Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 24 vom 17.06.2010 Seite 024

    Medien

    Werbeverbot auf ARD und ZDF ist erst mal vertagt

    Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Ministerpräsidenten beschließen Haushaltsabgabe / KEF soll 2013 finanzielle Folgen eines Werbe-Aus berechnen

    Obwohl sich die Parteien im Vorfeld des gerade diskutierten Rundfunkänderungsstaatsvertrags weitgehend einig waren, haben die Ministerpräsidenten das Thema Werbeverbote vertagt. Die Werbungtreibenden können erst mal aufatmen. Der befürchtete Einstieg in

    [3532 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 22 vom 04.06.2010 Seite 023

    Medien

    "Wir sind ein verdammt braver Rundfunk"

    TV-Urgestein und Verbandspräsident Jürgen Doetz fordert ein zügiges Werbe-Aus in den öffentlich-rechtlichen Sendern

    Am 9. Juni beraten die Ministerpräsidenten über das Finanzierungssystem des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) hofft, dass auch ein Werbe-Aus für ARD und ZDF beschlossen wird und wünscht sich weniger Gän

    [10470 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 05 vom 04.02.2010 Seite 024

    Medien

    "Null ist kein akzeptabler Preis"

    Christoph Keese, Axel Springers Konzerngeschäftsführer Public Affairs, warnt ARD und ZDF vor kostenlosen Anwendungen für das iPad

    Seit April 2008 ist Christoph Keese Axel Springers " Außenminister". Debatten wie die um die Einführung eines Leistungsschutzrechts hat der 45-jährige Journalist angeschoben. Er fordert die Verlage nun auf, experimentierfreudig zu bleiben und an offenen

    [10243 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 43 vom 23.10.2008 Seite 029

    Medien

    THEMA MEDIENTAGE

    Sender müssen kreativer werden

    Medientage: Marketingexperte Bernd M. Michael fordert neue Werbeformen / Verschiebung ins Netz tangiert auch die TV-Macher

    Nach den Verlagen müssen nun die TV-Sender die Frage beantworten, wie sie sich mit eigenen Internetangeboten und intelligenten Werbeformen in der digitalen Medienflut behaupten können. Die Mediennutzung verändert sich. Mit steigender Breitbanddurchdringu

    [6625 Zeichen] Tooltip
    Nutzung nähert sich - Online- und TV-Nutzung während des Tages - Angaben in Prozent

    Pro Sieben ist online stark - Online- versus TV-Reichweiten der privaten Sender - in Millionen
    € 5,75

    HORIZONT 24 vom 12.06.2008 Seite 034

    Medien

    "Wir sind immer redefähig"

    VPRT-Präsident Jürgen Doetz und ARD-Vorsitzender Fritz Raff über Gebühren und Verlagskooperationen - Teil 2 einer Diskussion

    In dieser Woche werden die Ministerpräsidenten über den 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag diskutieren. Die Themen für den 13. zeichnen sich schon ab: Bekommen die Privatsender schärfere Programmvorgaben seitens der Landesmedienanstalten, dann werden sie

    [9323 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 20 vom 15.05.2008 Seite 030

    Medien

    Streit um Internet-Aktivitäten

    Verleger und Privatfunk fürchten Konkurrenz im Netz durch ARD und ZDF / Staatskanzleien arbeiten an Kompromiss

    Länder einigen sich in wenigen Punkten auf einen Kompromiss für den 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag, der die Internetaktivitäten von ARD, ZDF und Deutschlandradio regelt.

    [6055 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 18 vom 02.05.2008 Seite 025

    Medien

    Konzentrationsrecht braucht Reform

    Kartellrecht und Rundfunkstaatsvertrag machen Kooperationen und Fusionen für Medienunternehmen im Inland kaum möglich

    Die aktuelle Rechtslage wird zum Wachstumshemmnis für Deutschlands Medienhäuser. Investitionen im Ausland und die Digitalisierung bieten bessere Chancen.

    [7032 Zeichen] Tooltip
    Vielfältige Medienlandschaft - Werbeträger in Deutschland
    € 5,75