Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 031

Journal

Unsere ersten jahre vom 9. November 1989 bis heute

Wie hat Kaufland den Aufstieg zum Marktführer im Osten gemeistert? Wurde der Mut von Coca-Cola zu millionenschweren Investitionen nach der Wende belohnt? Und wo kommen all die Powerfrauen im Ost-Handel her? 20 Fragen und Antworten - 20 Jahre nach dem

Warum Bernd-Christian Hoinkis noch heute an die Treuhand denkt Fast 20 Jahre ist es her, dass Bernd-Christian Hoinkis einen Schritt getan hat, für den er sich selbst rückblickend "unvorstellbaren Mut" attestiert. Aber irgendwie war es für ihn eine inner

[30050 Zeichen] Tooltip
TOP 10 - LEH IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 102

Journal 60 Jahre LZ

Schleckers Liste

Die Handelslandschaft verändert sich in Windeseile. Bekannte bleiben auf der Strecke. Die Gründe des Scheiterns sind vielfältig. Der Ehinger Drogeriemarkt-Chef Anton Schlecker zückt seit vielen Jahren den Rotstift. Andrea Wessel und Gerd Hanke

Stark konzentriert Nichts ist für die Ewigkeit. Diese Erkenntnis haben viele Händler und Lieferanten in den vergangenen Jahrzehnten schmerzhaft zu spüren bekommen. Der Wettbewerb ist hart, die Auslese brutal. Werden am Ende nur wenige Händler das Geschehen in Europa bestimmen?

[11375 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 19.03.2004 Seite 060

Service Analyse

Top 30 - Die größten Handelsunternehmen der Branche

2003

...wuchs der Lebensmittelumsatz nach Angaben des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels um 1,5 Prozent. Maßgeblichen Anteil daran hatten erneut die discountgetriebenen Vertriebskonzepte. Dass der von TradeDimensions/M+MEurodata ermittelte Umsatz der T

[2056 Zeichen] Tooltip
Top 30 - Die größten Handelsunternehmen der Branche 2003 von TradeDimensions/M+M EUROdATA und Lebensmittelzeitung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 004

Rückblick Handel

Der Discount wird zum Normalfall

Format wächst weiter - Vollsortimenter kämpfen und punkten - Nötige Bereinigungen verzögern sich / Gerd Hanke

Frankfurt, 22. Dezember. Auch wenn es einige nicht hören wollen. 2003 hat deutlicher denn je gezeigt: Der Lebensmittelhandel lässt sich nicht aufteilen in erwünschte und unerwünschte Marktteilnehmer. Der Discount, der in diesem Jahr weiter zulegte, ist ei

[5172 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 062

Service Analyse

Aldi kommt Edeka bedrohlich nahe

Hard-Discounter mit über 20 Mrd. Euro Food-Umsatz - Rewe auf Rang 3 abgerutscht

Frankfurt, 20. März. Sollte sich die Entwicklung in Deutschland fortsetzen, könnte Edeka in diesem Jahr noch von Aldi als größtem Lebensmittelhändler abgelöst werden. Aldi Süd und Aldi Nord machten in 2002 einen großen Satz nach vorne und liegen mit Food-

[3071 Zeichen] Tooltip
Top 10 bei Food
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 004

Handel

Eine schmerzhafte Wiedergeburt

Der Vollsortimenter muss seine Stärken gegen den Discounter ausspielen - Markenartikel-Hersteller müssen gezielt mithelfen

Frankfurt, 2. Januar. Dezember. Super- und Verbrauchermärkte müssen sich im nächsten Jahr erneut auf einen harten Kampf gegen den Discount einrichten. Einige sehen sich dafür gut gerüstet. Die Markenartikel-Industrie wird einen Beitrag leisten müssen. "

[7188 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 004

Rückblick Handel

Große Qualen im Jahr des "Teuro"

Vom "gefühlten Preisanstieg" profitieren die Discounter - Vollsortimenter stark unter Druck - Unternehmen am Abgrund

Frankfurt, 23. Dezember. Der Euro kommt und mit ihm die "Teuro-Debatte". Die Discounter erleben einen ungeahnten Höhenflug. Die Marktanteilsverschiebungen sind enorm - viele Vollsortimenter geraten in die Bredouille. Wohl dem, der seine Hausaufgaben erled

[5418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2001 Seite 006

Handel

Viele Geschäfte sind nicht zukunftsfähig

Rewe gründet Verwertungsgesellschaft - Großer Bereinigungsbedarf bei Tengelmann und Spar - Hohe Rückstellungen

Frankfurt, 16. August. Die Rewe hat eine eigene Gesellschaft zur Verwertung kleinerer und unrentabler Märkte gegründet. Über "Rewis" sollen in den nächsten Jahren Hunderte von Objekten abgestoßen werden. Der vom Rewe-Vorstandsvorsitzenden Hans Reischl kon

[6537 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2000 Seite 001

Handel

Händler spielen va banque

Konzepte von Extra, Eurospar und Tengelmann greifen nicht - Neue Bereinigungswelle?

Frankfurt, 7. Dezember. Für einige Handelsunternehmen drohen die eingeleiteten Sanierungsschritte zum Vabanquespiel zu werden. Die Konzepte bei Tengelmann, Extra oder Eurospar greifen nur unzureichend oder gar nicht. Die Gefahr nimmt zu, dass es im nächst

[3925 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2000 Seite 006

Handel

Top Player in Europa erobern sich Marktanteile

Carrefour der Konkurrenz weit enteilt - Deutsche bei Discount unter sich - Erhebung von M + M EUROdATA

Frankfurt, 19. Oktober. Die fünf größten Handelsunternehmen in Europa erreichten 1999 bereits einen Marktanteil von 25,4 Prozent. 1991 lag dieser Wert erst bei 15,8 Prozent. Die Konzentration wird weiter gehen. Die Frankfurter Marktforscher von M + M EURO

[3223 Zeichen] Tooltip
Deutscher Club - Top 5 Discounter in Europa 1999

Franzosen und Briten vorn - Top 5 Großflächen in Europa 1999

Großer Vorsprung für Carrefour - Top 15 in Europa nach Gesamtumsatz 1999 (Brutto)
€ 5,75

 
weiter