Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 031

Journal

Unsere ersten jahre vom 9. November 1989 bis heute

Wie hat Kaufland den Aufstieg zum Marktführer im Osten gemeistert? Wurde der Mut von Coca-Cola zu millionenschweren Investitionen nach der Wende belohnt? Und wo kommen all die Powerfrauen im Ost-Handel her? 20 Fragen und Antworten - 20 Jahre nach dem

Warum Bernd-Christian Hoinkis noch heute an die Treuhand denkt Fast 20 Jahre ist es her, dass Bernd-Christian Hoinkis einen Schritt getan hat, für den er sich selbst rückblickend "unvorstellbaren Mut" attestiert. Aber irgendwie war es für ihn eine inner

[30050 Zeichen] Tooltip
TOP 10 - LEH IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 033

Journal

Was nun?

Der Abgang des machtvollen Edeka-Vorstandschefs Alfons Frenk trifft die Gruppe in einer wichtigen Phase. Die Reaktionen sind noch nicht absehbar. | Gerd Hanke

Alfons Frenk, der Edeka in den letzten Jahren wie kaum ein anderer Vorstandschef zuvor seinen Stempel aufdrückte, verlässt die Kommandobrücke der Hamburger Edeka Zentrale & Co. KG. Am 1. Mai 2003 hatte Frenk, ehemals Geschäftsführer der Edeka-Minden-Hann

[10000 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 023

Journal

Stark konzentriert

Die Macht der Händler nimmt zu. Hersteller sehen ihre Innovationskraft und den Wettbewerb gefährdet. Die Politik hält sich im Moment weitgehend raus. Gerd Hanke & Jan Mende

[21388 Zeichen] Tooltip
Konzentration im deutschen Lebensmittelhandel - Entwicklung 1980 - 2008, Marktanteile der Top 5

Marktmacht der Großen

Die wichtigsten Deals im deutschen Handel 2007 - Bruttoumsätze 2006 in Deutschland (in Millionen Euro)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2007 Seite 036

Journal

Eine ganz neue Welt

Leute, die sich im Lebensmittelhandel mit dem Thema beschäftigen, beobachten bei deutschen Handelsunternehmen länger schon eine verstärkte Reisetätigkeit in die benachbarte Schweiz. Ziel des Besuchsprogramm sind öfters die "Coop Vitality Apotheken". Das

[13503 Zeichen] Tooltip
Verschärfter Wettbewerb - Bestimmende Faktoren des Apothekenmarktes

Ausgewählte neue Player im Apotheken-Markt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2006 Seite 035

Journal

Spielverderber

Händler reagieren auf Einladungen von Lieferanten zur Fußball-Weltmeisterschaft eher ablehnend Von Gerd Hanke

[6742 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 037

Journal

Mühsamer Beutezug

Den Kampf um wechselwillige Spar-Händler hat sich Markant leichter vorgestellt. Edeka lässt vor allem große Händler nicht ohne weiteres ziehen und versichert, es gibt keine "nennenswerten Abgänge." Die Konkurrenz sieht dies trotz höher gesteckter Ziele anders. Dort ist von "respektablen Zuläufen" die Rede. Von G. Hanke und J. Poppelbaum

[7825 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 035

Journal

Jumbo-Baby für Europa

Edeka und Rewe sehen sich mehr und mehr gezwungen, den filialisierten Handelskonzernen nachzueifern. Neue, länderübergreifende Allianzen sollen für Europa-Konditionen sorgen. Alidis/Agenor oder Coopernic stehen vor der Aufgabe, die Durchsetzung sicherzustellen. Denn wer abkassieren will, muss der Industrie wirkliche Mehrwerte bieten. Von Gerd Hanke und Mike Dawson

[13636 Zeichen] Tooltip
Europäische Einkaufskooperationen und -zentralen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39a Sonderausgabe vom 04.10.2005 Seite 003

Fit for Business

"Mal richtig austoben"

Die Branche kann zahlreiche sportliche Aktivposten vorweisen. Tengelmann CEO Karl-Erivan Haub ist wie der Henkel-Chef Ulrich Lehner ein Marathon-Mann. dm-Gesellschafter Götz W. Werner kommt beim Rudern auf allerlei Gedanken. Von Gerd Hanke

[17036 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 006

Rückblick Handel

Vom Wechselfieber geschüttelt

2004 drehte sich das Personalkarussell im Handel so schnell wie selten zuvor

Frankfurt, 29. Dezember. Auf den Vorstandsetagen des deutschen Lebensmittelhandels herrscht ein reges Kommen und Gehen. Das Jahr 2004 setzt allerdings neue Maßstäbe. Die Wechsel bei KarstadtQuelle und Spar ragen heraus. Doch wirklich spektakulär waren die

[4981 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 004

Rückblick Handel

Der Discount wird zum Normalfall

Format wächst weiter - Vollsortimenter kämpfen und punkten - Nötige Bereinigungen verzögern sich / Gerd Hanke

Frankfurt, 22. Dezember. Auch wenn es einige nicht hören wollen. 2003 hat deutlicher denn je gezeigt: Der Lebensmittelhandel lässt sich nicht aufteilen in erwünschte und unerwünschte Marktteilnehmer. Der Discount, der in diesem Jahr weiter zulegte, ist ei

[5172 Zeichen] € 5,75

 
weiter