Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2015 Seite 21,22,23

Journal

Volle Kraft voraus

Bei den europäischen Einkaufskooperationen des Handels ist derzeit viel in Bewegung. Doch das Geschäft gestaltet sich mühsam. Auch die neuen Allianzen von Leclerc/Rewe und Auchan/Metro müssen erst noch Drehmoment entwickeln. Gerd Hanke

Papier ist geduldig. Es ist nun schon neun Monate her, seitdem die deutsche Metro Group und die französische Groupe Auchan ihre Vereinbarung über eine internationale Einkaufspartnerschaft bekannt gemacht haben. Die Erwartungen waren groß. Eine zweist

[16915 Zeichen] Tooltip
Ein Kommen und Gehen bei Europas Einkaufskooperationen Europäische Einkaufsallianzen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 025

Journal

Kampf der Formate

So viel neue Konzepte im Vollsortiment gab es selten. Die LZ hat über die aktuellen Trends berichtet und zeigt auch in dieser Ausgabe: Es gibt ein Leben jenseits des Hard-Discount. Gerd Hanke

London ist nicht Lüneburg oder Ahlen. Aber selbst auf dem flachen Land und in kleinen Städten braucht sich der deutsche Lebensmittel-Einzelhandel immer weniger zu verstecken. Nach zwei Jahren, in denen die Discounter mit Neuerungen aufhorchen ließen, zei

[8259 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 034

Journal

Der Auserwählte

Der neue Carrefour-Chef Lars Olofsson hat Charisma. Bei seinem ersten großen Presseauftritt rechnet der Schwede mit seinen Vorgängern ab. Unter dem früheren Nestlé-Top-Manager soll der französische Handelskonzern "eine Kultur der Taten" erhalten. Mik

Ich wählte Carrefour und Carrefour mich." Lars Olofsson, mit der Aura eines Elder Statesman ausgestattet, klingt so, als wäre gerade eine Prophezeiung der Götter in Erfüllung gegangen. Der erfahrene Nestlé-Top-Manager als lang herbeigesehnter Heilsbringe

[8192 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 002

Kommentar

GERD HANKE

Handel entdeckt Brüssel

Vor wenigen Tagen war eine Delegation hochrangiger Handelsmanager von Metro, Tengelmann, Rewe, Edeka und Wal-Mart in Brüssel unterwegs, um dort EU-Institutionen kennen zu lernen und wichtige Persönlichkeiten wie EU-Wirtschaftskommissar Günter Verheugen z

[3184 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 014

Handel

Real bietet zu wenig

Ahold gibt seine polnischen Großflächen an Carrefour ab

Frankfurt, 18. November. Der niederländische Handelskonzern Ahold hat 13 Hypernova-Warenhäuser in Polen an Carrefour verkauft und betreibt dort künftig nur noch kleine SB-Warenhäuser und Supermärkte. Mit den 13 verkauften Märkten hat Ahold 2003 einen Umsa

[2309 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2003 Seite 001

Seite 1

Ahold schnürt Pakete

Kaufinteresse vor allem an Osteuropa, Spanien und Skandinavien

Frankfurt, 11. September. Der niederländische Ahold-Konzern denkt derzeit über Desinvestments nach. Vor allem für Osteuropa, Spanien und Skandinavien melden europäische Handelsunternehmen Gesprächsbereitschaft an. Auch wenn Anders Moberg auf der Hauptve

[1132 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2003 Seite 006

Handel

Auch deutsche Handelstüren stehen Ahold offen

Geschäft in Skandinavien, Osteuropa und Spanien regt Phantasien an - US-Foodservice-Tochter soll verkaufsreif gemacht werden

Frankfurt, 11. September. Die niederländische Ahold NV, Zaandam, klopft derzeit vorsichtig bei europäischen Handelsadressen an, um die Verkaufschancen einzelner Unternehmensteile auszuloten. Im Fokus stehen außer dem Supermarktgeschäft in Osteuropa und Sp

[4727 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2003 Seite 012

Handel

Handelsaktien legen ordentlich zu

Nach Metro auch optimistischer Ausblick von Carrefour

Frankfurt, 4. September. Gleich nach Bekanntgabe des erhöhten Wachstumsziels von Carrefour vor wenigen Tagen setzte die Aktie den französischen Händlers mit einem Zuwachs von sechs Prozent zu einem bemerkenswerten Höhenflug an. Auch die Papiere deutscher

[1759 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 012

Handel

Metro holt weiter auf

Top 30 der weltweit größten Händler - Schwarz mit viel Dynamik

Frankfurt, 22. Mai. Die Top 30 der weltweit größten Handelsunternehmen hat sich in 2002 in ihrer Zusammensetzung nicht geändert. Die Firmenkonjunkturen (siehe Grafik) verdeutlichen jedoch unterschiedliche Entwicklungen. Vor dem Hintergrund der stagnierend

[2212 Zeichen] Tooltip
Gewinner/Verlierer 2002
€ 5,75

 
weiter