Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2006 Seite 036

    Recht

    Fleischhändler wird angeklagt

    Frankfurt, 14. Juni. Nach dem Gammelfleischskandal im vergangenen November hat die Staatsanwaltschaft im baden-württembergischen Ravensburg Anklage gegen einen Großhändler aus dem Bodenseekreis erhoben. Der Mann muss sich vor dem Amtsgericht in Tettnang

    [1032 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 030

    Recht

    Plagiat-Ermittlungen gehen weiter

    Ein Verfahren eingestellt - Aldi Süd ruft Rauchmelder zurück

    Frankfurt, 9. Dezember. Das Ermittlungsverfahren gegen den Aldi-Rauchmelder-Lieferanten VG Verkauf von Gebrauchsgütern GmbH, Hungen, hat die Staatsanwaltschaft Gießen in der vorigen Woche eingestellt. Dies wurde auf einer Pressekonferenz der international

    [3398 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2002 Seite 036

    Recht

    Risiko kann nicht mehr allein auf die Einzelhändler abgewälzt werden

    Bundesgerichtshof: Kreditkartenunternehmen müssen jetzt die durch Kreditkartenmissbrauch entstandenen Kosten selbst tragen

    Frankfurt, 29. Mai. Vertragshändler sind künftig besser vor Kreditkartenmissbrauch bei Bestellungen per Mail oder Telefon geschützt. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) können Kreditkartenunternehmen das Vertragsrisiko nicht mehr pauschal auf

    [2679 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2002 Seite 036

    Recht

    Hoher Schaden durch Kriminalität

    Frankfurt, 25. April. Ein Schaden in zweistelliger Milliardenhöhe entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich durch wachsende Kriminalität. Dies berichtete die Arbeitsgemeinschaft für Sicherheit der Wirtschaft (ASW). Zwar mache die Wirtschaftskriminalität

    [1231 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2001 Seite 031

    Recht

    Fristloses Kündigen nicht gerechtfertigt

    Frankfurt, 22. November. Der Diebstahl von Nahrungsmitteln am Arbeitsplatz rechtfertigt nicht automatisch die fristlose Kündigung des Arbeitnehmers. Dies entschied das Arbeitsgericht Frankfurt. Die dortigen Arbeitsrichter gaben der Klage eines Arbeiters g

    [1230 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2001 Seite 030

    Recht

    Diebstahl muss angezeigt werden

    Frankfurt, 15. Februar. Wer einen Kollegen bei Diebstählen beobachtet und dies nicht seinem Arbeitgeber meldet, riskiert entsprechend einem Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt, eine fristlose Kündigung. Die Richter wiesen damit die Klage eines Gepäckabfe

    [702 Zeichen] € 5,75