Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 26.11.2010 Seite 035

Marketing

Kassen klingeln beim Geschenkekauf

Geld für Präsente sitzt lockerer als im Vorjahr - Gutscheine und Bücher hoch im Kurs - Viel Kosmetik unterm Weihnachtsbaum

Frankfurt. Der deutsche Einzelhandel kann sich auf eine reiche Bescherung im Weihnachtsgeschäft einstellen. Die Verbraucher wollen bei ihren Geschenke- und Festtagseinkäufen ihre Ausgaben deutlich steigern. Oben auf der Wunschliste stehen Bücher, Bekleid

[5654 Zeichen] Tooltip
BÜCHER UND BARES - Top 10 Geschenke–Wunschliste 2010 - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 048

Marketing

Kunden sind Vagabunden

Edeka und Rewe erreichen mehr als ein Drittel der Kunden gar nicht - LZ-Studie ermittelt Deutschlands beste Händler

Frankfurt/Wiesbaden. Der Wettbewerb im deutschen Lebensmittelhandel ist breit und differenziert aufgestellt. Die Kunden nehmen diese Differenzierungen wahr. Sie bewegen sich anlassbezogen zwischen den einzelnen Vertriebstypen und Vertriebsmarken. Sie ken

[7252 Zeichen] Tooltip
VERBRAUCHER NEHMEN VERTRIEBSLANDSCHAFT DIFFERENZIERT WAHR - Käuferreichweite, Haupteinkaufsstätte und Ausschöpfungsquote – Angaben in Prozent

REWE VOR EDEKA - Markenstärke der Lebensmittelmärkte Index
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 048

Marketing

Mit Mobiltelefonie Margen machen

LEH schöpft sein Potenzial trotz bester Voraussetzungen nicht aus - Stiefmütterliche Behandlung

Frankfurt. Mobiltelefonie ist eine hochinteressante, aber noch unterschätzte Warengruppe für den Lebensmitteleinzelhandel. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, in der das margenstarke Wachstumssegment analysiert wurde. Fast 250 Mio. Euro Gewinn 2009 un

[8139 Zeichen] Tooltip
KAUFORTE DER KARTE - Anteil der Distributionskanäle am Mobilfunkmarkt – Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 043

Marketing

Eilige Käufer wollen schnelle Verführung

Frisch erschienen: Der POS-Marketing-Report 2009/2010 von LZ und UGW - Markentreue in unsicheren Zeiten

Frankfurt/Wiesbaden. Eine deutlich gesunkene Verweildauer in den Märkten, gepaart mit leicht undiszipliniertem Einkaufen, kennzeichnet das Verhalten der Shopper im Lebensmitteleinzelhandel und in den Drogeriemärkten. Von der Krise weitgehend unbeeinfluss

[7446 Zeichen] Tooltip
POSITIVE ERFAHRUNGEN SIND GELD WERT - Einflussfaktoren auf die Einkaufsplanung

PERSONALPROMOTIONS MIT HÖCHSTER KAUFRELEVANZ - Vergleich unterschiedlicher Vkf-Intrumente ? Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 061

Service

"Zufriedenheit mit dem Handel stagniert"

Kundenmonitor 2007: Einkaufsstättenbindung lässt nach - Höhere Wechselbereitschaft - Aldi klar vor Lidl

Frankfurt, 27. September. Alle Jahre wieder das gleiche Spiel: Die Münchner Servicebaromter AG hat abermals deutsche Verbraucher um ihr Serviceurteil gebeten. Rund 20 Branchen - von den Optikern über den Einzelhandel bis hin zu den Energieversorgern - wu

[8592 Zeichen] Tooltip
Handelsbranchen im Vergleich - Bewertung nach Noten - 2007

Global-Zufriedenheit nach Vertriebsformen 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 042

Service Marketing

Bequemlichkeit treibt Kunden am stärksten an

Preise spielen beim Einkauf geringere Rolle - McKinsey-Studie sieht LEH im Umbruch - "Rückkehr der Tante-Emma-Läden"

Frankfurt, 26. Juli. Der deutsche Einzelhandel hat sich in den vergangenen Jahren strukturell verändert. Die Formate werden größer, der Absatz pro Verkaufsstelle steigt, ihre Anzahl hingegen geht zurück. Welche Chancen ergeben sich daraus in den kommende

[7005 Zeichen] Tooltip
Die Formatsieger heißen Aldi und Lidl, Edeka und Kaufland - Grad der Zustimmung zu unterschiedlichen Einkaufsfaktoren - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2006 Seite 063

Service Marketing

Vollsortimenter schieben sich wieder nach vorn

"Kundenmonitor 2006" bestätigt Discount- und Drogeriemarktbranche konstantes Serviceniveau - Aldi verliert, Lidl legt zu

Frankfurt, 21. September. Spieglein, Spieglein an der Wand...- wer ist in Sachen Kundenorientierung der Erfolgreichste im Land? Diese Frage stellt alljährlich die Service-Barometer AG. Um herauszufinden, wo die Kunden am liebsten einkaufen und besten beh

[6375 Zeichen] Tooltip
Global-Zufriedenheit nach Vertriebsformen 2006
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 003

Seite 3

Aldi hat die meisten Fans

Frankfurt, 20. Juli. Aldi und - mit Abstand - Lidl stehen in der Gunst der Verbraucher ganz oben. 43 Prozent der Konsumenten empfehlen den Discountprimus nach einer Loyalitätsstudie von Bain & Company aktiv an Freunde und Bekannte weiter. Beim Erzrivalen

[1001 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 040

Service Marketing

Aldi genießt die höchste Gunst

Discountprimus hat die meisten Promotoren - Lidl auf Rang zwei - Real abgehängt

Frankfurt, 20. Juli. Gleich zwei aktuelle Umfragen rücken die Kundenloyalität sowie die Preis-/Sortiments- und Servicezufriedenheit sowie Beratungsqualität der hiesigen Verbraucher mit deutschen Lebensmittelhändlern in den Mittelpunkt ihrer Studien. Erge

[3692 Zeichen] Tooltip
Aldi führt Beliebtheitsranking an - Kundenloyalität variiert deutlich - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 041

Service

Schnäppchenjäger tappen in die Einkaufsfalle

Markttests belegen: Groß- und Familienpackungen teilweise bis zu 200 Prozent teurer als Klein- und Normalgrößen

Frankfurt, 17. November. Es ist nicht alles günstig, was diesen Eindruck suggeriert: Preisaufschläge bei Groß- und Familienpackungen kommen im Handel häufiger vor, als es dem Verbraucher recht sein kann. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Fachgebiet

[8289 Zeichen] € 5,75

 
weiter