Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 071

Schwerpunkt Verpackung

Funkende Kartons in Sicht

RFID: Nach Paletten kommen Vkf-Displays und Umverpackungen

Frankfurt. Die breite Einführung der Funktechnik RFID in die Lieferketten der Konsumgüterwirtschaft dauert länger als oft prognostiziert. Doch nach Paletten und Promotion-Displays stehen Umverpackungen als nächstes auf der Wunschliste von Wal-Mart, Metro

[3252 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2007 Seite 061

Service Schwerpunkt ECR

Frischer Wind für Zusammenarbeit

Beim ECR-Tag diskutieren Handel und Industrie Regalverfügbarkeit, RFID und Verbraucherinformationen per Handy

Frankfurt, 6. September. Zwölf Jahre nach dem Start der ECR-Optimierungsmethoden in Europa steht Efficient Consumer Response vor zwei Herausforderungen. Es geht um den breiteren Roll-out bereits bewährter ECR-Verfahren. Gleichzeitig müssen neue Technolog

[3751 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 026

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Asda baut seinen Online-Shop aus

Frankfurt, 19. April. Die britische Wal-Mart-Tochter Asda will ihren Internet-Shop im Oktober deutlich vergrößern. Das kündigte der Asda-Topmanager David Cheesewright gegenüber der englischen Fachzeitung The Grocer an. Laut Cheesewright sollen die gegenw

[779 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2006 Seite 030

IT und Logistik

Tesco.com liefert mehr

Umsatz steigt-Kommissionierzentrum ergänzt Instore-Picking

Frankfurt, 14. Juni. Angesichts weiter steigender Umsätze hat Tesco.com im Süden Londons ein erstes reines Kommissionierzentrum in Betrieb genommen. Auch die Konkurrenten Sainsbury, Ocado und Asda bauen ihre Lebensmittel-Lieferservices auf der Insel aus.

[2619 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 030

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Asda baut seinen Lieferservice aus

Frankfurt, 2. Juni. Die britische Wal-Mart-Tochter Asda hat in den letzten Monaten umgerechnet 10 Mio. Euro in den Ausbau ihres Internet-basierten Lebensmittel-Lieferservices investiert. Kommissioniert werden die online bestellten Artikel heute in 53 und

[414 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 030

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Wal-Mart will Daten über globales Netz

Frankfurt, 2. Juni. Wal-Mart möchte dieses Jahr erste Stammdaten für ausländische Töchter über UCCnet und das Netzwerk GDSN beziehen. IT-Manager Randy Salley kündigte im Rahmen der Konferenz Retail Systems in Chicago an, dass der Handelsgigant noch 2005

[883 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 11.03.2005 Seite 034

IT und Logistik

DHL will Express-Sendungen per Funk verfolgen

Logistik-Fachmann Trevor Peirce sieht bei Radio-Frequenz-Technik Vorteile von HF gegenüber UHF

Frankfurt, 10. März. Um die beste Funk-Frequenz für RFID an logistischen Einheiten wird gestritten. Während EPCglobal, Wal-Mart und Metro für dieses Einsatzgebiet auf UHF (860 bis 960 MHz) setzen, macht der Logistik-Konzern DHL (Deutsche Post World Net) i

[3644 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 25.06.2004 Seite 026

IT und Logistik

Exel will Tibbett kaufen

Verstärkung bei Kontraktlogistik und Nonfood-Händlern als Ziele

Frankfurt, 24. Juni. Der britische Logistikdienstleister Exel plc. will seinen bisherigen Konkurrenten Tibbett & Britten plc. für 494 Mio. Euro übernehmen. Exel kommt auf einen Jahresumsatz von 7,8 Mrd. Euro, Tibbett & Britten auf 2,4 Mrd. Euro. Der Vor

[1580 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 054

Service Schwerpunkt ECR

Die Zukunft funkt mit kleinen Chips

RFID und Electronic Product Code werden das Geschäft mit Konsumgütern revolutionieren

Frankfurt, 28. August. Der Konsumgüterwirtschaft steht eine technologische Revolution bevor: Sinkende Kosten und weltweite Standards für die Funktechnik RFID ermöglichen in den nächsten Jahren eine deutliche Rationalisierung der Logistik. In einem zweiten

[6309 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 001

Seite 1

RFID-Pioniere rudern zurück

Frankfurt, 21. August. Vor dem Hintergrund unerwarteter Datenschutz-Diskussionen in den USA und Großbritannien korrigieren einige Vorreiter-Unternehmen ihre Pläne für den Einsatz der Funktechnik Radiofrequenz-Identifikation (RFID). Sie rücken in der Öffen

[830 Zeichen] € 5,75

 
weiter