Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 25 vom 18.06.2009 Seite 040

Business Handel

Frankfurt: Airrail Center mit Verspätung

Das Airrail Center am Frankfurter Flughafen wird später fertiggestellt als ursprünglich geplant. Die Eröffnung wird von Ende dieses Jahres auf April 2010 verschoben. Das hat der Investor, die IVG Immobilien AG, bekannt gegeben. Zugleich erhöhen sich die

[934 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2009 Seite 024

Business

New Order

In der Krise hat sich das Orderverhalten der Einzelhändler stark verändert. Limits werden drastisch gekürzt. Lieferanten, die keine gute Performance hingelegen, fliegen raus. Während die Budgets für die Vororder sinken, steigt die Nachfrage nach kurz

Drastische Kürzungen der Vororder - was sich in den vergangenen Monaten bereits abgezeichnet hatte, hat sich am Ende bestätigt. Fünf von sechs Einzelhändlern haben ihr Order-Budget für Herbst/Winter 2009/10 gesenkt. Beinahe die Hälfte hat die Ausgaben i

[12949 Zeichen] Tooltip
FÜNF VON SECHS SENKEN IHR LIMIT - Haben Sie Ihr Order-Budget für die Saison H/W 2009/10 reduziert?

DREI VIERTEL STREICHEN ZWEISTELLIG - Um wie viel Prozent haben Sie Ihr Order-Budget gesenkt?
€ 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2008 Seite 043

Business Handel

Airrail-Center: Vier Modemieter stehen fest

Im neuen Airrail-Center am Frankfurter Flughafen sind jetzt 70% der Einzelhandelsfläche vermietet. Das hat der Bonner Projektentwickler IVG Development, der das Großprojekt gemeinsam mit der Fraport AG realisiert, bekanntgegeben. Neben dem Ankermieter Re

[1002 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2008 Seite 036

Business

Emotion in der Einkaufstüte

100 Jahre Vohl&Meyer in Limburg - insbesondere die vergangenen zehn Jahre waren hart. Nach mehreren Schließungen steht das inhabergeführte Unternehmen nun wieder auf festem Boden.

Die ganze Stadt war grün." Die Augen von Martin Acht leuchten, als er diesen Satz sagt. Zum 100-jährigen Bestehen des Limburger Modehauses Vohl&Meyer hatte der Inhaber eine breit angelegte Werbekampagne gestartet: Tüten, Beilagen, Mailings, Plakate und d

[3408 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 064

Business Immobilien

Von Essen bis Wildau

Eine Vorausschau auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die im nächsten Jahr eröffnen

KOMM kommt mit H&M Die Hochtief Projektentwicklung, Essen, hat H&M als Ankermieter auf einer Fläche von 2000m² für das KOMM in der Offenbacher Innenstadt gewonnen. Das Center am Aliceplatz verfügt über eine Mietfläche von 22000m², davon sind 15700m² für

[17625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2008 Seite 034

News Umsätze

DER STILGRUPPEN VERGLEICH

Plus dank Modern Premium

Stilgruppen-Vergleich für das erste Halbjahr 2008: Leichtes Umsatzwachstum von 0,8%, hohe Lagerbestände, sinkende Margen.

Das zweite Quartal war geprägt durch die schlechten Monate April und Juni und glich einer Berg- und Talfahrt", fasst Senior Consultant Frank Ganzasch von der Bielefelder Unternehmensberatung Hachmeister+Partner (H+P) zusammen. Im ersten Halbjahr habe der

[2324 Zeichen] Tooltip
DOB: MODERN WOMAN PREMIUM WÄCHST ZWEISTELLIG - Umsatzentwicklung von Januar bis Juni 2008. Angaben in Prozent

HAKA: MODERN MAN PREMIUM BLEIBT VORNE - Umsatzentwicklung von Januar bis Juni 2008. Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 036

Business

Drei mal eins macht eins

Expansion durch Konzentration - die Unternehmensgruppe Vockeroth hat drei Geschäfte in Melsungen zu einem zusammengefasst. Entstanden ist ein Markenmodehaus mit 2100m².

Joachim Vockeroth ist kein Fan von großen Worten. Er lässt lieber Taten sprechen. Bescheidenheit ist seine Tugend. "Wir haben die Welt nicht neu erfunden. Was wir im Moment machen, scheint richtig zu sein, aber wer weiß schon, ob das in drei Jahren noch

[7054 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 020

News Umsätze

DER STILGRUPPENVERGLEICH

"Moderates Wachstum"

Stilgruppen-Vergleich für das erste Quartal 2008: Januar und Februar sind sehr gut gelaufen. Starke Rückgänge im März haben das Umsatzwachstum geschwächt.

Der Modehandel hat das erste Quartal mit leichten Zuwächsen abgeschlossen, wobei es in der HAKA (plus 2,7%) deutlich besser gelaufen ist als in der DOB (plus 0,3%). Das zeigt der Stilgruppenvergleich von der Bielefelder Unternehmensberatung Hachmeister+P

[2394 Zeichen] Tooltip
DOB: MODERN WOMAN PREMIUM WÄCHST ZWEISTELLIG - Umsatzentwicklung von Januar bis März 2008. Angaben in Prozent

HAKA: MODERN MAN PREMIUM UND TRENDY VORNE - Umsatzentwicklung von Januar bis März 2008. Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2008 Seite 011

News

Schlüter: Fünf Filialen in ECE-Centern sind insolvent

Die Läden in Innenstadtlagen von Gießen, Bad Nauheim, Frankenthal und Schwäbisch Gmünd werden fortgeführt

Die Modehaus Schlüter GmbH in Wetzlar ist insolvent. Das Modehaus im Einkaufszentrum Forum Wetzlar (560m²) ist geschlossen worden, genauso wie vier von Schlüter als Franchisenehmer betriebene Delmod-Stores in Wuppertal, Köln, Siegen und Sulzbach. Die Fil

[1442 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2007 Seite 038

Business Handel

M. Schneider: Mehr Platz für DOB

Vom Textilkaufhaus zum Modehaus: Nach dem Umbau widmet sich das Offenbacher Familienunternehmen auf 1500m² der Damenmode.

M. Schneider in Offenbach hat die Umstrukturierung vom Textilkaufhaus zum Modehaus abgeschlossen. Die 520m² große Haus- und Heimtextilien-Abteilung im dritten Obergeschoss musste der Modern Classic weichen. Und so widmet sich das Modehaus in der Offenbac

[3026 Zeichen] € 5,75

 
weiter