher- sowie Drogeriemärkten. Der Discount versucht, mitzuhalten.

[9062 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2015 Seite 40

Marketing

Food-Kauf im Netz muss Mehrwert bieten

Flächendeckende Versorgung fehlt, reibungsloser Ablauf erwartet – EHI analysiert Struktur des Online-Handels in Deutschland

Köln. Der Online-Handel mit Food weist bekanntermaßen noch keinen großen Marktanteil auf. Das könnte mit dem Angebot, aber auch mit der Lieferung zusammenhängen. So lautet ein Fazit des EHI Retail Institute in seiner brandneuen Studie zum Lebensmittel E-Commerce.

[4137 Zeichen] Tooltip
Logistikpartner der Supermärkte Zahlungsmöglichkeiten der Supermärkte
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2015 Seite 022

Ausblick Marketing

„Kunden fallen nicht in Schockstarre“

Online-Geschäft für FMCG-Produkte wächst immens – Budgetverschiebungen bei den Kommunikationskanälen im Handel

Frankfurt. Trotz abgekühlter Konjunktur blickt Nielsen optimistisch ins neue Jahr. Die Wirtschaft hat sich angesichts der Krisen als robust erwiesen. Konsumenten lassen dies nicht in ihr Kaufverhalten einfließen.

[5032 Zeichen] € 5,75

 
weiter