Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2004 Seite 030

    Recht

    "Wir verwahren uns mit Nachdruck gegen behördliche Werbeverbote"

    Markenverband fordert ideologiefreie Erörterung des EU-Verordnungsvorschlages zu nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben.

    Wiesbaden, 15. Januar. Der Markenverband und die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) haben im Rahmen von Anhörungen des Europäischen Parlaments (EVP-ED-Fraktion) sowie der CDU/CSU-Fraktion des Bundestages Anfang Januar eine Versachlichung

    [3746 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 016

    Recht

    2004 ein "Jahr der Entscheidung"

    Markenverband sieht in neuen Regelungen eine Herausforderung

    Wiesbaden, 30. Dezember. In diesem Jahr stehen aus Sicht des Markenverbands sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene wichtige rechtspolitische Weichenstellungen im Wettbewerbs- und Kartellrecht, zum Verbraucherschutz sowie Zwangspfand und bei

    [3888 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2003 Seite 030

    Recht

    Gericht stoppt vergleichende Werbung

    Die Gegenüberstellung von "Qualitäts"-Eigenmarken des Handels mit Markenartikeln in einem Werbeprospekt ist unzulässig

    Stuttgart, 4. Dezember. Die vergleichende Werbung in Vergleichslisten, bei denen Eigenmarken des Händlers Markenartikeln gegenübergestellt werden und auf den niedrigeren Preis der Handelsmarke hingewiesen wird, ist unzulässig. Dies entschied das Oberlan

    [4428 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 032

    Recht

    Kritik an Health Claims-Regeln

    Markenverband sieht Eingriff in Markenpolitik der Unternehmen

    Wiesbaden, 30. Oktober. Der Markenverband wendet sich entschieden gegen die "Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben auf Lebensmittel", die zukünftig für entsprechende Angaben auf Lebensmitteln e

    [2220 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 036

    Recht

    Kein Anlass für Paradigmenwechsel

    Markenverband bewertet UWG-Novellierungsentwurf grundsätzlich positiv - Gewinnabschöpfung zu Lasten seriöser Unternehmen

    Wiesbaden, 13. März. Der Markenverband stimmt in einer Stellungnahme der Grundkonzeption des Referentenentwurfs zum UWG zu und appelliert gleichzeitig an die Bundesregierung, die Harmonisierung des europäischen Lauterkeitsrechts nach dem Vorbild des nun v

    [4853 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 028

    Recht

    Solide Basis für eine EU-Richtlinie

    Markenverband billigt UWG-Reformvorschlag von Professoren

    Wiesbaden, 24. Oktober. Der Markenverband begrüßt den Initiativ-Entwurf von Professoren, den diese in ihrer Eigenschaft als Mitglieder der Expertengruppe des Bundesjustizministeriums zur Reform des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ausgearbei

    [2511 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 030

    Recht

    Untereinstandspreis weiter verbieten

    Markenverband lehnt Liberalisierungstendenzen auf diesem Sektor ab und lobt Kommissionsansichten zur Rufschädigung von Marken

    Wiesbaden, 25. Oktober. Der Markenverband, Wiesbaden, lehnt das im Verordnungsentwurf "Verkaufsförderung" der EU-Kommission vorgesehene Verbot nationaler Beschränkungen von Untereinstandspreisverkäufen im Zusammenhang mit Verkaufsförderungsaktionen ab.

    [3879 Zeichen] € 5,75