Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 27A vom 30.06.2015 Seite 26,27,28

Business Themen

Preisschlacht an der Grenze

Des einen Freud, des anderen Leid: Schweizer Einkaufstouristen lassen die Kassen der deutschen Händler klingeln – und Einzelhändler in den Schweizer Grenzregionen um ihre Existenz bangen

Christian Wyss erinnert sich noch genau an den Tag im Jahr 1988, als in Jestetten, Landkreis Waldshut, der erste Aldi-Markt nahe der Schweizer Grenze öffnete. „Es war schon auffällig, dass auf einmal ganze Wagen-Kolonnen über Äcker und Wiesen gefahre

[10213 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2015 Seite 32,33,34,35

Business

Innenstädte: Gute Ideen und hohe Investitionen

Trotz Online-Boom und häufiger Kritik: Ladengeschäfte und Innenstädte haben Potenzial. Viele Modehändler erkennen das und investieren in Projekte vor Ort.

[13429 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 16.04.2015 Seite 20,21,22,23,24

Thema der Woche

Blick nach vorn

Minus 5% im stationären Modehandel – auf den ersten Blick hat das erste Quartal nahtlos an die desaströse Herbst-/Wintersaison angeschlossen. Doch so schlecht, wie die Zahl glauben machen könnte, ist die Lage nicht: Einerseits relativiert die hohe Vorlage von 3% das Ergebnis. Andererseits konnten viele Händler das Quartal sogar besser abschließen als erwartet. Der Modemarkt zeigt sich inhomogen wie selten.

[17359 Zeichen] Tooltip
HAUPTPROBLEM MANGELNDE FREQUENZ - Was waren die Gründe für die schwache Umsatzentwicklung im ersten Quartal? Mehrfachnennungen möglich
€ 5,75

TextilWirtschaft 5B vom 29.01.2015 Seite 010

Umsätze

Verbraucher sparen weniger denn je

Mehr Geld in der Tasche und weiterhin keine Lust zu sparen: Die Konsumlaune der Verbraucher steigt weiter. Für Februar prognostiziert die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) eine erneute Erhöhung des Konsumklima-Indexes um 0,3 auf 9,3 Punkte. Das bede

[920 Zeichen] Tooltip
Konsumklima: Höchster Stand seit 13 Jahren
€ 5,75

TextilWirtschaft 5B vom 29.01.2015 Seite 10

Umsätze

Verbraucher sparen weniger denn je

Mehr Geld in der Tasche und weiterhin keine Lust zu sparen: Die Konsumlaune der Verbraucher steigt weiter. Für Februar prognostiziert die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) eine erneute Erhöhung des Konsumklima-Indexes um 0,3 auf 9,3 Punkte. Das

[920 Zeichen] Tooltip
Konsumklima: Höchster Stand seit 13 Jahren
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2014 Seite 024 bis 025

Business

Die „Bling-Bling“-Zeiten sind passé

Modehändler an den Shopping-Hotspots russischer Touristen wie Baden-Baden, München und Berlin spüren die Ukraine-Krise – Russen stehen dort für 30 bis 50% der Umsätze im Luxus-Genre

Ein Anruf geht bei Apropos in Köln ein. Ob es möglich wäre, den Concept-Store nach Ladenschluss noch etwas geöffnet zu lassen? Roman Abramowitsch plant eine Shopping-Tour. Gern ohne andere Kunden im Laden. Der russische Oligarch und Besitzer des FC Chels

[8018 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2014 Seite 24,25

Business

Die „Bling-Bling“-Zeiten sind passé

Modehändler an den Shopping-Hotspots russischer Touristen wie Baden-Baden, München und Berlin spüren die Ukraine-Krise – Russen stehen dort für 30 bis 50% der Umsätze im Luxus-Genre

Ein Anruf geht bei Apropos in Köln ein. Ob es möglich wäre, den Concept-Store nach Ladenschluss noch etwas geöffnet zu lassen? Roman Abramowitsch plant eine Shopping-Tour. Gern ohne andere Kunden im Laden. Der russische Oligarch und Besitzer des FC C

[8018 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 05.09.2013 Seite 011

Umsätze

GfK: Aufwärtstrend vorerst gestoppt

Die Verbraucher gehen von einer eher verhaltenen Entwicklung der deutschen Wirtschaft aus – und das drückt auf die Stimmung. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung haben einen Dämpfer bekommen, stellt die Gesellschaft für Konsumforschung

[899 Zeichen] Tooltip
Konsumklima erhält einen leichten Dämpfer
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 05.09.2013 Seite 11

Umsätze

GfK: Aufwärtstrend vorerst gestoppt

Die Verbraucher gehen von einer eher verhaltenen Entwicklung der deutschen Wirtschaft aus – und das drückt auf die Stimmung. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung haben einen Dämpfer bekommen, stellt die Gesellschaft für Konsumforsc

[899 Zeichen] Tooltip
Konsumklima erhält einen leichten Dämpfer
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 13.06.2013 Seite 014

Umsätze

Studie: Einzelhandelskaufkraft steigt leicht

Jeder Deutsche wird laut Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in diesem Jahr 5500 Euro für Einkäufe im klassischen Einzelhandel, Versand- und Online-Handel ausgeben. Demnach steigt die Einzelhandelskaufkraft bundesweit in diesem Jahr leicht

[937 Zeichen] Tooltip
Taunus hat das grösste Konsum-Potential
€ 5,75

 
weiter