Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Ernährungsdienst 17 vom 02.03.2002 Seite 001

    Berichte

    WTB Hannover will Liquidität erhöhen

    Mehr Interesse für Weizenfuture erwartet - Rohölkontrakt geplant

    Frankfurt a.M/KK - Die Warenterminbörse Hannover (WTB) hat im vergangenen Jahr mehr Umsätze mit den Kontrakten auf Schweine und Kartoffeln, aber weniger Volumen im Weizenkontrakt erzielt. WTB-Vorstand Manfred Zimmer kündigte am Donnerstag bei einem Pressegespräch in Hannover eine Reihe von Veränderungen an.

    [2977 Zeichen] € 5,75

    Ernährungsdienst 83 vom 03.11.2001 Seite 001

    Berichte

    Rekordergebnis bei der fünften Milchquotenbörse

    Gehandelte Menge fast verdoppelt - Preissenkung nur in Brandenburg

    Frankfurt a.M./KK - Zum fünften Übertragungstermin für Milchquoten am Dienstag ergab sich im Bundesgebiet ein gewichteter Durchschnittspreis von 1,58 DM/kg jährliche Milchlieferrechte. Damit lag der Preis um rund 15 Prozent über dem des vorangegangenen Börsentermins im Juli.

    [2638 Zeichen] Tooltip
    01110301.gif
    € 5,75

    Ernährungsdienst 64 vom 25.08.2001 Seite 001

    Berichte

    101 BSE-Fälle in Deutschland registriert

    Nur ein Drittel der BSE-Fälle werden beim Schlachten entdeckt

    Frankfurt a.M./KK - Am Mittwoch hat die Bundesanstalt für Viruserkrankungen der Tiere in Tübingen zwei weitere BSE-Fälle in Bayern bestätigt. Damit steigt die Zahl der registrierten BSE-Fälle bundesweit auf 101. Die Auswertung der bisherigen Daten ergibt, dass rein rechnerisch mindestens 2 von 100000 Rindern an BSE erkrankt sein könnten.

    [2914 Zeichen] Tooltip
    01082501.gif
    € 5,75

    Ernährungsdienst 39 vom 26.05.2001 Seite 001

    Berichte

    Positive Resonanz auf neuen WTB-Weizenfuture

    Getreidehändler sehen Entwicklungspotenzial optimistisch

    Frankfurt a.M./KK - Der neue Weizenfuture der Warenterminbörse (WTB) Hannover ist von den Getreideexporteuren und -händlern lebhaft begrüßt worden. Attraktiv sind die neuen Lieferpunkte an den Seehäfen. Das Interesse an dem Kontrakt nimmt zu. Steigende Umsätze werden von Seiten des Getreidehandels erwartet.

    [3400 Zeichen] Tooltip
    01052601.gif
    € 5,75

    Ernährungsdienst 26 vom 04.04.2001 Seite 001

    Berichte

    Milchquoten sind bundesweit billiger geworden

    Erstmals übersteigt Angebot die Nachfrage - Mehr Menge gehandelt

    Frankfurt a.M./KK - Zum dritten Übertragungstermin für Milchquoten am vergangenen Sonntag ergab sich im Bundesgebiet ein gewichteter Durchschnittspreis von 1,22 DM/kg jährliche Milchlieferrechte und damit eine Preissenkung um 17,7 Prozent im Vergleich zum zweiten Börsentermin im Januar.

    [2389 Zeichen] Tooltip
    01040401.gif
    € 5,75

    Ernährungsdienst 09 vom 03.02.2001 Seite 001

    Berichte

    Milchquoten deutlich teurer gehandelt

    Größere Menge - Nachfragern stehen mehr Anbieter gegenüber

    Frankfurt a.M./KK - Zum zweiten Übertragungstermin für Milchquoten am vergangenen Donnerstag ergab sich im Bundesgebiet ein gewichteter Durchschnittspreis von 1,48 DM/kg jährliche Milchlieferrechte und damit eine Preissteigerung um 34,1 Prozent im Vergleich zum ersten Börsentermin im Oktober 2000.

    [2735 Zeichen] Tooltip
    01020301.gif
    € 5,75

    Ernährungsdienst 98 vom 23.12.2000 Seite 001

    Berichte

    Weitere BSE-Fälle in Bayern

    Bilanz im Freistaat erhöht sich damit auf vier

    Frankfurt a.M./KK - Zwei weitere BSE-Verdachtsfälle bei Rindern bayerischer Herkunft wurden zur Wochenmitte bestätigt. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten BSE-Fälle in Bayern mittlerweile auf vier.

    [1838 Zeichen] € 5,75

    Ernährungsdienst 41 vom 31.05.2000 Seite 001

    Berichte

    NGV-Soja-Futures erfolgreich

    Weltweit erster Kontrakt in Tokio aufgelegt

    Frankfurt a.M./KK - Der Handel mit den weltweit ersten Futures auf nicht gentechnisch veränderte (NGV-) Sojabohnen hat an der Tokioter Warenterminbörse für Getreide (TGE) Mitte Mai begonnen, teilte der Nachrichtendienst Reuters mit. Die Umsätze können durchaus mit denen des herkömmlichen Kontraktes konkurrieren.

    [2031 Zeichen] € 5,75

    Ernährungsdienst 29 vom 12.04.2000 Seite 001

    Berichte

    MKS hält Südostasien in Atem

    Auswirkungen auf Fleischmärkte nicht absehbar

    Frankfurt a.M./KK - In Südkorea und in Japan ist die Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Rindern festgestellt worden. Da die Krankheit auch auf Schweine übertragbar ist, sind in der Region Importverbote für Schweinefleisch ausgesprochen worden. Die Auswirkungen auf die weltweiten Märkte für Futtermittel und Schweinefleisch sind derzeit nicht absehbar.

    [2130 Zeichen] € 5,75