Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 12 vom 25.03.2022 Seite 4

Handel

Aldi internationalisiert Verträge

Neues Global Framework Agreement von Aldi Süd schränkt Force Majeure ein – Hersteller zögern mit Unterschrift

Aldi Süd treibt die Internationalisierung der Einkaufsorganisation weiter voran. Gerade ist der Discounter dabei, für eine größere Anzahl internationaler Lieferanten ein neues Global Framework Agreement zu etablieren. Vor allem die Bestimmungen zu Force Majeure lassen Hersteller mit ihrer Unterschrift zögern.

[4064 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2020 Seite 8

Handel

Sysco fühlt bei Metro vor

Übernahme-Spekulationen – Foodservicekonzern verfügt über Ex-CEO Körber Einblick in die Metro – Altaktionäre Meridian und Beisheim zeigen sich nicht abgeneigt

Düsseldorf. Metro wird erneut als Übernahmekandidat gehandelt. US-Foodservicekonzern Sysco zeigt am Düsseldorfer Händler Interesse. Die Amerikaner haben mit dem ehemaligen Metro-Chef Körber einen profunden Unternehmenskenner an ihrer Seite.

[4381 Zeichen] Tooltip
Übernahme-Spekulationen beflügeln Metro-Kurs - Die Aktie der Metro AG Landkarte
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2019 Seite 10

Handel

Aldi Süd kommt in den Vereinigten Staaten voran

43 Jahre nach dem Einstieg betreibt der Discounter jenseits des Atlantiks fast so viele Filialen wie zu Hause in Deutschland

Batavia/Illinois. Aldi vollzieht gerade die größte Expansionsphase der Unternehmensgeschichte in Amerika. Das Wachstum ist nach LZ-Informationen keineswegs nur rein organisch.

[5830 Zeichen] Tooltip
Aldi USA
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2019 Seite 4

Handel

Lidl wächst so stark wie nie zuvor

Der Discounter ist der Wachstumsmotor der Schwarz-Gruppe – Zentrale verstärkt Einfluss auf Sparten

Neckarsulm. Die Schwarz-Gruppe knackt die 100-Mrd.-Euro-Umsatzmarke und peilt gleich den nächsten Rekordumsatz an. Die Vorstände von Lidl und Kaufland müssen sich darauf einstellen, dass der Konzern ihnen mehr Vorgaben macht. Komplementär Klaus Gehrig fürchtet nichts mehr als Zufriedenheit im Erfolg.

[4223 Zeichen] Tooltip
Lidl ist der Wachstumsmotor - Umsätze der Schwarz-Gruppe
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2018 Seite 10

Handel

Toys ‘R’ Us steht zum Verkauf

US-Geschäft wird liquidiert – Händler will Deutschland-Gesellschaft verkaufen

Wayne/Köln. Der Spielwarenkonzern Toys ‘R’ Us steht vor dem Aus. Das US-amerikanische Geschäft wird liquidiert und für Deutschland sowie einige andere Auslandsmärkte sollen nun Käufer gefunden werden.

[2862 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2016 Seite 4

Handel

Deutsche kaufen am günstigsten ein

Düsseldorf. Der deutsche Handel bietet im internationalen Vergleich die günstigsten Preise an. Das ergibt eine IRI-Studie, die dafür einen repräsentativen Warenkorb in einzelnen europäischen Ländern sowie in den USA verglichen hat. Nur noch Spanien u

[462 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2014 Seite 004

Handel

Aldi Süd setzt auf neue Führungskultur

Roman Heini wird Deutschland-Chef – Alle Ländergesellschaften bekommen Hauptgeschäftsführer

Mülheim. Aldi Süd ernennt in fünf zentralen Ländergesellschaften Hauptgeschäftsführer. In Deutschland steht ab April 2015 Roman Heini an der Spitze des Verwaltungsrates.

[3515 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2014 Seite 4

Handel

Aldi Süd setzt auf neue Führungskultur

Roman Heini wird Deutschland-Chef – Alle Ländergesellschaften bekommen Hauptgeschäftsführer

Mülheim. Aldi Süd ernennt in fünf zentralen Ländergesellschaften Hauptgeschäftsführer. In Deutschland steht ab April 2015 Roman Heini an der Spitze des Verwaltungsrates.

[3515 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2014 Seite 008

Handel

Casino zieht es an die Wall Street

Franzosen gründen E-Commerce-Unternehmen und planen Börsengang – Belebung der Aktienmärkte

Frankfurt. Online-Händler wollen von der derzeit guten Börsenstimmung profitieren. Der französische Handelskonzern Casino plant sein neu gegründetes E-Commerce-Unternehmen Cnova in New York zu listen. Auch Chinesen und Briten zieht es derzeit verstärkt an den Kapitalmarkt.

[4131 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2014 Seite 8

Handel

Casino zieht es an die Wall Street

Franzosen gründen E-Commerce-Unternehmen und planen Börsengang – Belebung der Aktienmärkte

Frankfurt. Online-Händler wollen von der derzeit guten Börsenstimmung profitieren. Der französische Handelskonzern Casino plant sein neu gegründetes E-Commerce-Unternehmen Cnova in New York zu listen. Auch Chinesen und Briten zieht es derzeit verstärkt an den Kapitalmarkt.

[4131 Zeichen] € 5,75

 
weiter