Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2019 Seite 29,30

    Journal

    Bauchgefühl adé

    Category Management lebt, doch immer wichtiger wird es, die komplette Einkaufsstätte auf die Kundenbedürfnisse auszurichten. Eine Studie von GS1 und GfK untermauert das. Gerd Hanke

    [12966 Zeichen] Tooltip
    BESONDERS HOHE ANSPRÜCHE STELLEN DIE SHOPPER AN DIE SUPERMÄRKTE
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2015 Seite 033 bis 037

    Journal

    CatMan räumt auf

    Die effiziente Bewirtschaftung jedes einzelnen Quadratmeters im Supermarkt ist wegen abnehmender Shopping-Akte und rückläufiger Mengen wichtiger denn je. Category Management und ganzheitliche Ladenkonzepte gewinnen an Bedeutung. Industrie und Handel

    Das Zauberwort heißt „Durchblutung.“ Wenn es fällt, bekommen Category Manager und Spezialisten für „Shopper Insights“ große Augen. Überall dort, wo Hersteller mit starken Marken-Konzepten in einem Supermarkt die Kategorie optimieren können, brummt das Ge

    [20769 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2015 Seite 33,34,36,37

    Journal

    CatMan räumt auf

    Die effiziente Bewirtschaftung jedes einzelnen Quadratmeters im Supermarkt ist wegen abnehmender Shopping-Akte und rückläufiger Mengen wichtiger denn je. Category Management und ganzheitliche Ladenkonzepte gewinnen an Bedeutung. Industrie und Handel

    Das Zauberwort heißt „Durchblutung.“ Wenn es fällt, bekommen Category Manager und Spezialisten für „Shopper Insights“ große Augen. Überall dort, wo Hersteller mit starken Marken-Konzepten in einem Supermarkt die Kategorie optimieren können, brummt da

    [20769 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2015 Seite 036

    Journal

    Starke Signalwirkung

    Intersnack sieht sich mit seiner „Wertschöfungsinitiative“ auf einem sehr guten Weg. Das „Leuchtturmprojekt“ beim Edeka-Kaufmann Gebauer zeigt, was für Umsatz- und Ertragszuwächse möglich sind.

    Klappern gehört zum Handwerk. Intersnack beherrscht das derzeit besonders gut. Die Markenmacher von Funny Frisch, Ültje oder Pom Bär können allerdings auch einiges vorweisen. Die „Wertschöpfungsinitiative Intersnack“ für das Segment der Salzigen Snacks m

    [6201 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2015 Seite 36

    Journal

    Starke Signalwirkung

    Intersnack sieht sich mit seiner „Wertschöfungsinitiative“ auf einem sehr guten Weg. Das „Leuchtturmprojekt“ beim Edeka-Kaufmann Gebauer zeigt, was für Umsatz- und Ertragszuwächse möglich sind.

    Klappern gehört zum Handwerk. Intersnack beherrscht das derzeit besonders gut. Die Markenmacher von Funny Frisch, Ültje oder Pom Bär können allerdings auch einiges vorweisen. Die „Wertschöpfungsinitiative Intersnack“ für das Segment der Salzigen Snac

    [6201 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2015 Seite 038

    Journal

    „Es lohnt sich“

    Guido Empen, Geschäftsleitungsmitglied bei Edeka Gebauer, über die eigene Vorreiter-Rolle und sein Selbstverständnis.

    Herr Empen, Sie sind einer der ersten Händler aus dem SEH, der als Category-Manager zertifiziert wurde. Sie sagen: CatMan hat uns die Augen geöffnet. Übertreiben Sie da nicht? Keineswegs. Sie erhalten einen ganz anderen Blick auf die Dinge, wenn Sie s

    [2401 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2015 Seite 38

    Journal

    „Es lohnt sich“

    Guido Empen, Geschäftsleitungsmitglied bei Edeka Gebauer, über die eigene Vorreiter-Rolle und sein Selbstverständnis.

    Herr Empen, Sie sind einer der ersten Händler aus dem SEH, der als Category-Manager zertifiziert wurde. Sie sagen: CatMan hat uns die Augen geöffnet. Übertreiben Sie da nicht? Keineswegs. Sie erhalten einen ganz anderen Blick auf die Dinge, wenn S

    [2401 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 028

    Journal

    Nichts übergestülpt

    Als Vertriebschef von Procter&Gamble trug Willi Schwerdtle viele Jahre Verantwortung für die hiesige Region. Seit einigen Monaten steht er an der Spitze des globalen Metro-Kundenteams. Seine Botschaft: "Kundenorientierte Wertschöpfung"

    Herr Schwerdtle, bleibt in Ihrer neuen Funktion überhaupt noch genügend Zeit zum Joggen? Ich bin viel und in verschiedenen Zeitzonen unterwegs. Wann immer möglich schnüre ich meine Laufschuhe. Manchmal hilft das, wenn man mitten in der Nacht in einem Ho

    [8527 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 24.12.1998 Seite 020

    Journal LZ - Gespräch

    "Eingebettet in die Edeka-Gruppe"

    Vorstandschef Kurt Lindemann über die Zukunft der Bielefelder AVA AG

    Lebensmittel Zeitung: Herr Lindemann, das beherrschende Thema dieser Tage ist ohne Zweifel der Verkauf der Interspar SB-Warenhäuser an Wal- Mart. Weshalb sind namhafte deutsche SB-Warenhausbetreiber, unter anderem die AVA, nicht zum Zuge gekommen? Kurt

    [11825 Zeichen] € 5,75