Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 29 vom 19.07.2001 Seite 004

    Nachrichten

    Verlage Unruhe beim Axel-Springer-Verlag

    Lautes Rumoren um Döpfner

    BERLIN / Offiziell gab es kein Feuer zu dem in der Branche reichlich kommentierten Rauch beim Axel-Springer-Verlag: Konzernsprecherin Edda Fels dementierte, dass die geplanten Zukunftsinvestitionen zu Umstimmigkeiten zwischen den Großaktionären des Untern

    [2026 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 27 vom 05.07.2001 Seite 048

    Medien

    TAGESPRESSE Ullstein-Verlagsgeschäftsführer Harald Wahls über die Ausrichtung der «Berliner Morgenpost» und der «B.Z.» im Hauptstadtmarkt

    «Das Wachstumspotenzial liegt im Osten»

    Die Ullstein-Blätter «Berliner Morgenpost» und «B.Z.» setzen verstärkt auf die Nähe zum Leser.

    HORIZONT: Die «Berliner Morgenpost» schreibt schwarze Zahlen. Die Konkurrenten «Tagesspiegel» und «Berliner Zeitung» tun das nicht. Was machen Sie anders? Harald Wahls: Die «Berliner Morgenpost» hat gerade ihr hundertjähriges Jubiläum gefeiert. Das ge

    [9997 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 16 vom 19.04.2001 Seite 082

    Report Kommunikations-Standort Berlin

    Der Gefechtslärm ist verstummt

    Von einem Berliner «Zeitungskrieg» ist nicht mehr die Rede. Im Wettbewerb hat das Florett das Schwert ersetzt. Nahziel ist die Qualitätszeitung mit überregionaler Ausstrahlung. Fernziel ist ein Hauptstadtblatt vom Rang der «FAZ» oder «SZ».

    Einst war die Rede vom «Haifischbecken» und vom «Zeitungskrieg» in Berlin. Bei allem Verbalgeplänkel hat der Wettbewerb inzwischen subtilere Formen angenommen, wird zum Florett statt zum Schwert gegriffen. Auch die aggressiven Werbemaßnahmen sind passé. L

    [12628 Zeichen] Tooltip
    Die Auflagenentwicklung der Berliner Tageszeitungen
    € 5,75

    HORIZONT 48 vom 30.11.2000 Seite 061

    Medien Print Radio Fernsehen

    Kaufzeitungen In Berlin tobt der Wettbewerb zwischen den Boulevardzeitungen härter als in anderen Märkten

    Alle träumen vom Aufschwung Ost

    Berlin / In der vergangenen Woche praktizierte die «Bild»-Zeitung das, was Wettbewerber kurz «Boulevard at it's best» nennen. Das Blatt deckte den Fall des kleinen Joseph auf, den Neonazis vor drei Jahren im sächsischen Sebnitz ermordet haben sollen. Ein

    [7039 Zeichen] Tooltip
    Die B.Z. bleibt Spitze - Die Auflagenenentwicklung der Berliner Boulevardzeitungen
    € 5,75