Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 29 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2013 Seite 048 bis 049

Business Textillogistik Großbritannien

Lieferkette im Fokus

Der britische Online-Händlerverband Interactive Media in Retail Group IMRG prognostiziert dem Online-Handel für 2013 einen Zuwachs von 12% auf 87 Mrd. Pfund (102 Mrd. Euro). Damit könnte E-Commerce in diesem Jahr einen Anteil von 12% am gesamten Einzelha

[3243 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2013 Seite 48,49

Business Textillogistik Großbritannien

Lieferkette im Fokus

Der britische Online-Händlerverband Interactive Media in Retail Group IMRG prognostiziert dem Online-Handel für 2013 einen Zuwachs von 12% auf 87 Mrd. Pfund (102 Mrd. Euro). Damit könnte E-Commerce in diesem Jahr einen Anteil von 12% am gesamten Einz

[3243 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 05.08.2010 Seite 035

Business Panorama Handel

Aurora expandiert in Deutschland

Ein zweiter Karen Millen-Store eröffnet in Düsseldorf

Die britische Modegruppe Aurora Fashions, London, sieht für ihre Labels Karen Millen, Oasis, Warehouse und Coast beträchtliches Potenzial im deutschen Markt. Der zweite Karen Millen-Store nach Hamburg wird in Kürze in Düsseldorf an der Kö eröffnet. 2011

[967 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 036

Business Handel

Aus Mosaic wird Aurora

Karen Millen, Oasis, Coast und Warehouse schlüpfen unter neues Dach

Aurora Fashions, London, ist der neue Name hinter den Modeketten Karen Millen, Oasis, Coast und Warehouse, die nach der Insolvenz ihrer bisherigen Mutter Mosaic Fashions Group, London, durch ein Buy-out gerettet wurden. An der Mosaic Fashions Group war d

[1149 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2009 Seite 037

Business

Rasanter Aufstieg, jäher Absturz

Durch die Pleite des isländischen Baugur-Konzerns stehen tausende Modeläden vor einer ungewissen Zukunft

Einen atemberaubenden Aufstieg zu einem der größten Handels- und Modekonzerne Europas hat die isländische Investment-Gruppe Baugur hf, Reykjavik, in den vergangenen Jahren hingelegt. Nun folgte der jähe Absturz des größten isländischen Privatunternehmens

[3589 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 040

Business Handel

Philip Green will beim Baugur-Konzern einsteigen

Branchen-Insidern zufolge steht der Konzern bei isländischen Banken mit 2 Mrd. Pfund in der Kreide

Der britische Milliardär Philip Green, dem die britische Modegruppe Arcadia mit Ketten wie Topshop, Miss Selfridge, Evans und Burton sowie die Warenhauskette Bhs (s. unten) gehören, verhandelt mit isländischen Behörden und Managern über einen Einstieg be

[2175 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2007 Seite 045

Business Handel

Baugur kauft sich bei Saks ein

US-Markt rückt ins Visier des isländischen Konzerns

Die isländische Baugur Group, Reykjavik, die sich in den vergangenen Jahren in den britischen Einzelhandel eingekauft hat und inzwischen eine Reihe bekannter Marken zu ihrem Portfolio zählt, richtet ihr Auge nun auf den US-Markt. Baugur hat eine Beteilig

[1216 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2006 Seite 030

Business Handel

Wikinger im Kaufrausch

Isländische Baugur-Gruppe auf Einkaufstour in Großbritannien - House of Fraser ist der jüngste Coup

Vor drei Jahren wusste kaum jemand in Großbritannien etwas mit dem Namen Baugur anzufangen. Heute ist die isländische Baugur Groupa aus Reykjavik einer der größten Player in der britischen High Street. Nach der Übernahme der Kaufhauskette House of Fraser

[9594 Zeichen] Tooltip
BAUGURS IMPERIUM - Baugur ist größter Einzelaktionär folgender britischer Firmen
€ 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 051

Business Industrie

Maurice Helfgott erwirbt Kookaï-Lizenz

Der frühere Marks&Spencer-Direktor Maurice Helfgott hat die Lizenz für die Young Fashion Marke Kookaï in Großbritannien erworben. Anfang Januar hatte der britische Franchisenehmer Forminster plc, London, Insolvenz angemeldet. Wie der Vergleichsverwalter

[889 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 034

Business Handel

Das Ende der Mitte in Großbritannien?

DOB-Studie: Billiganbieter und Filialisten setzen die Großen unter Druck

Im stark fragmentierten britischen Bekleidungsmarkt wächst der Konkurrenzdruck. Das gilt besonders für Womenswear. Das traditionelle mittlere Marktsegment wird immer stärker zwischen den Discountern und Supermärkten auf der einen und kleineren Modefilial

[3641 Zeichen] Tooltip
DIE GROSSEN VERLIEREN - Die Marktanteile der Top Ten Händler in Großbritannien
€ 5,75

 
weiter