Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 004

    Handel

    Händler zwischen Hoffen und Bangen

    HDE sieht keine positiven Anzeichen fürs Geschäftsjahr - Halbjahr sieht Sieger und Verlierer - Gebremste Discounter?

    Frankfurt, 15. Juli. Der deutsche Einzelhandel lebt weiter zwischen Hoffen und Bangen. Die Vollsortimenter haben aber im ersten Halbjahr Mut geschöpft: Dem Discounter können wirkungsvolle Konzepte entgegen gesetzt werden. Metro-Chef Dr. Hans-Joachim Kör

    [6315 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 009

    Handel

    BVL mit HDE weiter im Clinch

    Frankfurt, 8. Juli. Der Bundesverband des Lebensmittelhandels (BVL) wirft dem Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) vor, gegen die Satzung zu verstoßen, weil er dem BVL zustehende Beitragsgelder nicht in vollem Umfang weiterleitet. Wie BVL-Präs

    [5896 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 001

    Handel

    Prognose "zu düster"

    Food-Händler teilen HDE-Prognose nicht - Konjunkturdelle

    Frankfurt, 25. Oktober. Die Lebensmittelhändler sehen nicht ganz so schwarz für die konjunkturelle Zukunft wie HDE-Präsident Hermann Franzen. "Als zu düster" schätzen namhafte deutsche Handelsunternehmen die Prognose des Hauptverbandes des Deutschen Ein

    [1094 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 006

    Handel

    Lebensmittelhändler nicht ganz so pessimistisch

    HDE-Szenario wird vom LEH nicht uneingeschränkt geteilt - Kaufland recht zufrieden - AVA: Gefahr von Preiskämpfen wächst

    Frankfurt, 25. Oktober. "Von einer Konjunkturschwäche ist bei uns nichts zu spüren", so der Tenor zahlreicher Lebensmitteleinzelhändler. Den düsteren Aussichten des HDE-Präsidenten Hermann Franzen, der dem Einzelhandel insgesamt schlechte Geschäfte für di

    [3458 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2001 Seite 004

    Handel

    Branche steht am Preis-Pranger

    Vorwurf der Preistreiberei erhoben - Differenzierte Betrachtung nötig - Fergen und Kalmbach Garanten für scharfen Wettbewerb

    Frankfurt, 10. Mai. Die Branche am Preis-Pranger: Verbraucherschützer und Medien werfen dem Handel vor, die Preise im Vorfeld der Euro-Umstellung nach oben zu pflegen. Top-Manager von Handelsseite wehren sich. "Wir haben doch im deutschen Lebensmittelhand

    [5619 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 006

    Handel

    Discounter freuen sich über Umsatzzuwächse

    Unterschiedliches Stimmungsbild im ersten Quartal - Preiserhöhungen durchgesetzt - Spannen weiter unter Druck

    Frankfurt, 19. April. Ein bedeutender Teil des deutschen Lebensmittelhandels kann für das erste Quartal dieses Jahres und darüber hinaus auf ordentliche Umsatzzuwächse verweisen. Obwohl das Bild nicht einheitlich ist, stehen Discounter wie Aldi Süd mit ei

    [4763 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2001 Seite 001

    Handel

    Handel fühlt sich unschuldig

    Vorwürfe des Staatssekretärs Thalheim zur Mitschuld an BSE bringen Branche auf die Palme

    Frankfurt, 18. Januar. Der deutsche Lebensmittelhandel ist nicht gewillt, sich bei der BSE-Krise mit an den Pranger stellen zu lassen. Unternehmen wie Edeka fühlen sich von Staatsminister Dr. Gerald Thalheim verunglimpft, der dem Handel vorgeworfen hatte,

    [4019 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2000 Seite 004

    Handel

    Handel muss mit Magerkost leben

    Unternehmen widersprechen positiven Ausblicken von Ifo und HDE - Umverteilungskampf bringt kein Wachstum

    Frankfurt, 14. September. Allen positiven Prophezeihungen von Verbänden und Wirtschaftsinstituten zum Trotz: Der deutsche Lebensmittelhandel sieht nach einer eher desillusionierenden Halbzeitbilanz auch den kommenden Monaten mit gemischten Gefühlen entgeg

    [5472 Zeichen] € 5,75