Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 014

Industrie

Kimberly Deutschland fokussiert neue Märkte

Weitere Runde im Sparprogramm des Mutterkonzerns - In Mainz "Investitionen ins Marktpotenzial statt Kostenfokus"

Mainz. Die deutsche Kimberly-Clark Gesellschaft nimmt neue Geschäftsfelder ins Visier. Auf den Start mit Spezialwindeln im vergangenen Jahr folgen nun feuchte Babytücher. Die Mainzer Kimberly-Clark GmbH (K-C) konzentriert sich auf die Marke Huggies. "Wi

[4013 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2010 Seite 010

Industrie

Kimberly trennt sich von Hakle

Mainz/Koblenz. Die Hakle-Kimberly Deutschland GmbH firmiert um. Per sofort verabschieden sich die Mainzer von dem Markennamen Hakle in der Unternehmensbezeichnung und benennen sich um in Kimberly-Clark GmbH. "Mit dem Namenswechsel möchten wir ein Signal

[524 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 017

Industrie

P&G macht Hakle Konkurrenz

Procter-Marke Pampers stößt in profitable Nische der Windeln für Bettnässer vor

Schwalbacha.Ts./Mainz. Procter& Gamble kontert mit "Pampers Underjams" ab Februar Hakle-Kimberlys Versuch, sich mit Windeln für bettnässende Kinder bis 15 Jahren eine lukrative Nische aufzubauen. Es klang nach der optimalen Strategie für die Mainzer Hak

[3849 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 010

Industrie

Tissue-Marken tun sich schwer

Hohe Marketinginvestitionen von SCA können Private Labels nicht stoppen - Durchwachsener Start der neuen Konzernstrategie

Frankfurt. Trotz enorm gesteigerter Werbeausgaben von SCA gewinnen Tissue-Handelsmarken an Boden - Zulasten der Schweden, die Charmin und Bounty einstellen und Tempo Toilettenpapier einführen. Dennoch lanciert SCA im Januar Tempo auch bei feuchtem WC-Pap

[4046 Zeichen] Tooltip
HANDELSMARKE TRIUMPHIERT - Toilettenpapier: Marktanteil (Wert) Jan.-Okt. 2009
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 03.07.2009 Seite 017

Industrie

Kimberly-Clark verstärkt Sparkurs

Irving. Der US-Konsumgüterkonzern Hakle-Kimberly will bis zum Jahresende 1600 Jobs abbauen. Dies entspricht rund 3 Prozent der Stellen. Damit verstärkt der Hersteller von Tissue-Produkten, Windeln und Damenhygiene den 2005 aufgestellten Sparplan, der den

[1220 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2009 Seite 012

Industrie

Gegenwind am Windelmarkt

Handelsmarkenhersteller Ontex bringt neue Marke - Procter greift mit preiswerter Pampers Private Labels an

Frankfurt. Der Windelmarkt kommt in Bewegung. Die starke Position der Procter-Marke Pampers ist dem Handel ein Dorn im Auge. Handelsmarkenhersteller Ontex wagt den Angriff mit einer neuen Marke. Auch Hakle-Kimberly tastet sich vor. "Den Handelsunternehm

[4264 Zeichen] Tooltip
STARKE STELLUNG - Marktanteile am Windelmarkt 2008 nach Umsatz in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2009 Seite 012

Industrie

Hakle profitiert von Handelsmarken

Private Label stützen den Umsatz - Einstieg bei Spezialwindeln - Außendienst in Eigenregie

Mainz. Der Hygienepapierspezialist Hakle-Kimberly baut dank seiner Handelsmarken den Umsatz aus. Schwieriger ist das Markengeschäft. Nun will Hakle die profitable Spezialwindel-Nische erschließen. "Wir wollen uns ein zusätzliches, profitables Standbein

[4342 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 012

Industrie

Tissue-Branche poliert ihr Image auf

Viertgrößter europäischer Hersteller Sofidel verpflichtet sich beim WWF - Branche setzt auf Nachhaltigkeit

Frankfurt. Der Hygienepapierbranche haftet das Image des Klimasünders an. Doch die Hersteller verstärken ihr Engagement für die Nachhaltigkeit. Als erstes Tissue-Unternehmen kann die italienische Sofidel den WWF für eine "Climate Savers"-Partnerschaft ge

[5705 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2009 Seite 017

Industrie

Hakle rudert vorerst allein

Suche nach neuem Außendienst-Partner bislang erfolglos

Mainz. Hakle-Kimberly ist ab sofort im Außendienst auf sich selbst gestellt. Nach dem Ende der Kooperation mit Unilever konnte der Hygienepapierhersteller noch keinen neuen Partner finden. "Leider mussten wir vorerst Plan B in Kraft setzen", sagt Achim

[2430 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 017

Industrie

Unilever Deutschland übt sich im Spagat

Weitere umfangreiche Preiserhöhungen im Januar - Konsumstimmung schlägt sich nieder

Hamburg. Unilever-Vertriebschef Stefan Leitz will in den ohnehin schwierigen Jahresgesprächen eine weitere Preiserhöhungswelle durchsetzen. Dabei bekommen die Hamburger bereits jetzt die Kaufzurückhaltung der Deutschen zu spüren. Plus 0,8 Prozent Umsatz

[4515 Zeichen] € 5,75

 
weiter