Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.2010 Seite 018

Frischware

Branche verzichtet auf Ferkelkastration

Brüssel. Am Mittwoch dieser Woche haben sich 18 europäische Spitzenverbände der Land- und Fleischwirtschaft sowie des Handels, darunter der HDE, auf ein Ende der Ferkelkastration verpflichtet. Ab 2012 soll europaweit nur noch mit Betäubung oder Schmerzmi

[595 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 018

Frischware

Milchbranche entspannt

Industrie erwartet geringe Auswirkungen durch EU-Vorschläge

Brüssel. Die EU-Kommission hat das "Milchpaket" beraten, das sie am kommenden Montag dem Agrarrat vorstellen will. Mit den meisten Vorschlägen kann die deutsche Milchindustrie leben. Basis des Pakets sind die sieben Empfehlungen der High Level Group (HL

[1497 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 08.10.2010 Seite 020

Frischware

Branche fordert höhere Milchpreise

Kontraktverhandlungen für die Weiße Linie laufen an - Käse bereits deutlich teurer

Frankfurt. Die deutschen Molkereien gehen mit der Forderung nach höheren Preisen in die Kontraktverhandlungen für das frische Basissortiment. Der Abstand zu Käse und Butter soll verringert werden. Die Verlängerung der Butterkontrakte ab 1. Oktober auf d

[3343 Zeichen] Tooltip
DIE SCHERE GEHT WEITER AUSEINANDER - Milch hat Nachholbedarf – Großhandelspreise für Molkereiprodukte

EU-Käseexport steigt stark – Angaben in Tonnen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 017

Frischware

Mehr Spielraum für Preisabsprachen

Europäische Expertengruppe macht Vorschläge zum Milchmarkt - Ursprungskennzeichnung trifft auf Widerstand in Deutschland

Brüssel. Auf EU-Ebene wird derzeit wieder intensiv über die Zukunft der Milchbranche beraten. Konkrete Vorschläge werden aber erst Anfang Dezember erwartet. Strittige Knackpunkte gibt es reichlich. Große Sprengkraft besitzt der Abschlussbericht, den die

[4233 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 020

Frischware

Neue Geflügel-Norm kommt doch

Branche fordert Klarheit vor der Grillsaison - Frischfleisch vorerst nicht betroffen

Frankfurt. Die neue Vermarktungsnorm für Geflügel steht wieder auf der Tagesordnung des Agrarministerrates. Diesmal wird sie wohl auch verabschiedet. Strittig ist noch, wann sie in Kraft treten wird. Bereits vor einigen Wochen hatte die jahrelang vorber

[2861 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 020

Frischware

EU-Milchpolitik auf dem Prüfstand

Expertenrunde berät über Maßnahmen zur Stabilisierung der Märkte - Erzeugerrechte gegenüber Molkereien sollen gestärkt werden

Frankfurt. Nach den Milchgipfeln in Berlin und Brüssel: der Bauernverband ist zufrieden, der BDM tobt, die Molkereien warten ab, die EU-Kommission setzt eine Expertengruppe ein - und Aldi senkt die Preise. In diesem Jahr hat die EU bereits 600Mio. Euro

[3025 Zeichen] Tooltip
DER WELTMARKT - Welterzeugung Kuhmilch in Mio. Tonnen - Weltmilchbilanz - Preisentwicklung in US-Dollar pro Tonne
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 001

Seite 1

Kein Verbot für aufgetautes Geflügel

Brüssel. Die geplante neue EU-Vermarktungsnorm für Geflügel, die den Verkauf aufgetauter Ware ab 1. April 2010 gänzlich verboten hätte, kommt nicht. Die EU-Kommission hat sie überraschend zurückgezogen. Verbraucherschützer und die europäischen Geflügeler

[883 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 018

Frischware

Neue Geflügelnorm kommt nicht

Bisher keine offizielle Begründung - Kompromiss wahrscheinlich

Brüssel. Der Plan für eine neue EU-Vermarktungsnorm, die den Verkauf von aufgetautem Geflügel ab 1. April 2010 verboten hätte, ist gescheitert. In der Branche herrscht Rätselraten über die Gründe für die Absage durch die Kommission. Die geplante Änderun

[2471 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 001

Seite 1

Neue Regeln für frisches Geflügel

EU-Verordnung verbietet künftig den Verkauf aufgetauter Ware

Brüssel. Im europäischen Handel regt sich der Widerstand gegen eine EU-Verordnung, die die bisher gängige Praxis untersagt, aufgetaute Ware als " frisch" zu verkaufen. Verbraucherschützer und die europäischen Geflügelerzeuger begrüßen die neuen Vermarkt

[1188 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 002

Kommentar

Dirk Lenders

Bode und Bild freuen sich schon

Welche Lebensmittel als frisch zu bezeichnen sind, darüber können Experten sicher tagelang diskutieren. Auch Verbraucher sind hier unterschiedlicher Meinung. Die einen wollen ihr Rindfleisch "richtig frisch" am liebsten am Tag nach der Schlachtung und ih

[2253 Zeichen] € 5,75

 
weiter