Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 026

E-Business

Spekulationen um Teilverkauf von Scout24

Beisheim Holding Schweiz soll bereits über ihren 93-Prozent-Anteil an dem Netzwerk von Internet-Marktplätzen verhandeln

Frankfurt, 21. August. Nach einer Meldung der Financial Times Deutschland führt die Beisheim Holding Schweiz (BHS) zurzeit Verhandlungen über einen Verkauf von Teilen der Scout24-Gruppe. Als Kaufinteressenten nennt die Zeitung die Deutsche-Telekom-Tochter

[2475 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2003 Seite 025

E-Business

Online-Shops kassieren klassisch

DMMV-Studie beleuchtet Zahlungsverfahren von Internet-Läden-Bonitätsprüfung oft zugekauft

Frankfurt, 7. August. Nach einer neuen Studie ist die klassische Rechnungs-Stellung die von den meisten deutschen Online-Shops angebotene Zahlungsart. Laut der vom Deutschen Multimedia Verband (DMMV) unterstützten Studie wird die Lastschrift die Kreditkar

[2990 Zeichen] Tooltip
Rechnung und Lastschrift liegen vorne - Heute und künftig integrierte Makropayment-Zahlungsarten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 028

E-Business

ERP-Systeme stehen wieder im Fokus

SAP zeigt auf der Cebit neue Version seiner Unternehmens-Software - Dienstleister setzen auf Funktechnik - "E-Business on demand"

Hannover, 13. März. Schneller Return on Investment und Optimierung der unternehmenssteuernden Software sind wichtige Themen der laufenden Cebit. "ERP ist wieder modern geworden", konnte ein zufriedener SAP-Vorstandssprecher Henning Kagermann auf der weltg

[4149 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 28.02.2003 Seite 025

E-Business

BITS UND BYTES

Telecash geht an First Data Corporation

Frankfurt, 27. Februar. Die Deutsche Telekom hat ihr Tochterunternehmen Telecash an den US-Dienstleistungskonzern First Data verkauft. Telecash ist nach eigenen Angaben Deutschlands größter Anbieter für bargeldloses Bezahlen an Kassen, Automaten und im In

[888 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2002 Seite 026

E-Business

ECC-Standards für Kataloge

Frankfurt, 12. Dezember. Bisher acht deutsche und ein französisches Großunternehmen haben einen "European Content Club" gegründet, der gemeinsame Katalog-Standards für E-Procurement durchsetzen soll. Gründungsmitglieder sind die Dienstleistungskonzerne Lu

[1083 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2002 Seite 026

E-Business

Acht Schritte zu mehr Gewinn

Software "eCat2Day" vereinfacht und beschleunigt Category Management bei Kraft Foods-Angebot für andere Hersteller

Frankfurt, 29. August. Seit zwei Jahren vereinfacht Kraft Foods das Category Management mit über zwei Dutzend Partnern im Handel mit Hilfe der Software "eCat2Day". Jetzt wollen die beteiligten IT-Firmen T-Systems und CAS das Werkzeug auch anderen Konsumgü

[4023 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2002 Seite 030

E-Business

BITS UND BYTES

T-Online bleibt Provider Nummer eins

Frankfurt, 29. August. Der Internet-Provider T-Online International kann für das vergangene Quartal erstmals einen operativen Gewinn ausweisen. Das Ebitda des mehrheitlich im Besitz der Deutschen Telekom stehenden Providers erreichte plus 1,5 Mio. EUR. Di

[1019 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2002 Seite 023

E-Business

Universal verkauft digitale Musik

Frankfurt, 15. August. Der Musik-Konzern Universal Music und die Deutsche Telekom haben für Deutschland einen Vertrieb digitaler Musik-Dateien gestartet. Zum Start stehen auf Popfile.de rund 5000 Songs für je 99 Cent bereit. Universal und Telekom wollen w

[985 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2002 Seite 030

E-Business

Otto TV per Internet

Versender versorgt ADSL-Nutzer mit Modenschau im Web

Frankfurt, 11. April. Unter dem Namen "Otto TV" testet der Otto Versand die Verbreitung von Modenschau-Videos per Internet. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Nutzer der ADSL-Technik für hohe Datenvolumina. Die Deutsche Telekom freut sich über di

[1119 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2002 Seite 034

E-Business

Kampf um die mobile Geldbörse

Vodafone, Telekom und Encorus wollen statt Paybox bezahlen - Für Online- und stationäre Shops

Frankfurt, 21. März. Vodafone und T-Mobile wollen ein von Encorus/Brokat entwickeltes Handy-Zahlungssystem zu einer globalen, "betreiberübergreifend nutzbaren mobilen Zahlungs-Plattform" ausbauen. Gleichzeitig hat Konkurrent Paybox die Suche nach weiteren

[3857 Zeichen] € 5,75

 
weiter