Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2005 Seite 001

    Seite 1

    Handel startet Rabattwelle

    Preis bleibt auch im neuen Jahr dominantes Thema - HDE fürchtet aber keinen Dammbruch

    Frankfurt, 6. Januar. Der Preis bleibt das dominante Thema im Handel. Gleich zum Jahresbeginn wartet die Branche mit aus dem Rahmen fallenden Preisaktionen auf. Dass die Rotstiftaktionen quer durch die Branche der Auftakt zu einer neuen Rabattschlacht sin

    [4036 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2002 Seite 038

    Recht

    Sonderveranstaltungen nicht ersatzlos streichen

    HDE: Rechtsunsicherheit wird noch größer - Verbraucherschützer : Alles nur ein Nebenkriegsschauplatz - vzbv-Reformvorschläge

    Berlin, 11. April. Nach dem Urteil des Düsseldorfer Landgerichts gegen die Firma C&A haben der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) erneut eine umfassende Reform des Wettbewerbsrechts gefordert.

    [3742 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2002 Seite 003

    Seite 3 Recht

    Aufregung um C & A-Urteile

    Düsseldorf/Berlin, 10. Januar. In helle Aufregung haben in der vorigen Woche zwei Unterlassungsurteile der Landgerichte Düsseldorf und Berlin die deutsche Wettbewerbslandschaft versetzt. Die Berliner und Düsseldorfer Landrichter untersagten eine Aktion de

    [940 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2002 Seite 030

    Recht

    C&A-Rabattaktion löst UWG-Reformdebatte aus

    Verbraucherschutzministerium und führende Wettbewerbsrechtler wollen Sonderveranstaltungsrecht ändern oder sogar abschaffen

    Berlin, 10. Januar. Angesichts des Streits um die Rabatt-Aktion der Bekleidungskette C&A sieht das Verbraucherschutzministerium von Renate Künast Reformbedarf im Wettbewerbsrecht. Nach der Abschaffung des Rabattgesetzes müsse auch das Gesetz gegen den u

    [4447 Zeichen] € 5,75