Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2023 Seite 56,57

    Business Employer Branding

    „Feedback in Form von Freiheit und Flexibilität“

    Kulturwandel ist das Trendthema der Arbeitswelt. New Work bis Workation – Mitarbeiter erwarten mehr Flexibilität, mehr Freiheit, mehr Wertschätzung. Auch in der TW-Befragung.

    Alles ist offen, alles erlaubt. Ein Vorschlag ist, mal die Positionen im Unternehmen zu tauschen. Vorstand in den Verkauf, zum Beispiel. „Jobrotation hilft: der Blick von außen“, schreibt ein Mitarbeiter in den Chat. „Gezielte Störungen: bewusste Rol

    [6150 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft TW Spezial New Work vom 04.05.2023 Seite 15

    New Work

    Mehr Energie und Entspannung denn je

    Workation ist ein neues Phänomen der Arbeitswelt, das die Begriffe Arbeit und Urlaub neu definiert. Bei Unternehmen wie Marc O‘Polo und Otto ist das EU-weite Arbeiten längst selbstverständlich.

    Morgens Excel-Tabellen auf dem Laptop, abends Büffel-Mozzarella in den Gassen von Neapel. Und wenn das Wetter passt, ein Bad im Meer. So sah der Arbeitsalltag von Eva Pleuser im Oktober aus. Die gelernte Bankkauffrau, die seit 2011 im Controlling von

    [4887 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 17.06.2021 Seite 14,15,16,17

    Business Lieferkettengesetz

    Der erste Schritt

    Lange diskutiert, kräftig entschärft, jetzt beschlossen: Ab Januar 2023 gilt das Lieferkettensorgfaltspflichten-Gesetz. Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitern und ab 2024 Firmen mit über 1000 Beschäftigten müssen dann bei direkten Zulieferern Risiken für Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung ermitteln und Gegenmaßnahmen ergreifen. Besonders betroffen: Die Textilbranche. Sie ist vorbereitet und hofft auf eine europäische Lösung.

    [12125 Zeichen] € 5,75