Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 004

    Handel

    Penny sucht Wege aus der Krise

    Rewe-Discounter drohen rote Zahlen - Neupositionierung geplant - Bausteine des "Ambiente"-Konzeptes werden getestet

    Köln. Nach dem Wechsel an der Penny-Spitze arbeitet die Rewe Group mit Hochdruck an Konzeptideen für eine Neupositionierung ihres Discounters. Bis 2013 will die Rewe-Spitze Penny Deutschland in die schwarzen Zahlen drehen und denkt unter anderem über ein

    [4925 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2010 Seite 004

    Handel

    Kunath wird starker Mann bei Penny

    Rewe-Manager wechselt von den Fachmärkten an die Spitze von Penny Deutschland - Überarbeitung des Sortimentes

    Köln. Jan Kunath ist der neue starke Mann bei Penny Deutschland. Der Rewe-Generalbevollmächtigte gilt als "Troubleshooter" innerhalb der Handelsgruppe und soll jetzt dem Discounter "operative und strategische Impulse geben", heißt es bei Rewe. Kunath üb

    [6476 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 006

    Handel

    Penny kommt nicht in Fahrt

    Schwaches erstes Quartal - Frequenz sinkt - Expansionstempo wird beibehalten

    Köln. Penny hat einen schwachen Start ins Geschäftsjahr 2010 hingelegt. Im Kampf mit den Discount-Schwergewichten tut sich der Rewe-Discounter als Nummer vier im deutschen Markt schwer. Die Marktforscher von GfK weisen für den Discount im 1. Quartal ein

    [3295 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2009 Seite 032

    Journal

    "Discount kann Spaß machen"

    Armin Rehberg ist wieder im Geschäft. Der neue Penny-Chef musste lange auf seinen Einsatz bei Rewe warten. Gleich zu Beginn seiner Amtszeit sorgt er für Furore. Der Offensivgeist kommt bei den Mitarbeitern bislang gut an. Hans Jürgen Schulz

    Armin Rehberg hat überhaupt keine Probleme damit, erfolgreiche Vorbilder nachzuahmen und das Beste daraus in die Penny-Welt zu übertragen. "Man muss die Abseitsfalle nicht erfunden haben, trotzdem kann man sie sehr gut beherrschen." An eigenen Ideen fehl

    [10317 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2008 Seite 006

    Handel

    Nur der Preis treibt die Umsätze

    Starke Umsatz-Zuwächse bis April - Kaum Mengenwachstum - Lidl mit starkem April-Geschäft

    Frankfurt. Händler melden für 2007 und die ersten Monate 2008 vielversprechende Umsätze. Schaut man genauer hin, verbirgt sich hinter starken Wachstumsraten vor allem eines: Höhere Preise bei bestenfalls stagnierendem Absatz. GfK hat für die ersten vier

    [5665 Zeichen] Tooltip
    UMSATZ-TRENDS IM LEH - Inlandsumsätze 1985-1995 - Inlandsumsätze 1985-1995
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 004

    Handel

    Aldi hält die Verfolger auf Distanz

    1,6 Mrd. Euro Umsatzplus im Jahr 2006 - Discounter kompensiert Nonfood-Rückgänge mit Foodgeschäft

    Frankfurt, 1. Februar. Aldi hat seine Marktführerschaft im deutschen Discount im Jahr 2006 gefestigt. Laut GfK legte der Branchenprimus beim Umsatz 1,6 Mrd. Euro zu und vergrößert damit den Abstand zum stärksten Verfolger Lidl. Insgesamt stieg der Markta

    [3984 Zeichen] Tooltip
    Aldi wächst trotz Nonfood-Flaute
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 036

    Journal

    Große Versuchung

    Die Discounter erweitern ihr Sortiment. Mit mehr Frische, Bio-Produkten oder Gesundheitslinien nähern sie ihr Angebot dem klassischen LEH immer mehr an. Doch einige warnen: Je größer das Sortiment, desto schwieriger wird es, Aufwand und Ertrag im richtigen Verhältnis zu halten. Von Hans Jürgen Schulz

    [14700 Zeichen] Tooltip
    Sortimentsstruktur der deutschen Discounter (nach Regionen)- Artikelzahl (inkl. Variationen): März 2006 vs. März 2005
    € 5,75