Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 47 vom 20.11.2008 Seite 044

Report Kundenmedien II

Runter vom Gas

Noch spürt die CP-Branche die Folgen von Finanzkrise und Wirtschaftsabschwung kaum. Doch herausgebende Unternehmen wie Dienstleister stellen sich auf härtere Zeiten ein. Die weltweite Finanzkrise hat den deutschen Markt der Kundenmedien erreicht. "Budge

[8751 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 40 vom 02.10.2008 Seite 040

Report Automarketing II

Groß und dick war gestern

Trendwende auf dem deutschen Automarkt: Kunden zeigen nicht nur Mittel- und Oberklassemodellen, sondern auch SUVs zunehmend die kalte Schulter. Es sieht gar nicht so schlecht aus im deutschen Automarkt - zumindest auf den ersten Blick. Glaubt man dem Kra

[8990 Zeichen] Tooltip
VW fährt mit Abstand vorneweg - Top 20 Hersteller nach Neuzulassungen
€ 5,75

HORIZONT 40 vom 02.10.2008 Seite 050

Report Automarketing II

Reiz der schlanken Linie

Trotz der schwierigen Marktlage läuft der Verkauf von kleinen und kompakten Autos rund. Grund sind Sparneigung und Umweltbewusstsein der Kunden. Die Kleinen sind die Größten im deutschen Automarkt. Minis, Kleinwagen und Kompaktautos ziehen heimische Kund

[7346 Zeichen] Tooltip
Die Minis geben Vollgas Minis, Klein- und Kompaktmodelle im Zulassungstrend (Auswahl)
€ 5,75

HORIZONT 39 vom 29.09.2005 Seite 060

Report Standort Rhein-Main

"Opel hat ein Luxusproblem"

Marketing-Vorstand Alain Visser sieht Opel auf dem Weg der Besserung. Mit mutigem Design, mehr Qualität, vielfältiger Ausstattung und mutiger Werbung will sich der Volumenhersteller in Rüsselsheim von seinen zahlreichen Wettbewerbern abheben.

Herr Visser, die Affäre um den Fußball-Schiedsrichter Pierluigi Collina hat Opel unfreiwillig in die Schlagzeilen gebracht. Beeinflusst das die Kommunikationsziele der Werbekampagne für den neuen Vectra negativ? Alain Visser: Nein. Es hat uns überrascht,

[11459 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 29.09.2005 Seite 062

Report Standort Rhein-Main

Rhein-Main zieht Autoimporteure an

Kia verlegt die Zentrale von der Weser an den Main: Für zahlreiche Autoimporteure gewinnt der Wirtschaftsraum weiter an Attraktion. Anlass genug, die handelnden Manager zu befragen, was sie am Standort schätzen und welche Bedeutung die IAA für ihre K

Die Fragen 1 Welche Stärken (und Schwächen) hat der Standort Rhein-Main für Sie als Importeur? 2 Kaufzurückhaltung und hohe Benzinpreise belasten den Absatz von Neuwagen: Welchen Einfluss nimmt das auf Ihre Stellung im deutschen Automobilmarkt? 3 Welche

[10122 Zeichen] Tooltip
Importeure sind fest etabliert - Zulassungszahlen von Auto-Importeuren - Januar bis August (Auswahl)
€ 5,75

HORIZONT 14 vom 07.04.2005 Seite 056

Report Automarketing

Fiat sieht noch eine Chance

Der lädierte Autobauer muss die Qualität seiner Marken Fiat, Alfa und Lancia verbessern, um im scharfen Wettbewerb überleben zu können. Neue Modelle sollen die Wende bringen.

Um den Autokonzern Fiat steht es bekanntlich nicht gut. Im vergangenen Jahr hat die Autosparte einen operativen Verlust von 840 Millionen Euro hinnehmen müssen; zudem drücken das Unternehmen rund 14 Milliarden Euro Schulden. Fiat-Konzernchef Sergio Marchi

[4420 Zeichen] Tooltip
Lancia verkauft mehr Autos Neuzulassungen von Fiat, Alfa Romeo und Lancia (nach Modellen)
€ 5,75

HORIZONT 25 vom 17.06.2004 Seite 082

Media Corporate Publishing

Der Weg ist nicht das Ziel

Viele CP-Medien unterscheiden nicht zwischen den guten und den weniger wichtigen Kunden. Sie scheren oft alle über einen Kamm und verschenken dadurch Potenzial.

Gleichmacherei ist wohl das Letzte, worauf sich Unternehmensverantwortliche in der Kommunikation mit ihren Kunden einlassen sollten. Doch in der Realität tun sie es oftmals doch und sprechen mit ihren Kundenmagazine den A-Kunden genauso an wie den C-Kunde

[5700 Zeichen] Tooltip
Welche Kommunikationsziele dominieren
€ 5,75

HORIZONT 14 vom 03.04.2003 Seite 072

Media Corporate Publishing

CP ohne Grenzen

Internationale Markenführung mit Kundentiteln ist eine hohe Kunst und scheitert oft an Finanzierungsproblemen.

Es zählt zu den Notwendigkeiten modernen Wirtschaftens, dass Unternehmen ihre Waren und Dienstleistungen auf den internationalen Märkten anbieten. Nicht wenige Firmen kokettieren daher gern mit ihrer globalen Präsenz. Die aber fordert nicht nur gute Kennt

[9881 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 12 vom 20.03.2003 Seite 054

Report Automarketing

Liebhaber im Visier

Britische und amerikanische Hersteller streben auf dem dicht besetzten deutschen Automarkt in die wenigen lukrativen Lücken.

Die Nische ist für Jürgen Voss kein Ort, an dem er sich eingeengt fühlt. Der Chef von MG Rover Deutschland, Neuss, will gar kein Volumenhersteller sein - dies hatte Rover unter der Führung von BMW in Deutschland vergeblich versucht. Unter Voss' Führung wi

[6812 Zeichen] € 5,75

HorizontMagazin 01 vom 18.04.2002 Seite 050

Die Welt des Web

Business to Business

Autohändler kommen ans Montageband

Hersteller, Zulieferer und Händler in der Automobilindustrie surfen durch die Welt des Web, als hätte es nie eine Zeit davor gegeben. Sie tauschen online Wissen aus, verticken Einzelteile und steuern die Produktion. Und sparen so Millionen.

Selbst VW-Vorstand Francisco Javier Garcia Sanz hätte sich nicht träumen lassen, dass das Internet das Autobauen in kürzester Zeit so sehr verändern würde. Nur ein Beispiel: Musste Volkswagen früher tonnenweise Kataloge für seine Händler produzieren und v

[13254 Zeichen] € 5,75

 
weiter