Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2014 Seite 036

Business

Ukraine-Konflikt: Zwischen Hoffen und Bangen

Deutsche Anbieter sind verunsichert und befürchten härtere Sanktionen – die Lage auf der Krim entspannt sich

Die anhaltenden Unruhen im Osten der Ukraine und die Spekulationen über schärfere Sanktionen gegen Russland halten die Branche in Atem. Viele Unternehmen schwanken zwischen weiterer Verunsicherung und vorsichtigem Optimismus. „Wir beobachten die Situa

[2437 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2014 Seite 36

Business

Ukraine-Konflikt: Zwischen Hoffen und Bangen

Deutsche Anbieter sind verunsichert und befürchten härtere Sanktionen – die Lage auf der Krim entspannt sich

Die anhaltenden Unruhen im Osten der Ukraine und die Spekulationen über schärfere Sanktionen gegen Russland halten die Branche in Atem. Viele Unternehmen schwanken zwischen weiterer Verunsicherung und vorsichtigem Optimismus. „Wir beobachten die S

[2437 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2014 Seite 006

Diese Woche

Krim-Krise verunsichert Hersteller und Händler

Der sich zuspitzende Konflikt in der Ukraine und die Einführung erster Sanktionen der EU gegen Russland verunsichern die Branche. „Wirtschaftssanktionen, die konkrete Auswirkungen auf unser Exportgeschäft hätten, träfen die deutsche Bekleidungsindustrie

[3011 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2014 Seite 6

Diese Woche

Krim-Krise verunsichert Hersteller und Händler

Der sich zuspitzende Konflikt in der Ukraine und die Einführung erster Sanktionen der EU gegen Russland verunsichern die Branche. „Wirtschaftssanktionen, die konkrete Auswirkungen auf unser Exportgeschäft hätten, träfen die deutsche Bekleidungsindust

[3011 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2014 Seite 006

Diese Woche

Krim-Krise und schwacher Rubel belasten Branche

Die von der EU in der Krim-Krise angedrohten Wirtschaftssanktionen gegen Russland und der seit geraumer Zeit schwächelnde Rubel erschüttern den wichtigsten Exportmarkt vieler deutscher Hersteller. Der Verband Gesamtmasche befürchtet massive Handelsbeschr

[2155 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2014 Seite 6

Diese Woche

Krim-Krise und schwacher Rubel belasten Branche

Die von der EU in der Krim-Krise angedrohten Wirtschaftssanktionen gegen Russland und der seit geraumer Zeit schwächelnde Rubel erschüttern den wichtigsten Exportmarkt vieler deutscher Hersteller. Der Verband Gesamtmasche befürchtet massive Handelsbe

[2155 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 03.03.2011 Seite 41

Business Panorama Handel

Einzelhandel begrüßt Abkommen mit Südkorea

Die Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels (AVE) in Köln sieht die Zustimmung des Europäischen Parlaments zu dem zwischen der EU und Südkorea geschlossenen Freihandelsabkommen als große Chance für den Einzelhandel. „Es war wirklich an de

[1183 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 16.02.2006 Seite 041

Business Industrie

Neue Runde im Quotenpoker mit China

Nach massiven Steigerungen 2005 befürchten Verbände neue Import-Stopps und Beschränkungen

Wenn weiter in diesem Tempo in China eingekauft wird, drohen im Sommer wieder Import-Stopps, schlimmstenfalls sogar weitere Beschränkungen für andere Kategorien. Das befürchten GermanFashion-Hauptgeschäftsführer Thomas Rasch und ITMM-Geschäftsführer Rein

[2786 Zeichen] Tooltip
CHINA HOLT STARK AUF - Deutschlands größte Lieferländer für T-Shirts und Unterhemden (Januar bis September 2005)
€ 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 13.10.2005 Seite 055

Business Industrie

Antidumping-Zölle für Polyester-Stoffe

Die Europäische Union hat die im März vorläufig erhobenen Antidumping-Zollsätze für veredelte Gewebe aus Polyester-Filamenten aus China endgültig auf 14,1% bis 56,2% festgesetzt und damit nach unten korrigiert. Dabei richtet sich die Höhe der Strafzölle

[547 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 008

News

Kampf gegen Importstopp geht weiter

Verbände hoffen auf Vertrauensschutz; Wirtschaftsministerium sichert Unterstützung zu

Der Kampf gegen den von der EU verhängten Einfuhrstopp für Waren der Kategorie 5 (Strick- und Wirkwaren wie Shirts, Pullover, Twinsets, Anoraks) aus China geht weiter. Die deutschen Textil- und Bekleidungsverbände haben das Bundeswirtschaftsministerium a

[1816 Zeichen] Tooltip
China-Importe rasant gestiegen – Einfuhren von Bekleidung aus ausgewählten Ländern nach Deutschland in den ersten fünf Monaten 2005
€ 5,75

 
weiter