Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 38 vom 17.09.2011 Seite 022

    Regional und Lokal Süd

    Bayern Hotelmarkt Bad Wörishofen

    Hotels verkaufen sich unter Wert

    Niedrige Übernachtungspreise im Kurort Bad Wörishofen / Nachfrage nach Kneippkur bislang nicht angestiegen

    Bad Wörishofen. Der Kurort Bad Wörishofen im Allgäu hat ein Alleinstellungsmerkmal, das bis heute ein Anziehungsmagnet sein könnte: Pfarrer Sebastian Kneipp hinterließ mit seiner Therapie ein Erbe, das aufgrund seiner natürlichen Verfahrensweise gerade i

    [6740 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 22 vom 28.05.2011 Seite 019

    Regional und Lokal Süd

    Hotelmarkt Bad Tölz

    Bayern Bad Tölz setzt auf Gesundheit

    Die Hotels im heilklimatischen Kurort melden deutliches Plus / Für anspruchsvolle Urlauber fehlt ein Luxushotel

    Bad Tölz. Es ist selten, dass ein Hotelmarkt um mehr als ein Drittel seiner Betten schrumpft. Bad Tölz hat in den vergangenen Jahren diese Entwicklung durchgemacht. Bis zur Gesundheitsreform 1997 gab es 4133 Betten - aktuell stehen noch 2600 Betten zur V

    [5048 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 13 vom 26.03.2011 Seite 031

    Regional und Lokal Süd

    Hotelmarkt Rosenheim

    Bayern Geschäft lebt von Businessgästen

    Rosenheim hat durch die Landesgartenschau 2010 an Image gewonnen / Die Wirtschaft wünscht sich ein größeres Hotel

    Rosenheim. Rosenheim war 2010 Standort der Landesgartenschau. Von dieser Großveranstaltung profitierte nicht nur erwartungsgemäß die Gastronomie, auch die insgesamt 21 Beherbergungsbetriebe verzeichneten Zuwächse zwischen 5 und 10 Prozent. "Diese Sonderk

    [5831 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 25 vom 19.06.2010 Seite 023

    Regional & Lokal Süd

    Kurz notiert

    ERLANGEN. Mit rund 1 Mio. Gäste hat sich die 255. Erlanger Bergekirchweih erneut als Besuchermagnet erwiesen. 20 Festwirte und etwa 100 Schausteller waren dabei. Nach dem Münchener Oktoberfest und dem Straubinger Gäubodenfest ist die Bergkirchweih das dr

    [2104 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 22 vom 29.05.2010 Seite 023

    Regional & Lokal Süd

    Bayern

    "Wir sorgen für Urlaub vom Alltag"

    Münchner Szenegastronomie ist auf die Sommersaison vorbereitet / Terrassen und Strandbars sollen neue Gäste anlocken

    MÜNCHEN. Die Münchner haben eine Eigenart: Kaum erhellt der erste Sonnenstrahl den weiß-blauen Himmel, schon wollen sie ihren Cappuccino, ihr Bier oder ihre Pasta im Freien genießen. Selbst zur Winterszeit sieht man sie mit Decken eingepackt beim Prosecc

    [3756 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 10 vom 06.03.2010 Seite 018

    Märkte & Unternehmen Touristik

    "Ländlichkeit" wird zur Marke

    Bad Birnbach in Bayern setzt auf professionelles Konzept / Ziel: Mehr klassifizierte Häuser

    BAD BIRNBACH. Als "ländliches" Bad hat sich Bad Birnbach im niederbayerischen Rottal seit jeher dargestellt - bisher jedoch ohne durchgängige Strategie. Jetzt startet die Stadt- und Kurverwaltung in Kooperation mit der Nürnberger Managementberatung Brand

    [1785 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 18 vom 03.05.2008 Seite 025

    Regional und Lokal

    Bayern

    Initialzündung für Bad Füssing

    Familie Holzapfel baut in dem niederbayerischen Kurort ein 5-Sterne-Hotel / Bürgermeister spürt Aufbruchstimmung

    BAD FÜSSING. Der niederbayerische Kurort Bad Füssing bekommt sein erstes 5-Sterne-Hotel. Bei Josef Holzapfel, der seit mehr als 20 Jahren ein 4-Sterne-Hotel - mit durchschnittlich 84 Prozent Auslastung - betreibt, lagen die Pläne seit langem in der Schub

    [3675 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 34 vom 25.08.2007 Seite 004

    Diese Woche

    kurz notiert

    Oktoberfest-Querelen: Der "Verein gegen betrügerisches Einschenken" verärgert sämtliche Wiesnwirte. Auch Wiesn-Chefin Gabriele Weishäupl wundert sich über dessen Forderungen: Laut Vereinschef Uli Bittlinger soll ein Volksbegehren 2008 unter anderem dafür

    [2342 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 50 vom 16.12.2006 Seite 031

    Regional und Lokal Süd

    Bayern

    Der Wettbewerb nimmt zu

    Uneinheitliche Umsatzentwicklung 2006 bei Münchner Hoteliers / Politisches von Ingrid Hartges

    MÜNCHEN. Die Münchner Hotellerie hat trotz des derzeitigen Aufschwungs keinen Grund zum Jubeln. Das stellte Conrad Mayer fest. Auf der Münchner Hoteliersversammlung hielt der Vorsitzende der mit fast 1150 Mitgliedern größten BHG-Kreisstelle Rückschau auf

    [2568 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gaststätten-Zeitung 01 vom 07.01.2006 Seite 004

    |Thema der Woche|

    Die Zukunft gehört den Spezialisten

    Überangebot, Preisverfall und Marktbereinigung - In der deutschen Hotelszene hat der Kampf um den Gast begonnen / Von unseren Korrespondenten

    Trotz Überkapazitäten und Verdrängungswettbewerb: Im deutschen Hotelmarkt stecken immer noch Wachstumschancen. Denn auch in gesättigten Märkten gelingt es erfolgreichen Betreibern, neue Hotels - oder "alte" Häuser mit neuem Konzept - mit überdurchschnitt

    [9633 Zeichen] Tooltip
    Der Hotelmarkt in Deutschland
    € 5,75