Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 31 vom 05.08.2010 Seite 004

Die Woche Marketing

Procter & Gamble pampert neue Super-Windel

Konsumgüterriese führt nächste Pampers-Generation ein / Kampagne für die wichtigste Konzernmarke

Ab der nächsten Woche führt Procter & Gamble in Deutschland die neue Pampers-Generation ein: 20 Prozent dünner als ihr Vorgänger soll sie sein, zudem beschere sie dem Babypopo mehr Trockenheit. Zehn Jahre lang hat der US-Konzern an der "Dry Max"-Technolo

[2166 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 06 vom 07.02.2008 Seite 013

Marketing

Marketer testen munter weiter

Trotz Targeting-Diskussion ist das Interesse der Werbungtreibenden an Social Networks groß / Vor allem Reichweiten locken

So gut wie alle großen Markenartikler haben bereits auf Websites wie StudiVZ, Myspace, Facebook und Lokalisten.de geschaltet. Noch sind aber viele Wünsche offen.

[8521 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 07 vom 15.02.2007 Seite 016

Marketing und Marken

"Lernen, was Konsumenten wollen"

Bernhard Glock, weltweiter Mediachef von Procter & Gamble, über Online-Werbung des Konzerns und die Zukunftsperspektiven der Medien

Ihr Konzernchef Alan G. Lafley hat gefordert, die Unternehmen müssten sich vom Bedürfnis verabschieden, ihre Marken komplett zu kontrollieren und lernen, loszulassen. Was bedeutet das konkret? Bernhard Glock: Dieses "letting go" ist die Anerkennung einer

[8815 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 09.11.2006 Seite 017

Marketing und Marken

Polarisierende Positionen

Die Kluft zwischen den Marketingstrategien wird immer größer / Experten warnen vor Humor-Aktionismus

Im Marketing herrscht Aufbruchstimmung: Immer mehr Unternehmen experimentieren mit innovativen Werbeformen, schicken virale Spots ins Web 2.0, beschäftigen sich mit Guerilla- und Community-Marketing. Das Gebot der Stunde heißt: "Wir müssen flexibler und

[6656 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 26.10.2006 Seite 001

Streit um Markenhoheit polarisiert Marketing-Lager

Unternehmensvertreter streiten über Kontrollverzicht / Einbeziehung der Verbraucher ist umstritten

Der Trend zu Blogging und zum sogenannten User generated Advertising sorgt zunehmend für Unruhe bei Deutschlands Marketern. Äußerst kontrovers wird diskutiert, ob und wie weit Kunden in Marketingprozesse eingreifen sollten. Geschürt wird die Diskussion z

[3153 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 18 vom 04.05.2006 Seite 020

Marketing und Marken

Gillette schwört auf Innovationen

Auch nach Integration bei Procter & Gamble sollen technische Weiterentwicklungen Wachstum bringen / WM-Offensive mit allen Marken

Einen prominenten Gast präsentiert die Firma Gillette im Arabella Sheraton am Frankfurter Flughafen: Lothar Matthäus, ehemaliger Fußballweltmeister und nun internationaler Trainer mit kurzen Verweilzeiten, gibt sich die Ehre, um seine Kooperation mit der

[9777 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 06 vom 09.02.2006 Seite 020

Marketing und Marken

"Crossmedia steht am Anfang"

Susanne Kunz, Mediachefin von Procter & Gamble, über ihren Werbeetat und die Herausforderungen für die Medien

Sie haben die klassische Werbung 2005 zurückgefahren - laut Nielsen Media Research als einziger der zehn größten Werbungtreibenden. Woran liegt's? Susanne Kunz: Man sieht bei den Nielsen-Zahlen leider nicht den gesamten Kommunikationsmarkt. Sonst wäre e

[7334 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 15 vom 14.04.2005 Seite 018

Marketing und Marken

MANAGERMAGAZIN ROUNDTABLE HORIZONT "Vertragsinhalte interessieren nicht"

Uli Holdenried, Deutschlandchef von Hewlett-Packard, über das Geschäft mit IT-Dienstleistungen und den Umgang mit Firmenkunden

Herr Holdenried, HP verkauft schon lange nicht mehr nur Hardware, sondern ist auch im Bereich IT-Dienstleistungen schnell gewachsen, vor allem durch Zukäufe. Warum dieses Tempo? Uli Holdenried: Richtig, wir haben durch die Übernahme ganzer IT-Abteilunge

[7152 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 05 vom 03.02.2005 Seite 022

Marketing und Marken

Meinungsführer wollen persönliche Infos

Vertrauen in Äußerungen von Unternehmen nur schwach / Bush trübt Image von US-Firmen

Meinungsführer in USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Brasilien, China und Japan misstrauen Regierung, Wirtschaft und Medien und setzen mehr auf persönliche Informationsquellen und individuelle Netzwerke, um Entscheidungsgrundlagen zu sc

[1954 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 51-52 vom 16.12.2004 Seite 017

Marketing und Marken

Abschied von den alten Regeln

Unternehmen experimentieren 2004 zunehmend mit alternativen Marketingformen / Effizienz wird stärker kontrolliert

Nach drei Jahren Krise darf 2004 als Jahr der Wende im Werbemarkt gelten: Der Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW) hat ein einprozentiges Plus bei den Investitionen in Werbung und Media prognostiziert. Und auch die Nielsen-Statistik - in den

[3550 Zeichen] € 5,75

 
weiter