Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2023 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Wir haben die Kodizes auf dem Radar“

UNFAIRE HANDELSPRAKTIKEN

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) überwacht die Einhaltung der Regelungen gegen „unfaire Handelspraktiken in der Lebensmittellieferkette“ (UTP) wie etwa lange Zahlungsziele oder einseitige Vertragsänderungen. Die LZ sprach mit dem zuständigen Referatsleiter, David Jüntgen, über die Erfahrungen mit dem UTP-Gesetz.

[2817 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2022 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Wir haben Hinweise auf konkrete Verstöße“

UNFAIRE HANDELSPRAKTIKEN

Seit rund einem Jahr ist das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie gegen „unfaire Handelspraktiken in der Lebensmittellieferkette“ (UTP) in Deutschland in Kraft. Der für die Durchsetzung der Vorschriften zuständige Referatsleiter David Jüntgen zieht im LZ-Interview Bilanz.

[2845 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 20.11.2020 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Hier kämpft David gegen Goliath“

Unfaire Handelspraktiken

Berlin. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner erläutert im LZ-Interview, warum unfaire Handelspraktiken künftig verboten werden sollen.

[2223 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2020 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Es geht darum, Pflöcke einzuschlagen“

Unfaire Handelspraktiken

Berlin. Die Lebensmittelhersteller verlangen Verschärfungen bei den geplanten Regeln gegen „unfaire Handelspraktiken“ (UTP). Christian von Boetticher, BVE-Vorstand und Geschäftsführer von Peter Kölln, erläutert die Gründe.

[3661 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2019 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt Unfaire Handelspraktiken

„Verhandlungen waren schon immer intensiv“

Berlin. Der europäische Markenverband (AIM) und der Herstellerverband FoodDrinkEurope wollen die sogenannte Supply Chain Initiative (SCI) verlassen, die faire Geschäftspraktiken in der Lieferkette gewährleisten soll. Die LZ sprach mit Stefan Genth über die Konsequenzen.

[2203 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2018 Seite 3

Seite 3

„Es kann sein, dass wir einschreiten müssen“

Berlin. In Brüssel diskutiert das Europa-Parlament aktuell über ein Verbot „unfairer Handelspraktiken“ in der Lebensmittellieferkette. Aus Sicht der deutschen Markenartikelindustrie ist der Richtlinien-Vorschlag von EU-Agrarkommissar Phil Hogan kontraproduktiv, wie Christian Köhler, Hautgeschäftsführer im Markenverband, kritisiert.

[2882 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2018 Seite 3

Seite 3

„Die ganze Diskussion ist schief“

Brüssel. Kommende Woche will EU-Agrarkommissar Phil Hogan eine Richtlinie zur Regulierung von unfairen Handelspraktiken in der Lebensmittellieferkette vorstellen. Die LZ sprach mit HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth über das Vorhaben.

[2582 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2014 Seite 003

Seite 3

„Neue Gesetze, neue Fragen“

Herr Münker, ab 13. Juni gelten die Vorschriften der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie in Deutschland. Rechnen Sie mit vielen Abmahnungen in den nächsten Wochen? Obwohl die neuen Regeln seit Langem bekannt sind, rechnen wir mit vielen Streitigkeiten der

[2342 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2014 Seite 003

Seite 3

Das neue Verbraucherrecht

Für den Umgang mit den Kunden gelten ab Juni neue Vorschriften

Bad Homburg. Die EU schafft mit der Verbraucherrechte-Richtlinie europaweit einheitliche Regeln für Onlineshops und den stationären Handel.

[877 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2014 Seite 3

Seite 3

„Neue Gesetze, neue Fragen“

Herr Münker, ab 13. Juni gelten die Vorschriften der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie in Deutschland. Rechnen Sie mit vielen Abmahnungen in den nächsten Wochen? Obwohl die neuen Regeln seit Langem bekannt sind, rechnen wir mit vielen Streitigkeiten d

[2342 Zeichen] € 5,75

 
weiter