Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2016 Seite 4,5

    Diese Woche

    „Insolvenz mit Ansage“

    Pohland meldet nach dem Rückzug der Clinton-Gruppe erneut Insolvenz an. Wichtige Lieferanten hatten sich bereits im Vorfeld von dem Männermode-Filialisten verabschiedet.

    [7718 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2015 Seite 20,21,22,23

    Thema der Woche

    Das verflixte dritte Jahr

    Ähnliche Kunden, ähnliche Preisrange, ähnliches Sortiment – und mit zusammen 58 Filialen deutlich bessere Karten beim Einkauf. Alles scheint möglich im Januar 2013, als Wöhrl den Multilabel-Filialisten SinnLeffers übernimmt. Doch im dritten Jahr nach dem Zusammenschluss zeigt sich, dass die beiden Konzepte nicht nur viel verbindet, sondern auch einiges trennt. Vor Oliver Wöhrl und seinem Team liegt noch viel Arbeit.

    [12691 Zeichen] Tooltip
    Um ein fünftel geschrumpft - Entwicklung der Bruttoumsätze von Wöhrl und SinnLeffers
    € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2015 Seite 008

    Diese Woche

    Wöhrl meldet Rückkehr in die schwarzen Zahlen

    Zwei Jahre sind seit der Übernahme des Hagener Multilabel-Filialisten SinnLeffers durch die Handels-Familie Wöhrl vergangen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/14 (31.7.) macht sich das Potenzial an Kostensynergien nun erstmals bemerkbar. Mit 332 Mill. E

    [2128 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 4 vom 22.01.2015 Seite 8

    Diese Woche

    Wöhrl meldet Rückkehr in die schwarzen Zahlen

    Zwei Jahre sind seit der Übernahme des Hagener Multilabel-Filialisten SinnLeffers durch die Handels-Familie Wöhrl vergangen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/14 (31.7.) macht sich das Potenzial an Kostensynergien nun erstmals bemerkbar. Mit 332 Mil

    [2128 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2014 Seite 020 bis 023

    Thema der Woche

    Darf’s ein bisschen mehr sein?

    Hohe Wellen der Entrüstung hat die Kooperation der Katag mit der Otto Group ausgelöst. Auch dass Wöhrl jetzt mit Euro Delkredere arbeitet, sorgt für Missbehagen. Viele Lieferanten regen sich auf über die Verschlechterung der Konditionen bei der Belieferung. Eine neue Welle an Konditionen-Forderungen? TW-Recherchen zeigen: Heute wird meist eher das Skalpell als die Schrotflinte eingesetzt. Die Konditionen werden individuell ausgehandelt, je nach Größe und Markststärke. Dabei geht es nicht mehr in erster Linie um jeden Zehntel-Cent im Einkaufspreis. Sondern zunehmend darum, den Kunden mit gemeinsamen Aktionen am POS zu überzeugen.

    [12945 Zeichen] Tooltip
    1992: Klassiker liegen vorn

    2012: Überzahl der Vertikalen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2014 Seite 20,21,22,23

    Thema der Woche

    Darf’s ein bisschen mehr sein?

    Hohe Wellen der Entrüstung hat die Kooperation der Katag mit der Otto Group ausgelöst. Auch dass Wöhrl jetzt mit Euro Delkredere arbeitet, sorgt für Missbehagen. Viele Lieferanten regen sich auf über die Verschlechterung der Konditionen bei der Belieferung. Eine neue Welle an Konditionen-Forderungen? TW-Recherchen zeigen: Heute wird meist eher das Skalpell als die Schrotflinte eingesetzt. Die Konditionen werden individuell ausgehandelt, je nach Größe und Markststärke. Dabei geht es nicht mehr in erster Linie um jeden Zehntel-Cent im Einkaufspreis. Sondern zunehmend darum, den Kunden mit gemeinsamen Aktionen am POS zu überzeugen.

    [12945 Zeichen] Tooltip
    1992: Klassiker liegen vorn 2012: Überzahl der Vertikalen
    € 5,75