Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 30 vom 29.07.2010 Seite 024

    Business

    Bag to the roots

    Nach rasantem Aufstieg steht George Gina&Lucy vor einem Wendepunkt. Geschäftsführer Nicolas Neuhaus will zurück zu den Wurzeln und das Label um die Nylon-Tasche mit dem Karabiner für die Zukunft wappnen.

    Was ein Katalog anrichten kann! Dabei ist er perfekt geworden. Ein cleanes, modernes Cover auf Hochglanz poliert. Dicke Seiten, gefüllt mit gestochen scharfen Bilder der Taschen. Formate, Farben und Preise fein säuberlich neben jedem Produkt aufgelistet.

    [11022 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 14.01.2010 Seite 040

    Business

    Marienkäfer à la Murkudis

    Coccinelle läutet neue Wachstumsphase ein: Kooperation mit Berliner Designer, vier geplante Stores in Deutschland

    Mit einer eigens für Deutschland entworfenen Kollektion kam der italienische Taschenhersteller Coccinelle Mitte der 90er Jahre aus der Provinz um Parma nach Deutschland. Jetzt will er auf seinem zweitwichtigsten Markt mit einer erneut exklusiven Linie ei

    [7424 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2009 Seite 020

    Business

    Ein Wort, ein Mann

    Wortmann steigt in TV-Werbung ein, eröffnet jede Woche einen Tamaris-Store und baut ein 35 Mill. Euro teures Logistik-Zentrum - Europas größter Schuh-Produzent stellt die Weichen für die nächste Generation

    Jede Woche ein neuer Tamaris-Store. Das ist ein Wort. Horst Wortmann mag klare Ansagen. Mittlerweile gibt es 108 Stores der Schuhmarke Tamaris, des Flagships der Detmolder Wortmann-Gruppe. Und jede Woche eröffnet irgendwo in Europa ein weiterer. Seitdem

    [14125 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 10.09.2009 Seite 032

    Business

    Schuhhandel: Der Club der Großen

    Die Konzentration im Schuhhandel wird immer stärker. Deichmann hält den Rest der Branche auf Abstand. Aus dem Ausland kommen expansive Konzepte.

    Manchmal ist die Wirklichkeit schneller als die ausgetüfteltsten Zukunftsszenarien. Die Unternehmensberatung BBE hat vor knapp fünf Jahren in dem Branchenreport "Schuhhandel 2015" ein Zukunftsbild gezeichnet. Gut, noch haben wir nicht das Jahr 2015, aber

    [6420 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN SCHUHFACHHÄNDLER IN DEUTSCHLAND 2008
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2008 Seite 030

    Business

    Der Schuh drückt

    Der Wettbewerb im Schuhhandel wird härter. Discounter und Textiliten verkaufen immer mehr Schuhe. Markenanbieter drängen mit eigenen Stores in den Handel. Konzentration, Filialisierung, Vertikalisierung - der Strukturwandel ist im vollen Gange.

    Jeder vierte Schuh wird nicht im Schuhfachhandel gekauft. Er wird bei Ebay bestellt, zusammen mit dem Esprit-Shirt im Esprit-Shop gekauft oder bei Aldi in den Einkaufswagen gelegt. Das Marktvolumen von Schuhen liegt in Deutschland bei etwa 8,5 Mrd. Euro.

    [6027 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN SCHUHFACHEINZELHÄNDLER IN DEUTSCHLAND 2007
    € 5,75