Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 25 vom 23.06.1995 Seite 080

    HORIZONT Media Regionale Medien

    Das Fell des Bären wird restlos verteilt

    Gerangel um UKW-Frequenzen ist in vollem Gange / Nicht für jeden bleibt ein lohnendes Stück übrig / Nichtkommerzielle Sender setzen auf Anspruchsvolles

    Der Frequenzdschungel im Hörfunk ist vor allem in den Großstädten dicht geworden. Seit Ende der 80er Jahre ist die Zahl der Privatsender bundesweit von 77 auf 180 angewachsen. Doch weitere Anbieter drängen in den Markt. Vor acht Jahren war für Georg Gaf

    [8828 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 03 vom 20.01.1995 Seite 070

    Media 10 Jahre Privat-Hörfunk

    Neue Bundesländer als Dorado für Private

    Kommerzielle Sender im Osten sind starke Konkurrenz zur ARD / Erbitterter Wettbewerb um Hörer und Werbekunden / Radio SAW und Radio Brocken führend

    Vom ehemals zentralistischen DDR-Funk ist mehr als vier Jahre nach der Vereinigung in den neuen Bundesländern nichts übriggeblieben. Nach dem westlichem Vorbild konnten auch dort Privatsender und öffentlich-rechtliche Programme das Publikum und die Werbet

    [9779 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 03 vom 20.01.1995 Seite 062

    Media 10 Jahre Privat-Hörfunk

    Tagebuch eines unaufhaltsamen Aufstiegs

    Eine Chronik der laufenden Ereignisse / Erster landesweiter Privatsender auf Sendung ist Radio 4 aus Rheinland- Pfalz / Europaweite Ausstrahlung seit 1988

    1984 1. Januar Am Neujahrstag 1984 startet nicht nur das Kabelpilotprojekt Ludwigshafen/Vorderpfalz. An diesem Tag nimmt Deutschlands erster Privatsender seinen Betrieb auf. Radio Weinstraße sendet allerdings fast unter Ausschluß der Öffentlichkeit: nur 1

    [4612 Zeichen] € 5,75