Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 025

    Frischware

    Aufstallungsgebot in drei Bundesländern

    Frankfurt, 15. September. Bundesverbraucherministerin Renate Künast sieht derzeit keine Notwendigkeit, Geflügel wegen der drohenden Gefahr der Vogelgrippe bundesweit in Ställe zu sperren. In Deutschland haben Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Meckle

    [862 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2005 Seite 018

    Frischware

    Gefahr durch Vogelgrippe bleibt akut

    Geflügelwirtschaft fordert zügiges Verbot der Freilandhaltung - Niederlande als Vorreiter - Risikobewertung uneinheitlich

    Frankfurt, 25. August. Europa wappnet sich gegen ein weiteres Vordringen der Vogelgrippe aus Asien Richtung Westen. Ein einheitliches Vorgehen gibt es allerdings nicht. Geplante Maßnahmen in Deutschland werden nach Ansicht der Eier- und Geflügelbranche n

    [4662 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 016

    Rückblick Frischware

    Rechtsunsicherheit belastet deutsche Eier-Branche

    Hickhack um Legehennenhaltung findet kein Ende - Discounter forcieren alternative Ware

    Frankfurt, 29. Dezember. Der Streit um die Legehennenhaltung wird im Jahr 2004 ohne Ergebnis fortgesetzt. Im Handel werden die Weichen beim Eier-Angebot aber schon in Richtung alternative Ware gestellt. Mitte Dezember kündigt der Discounter Plus an, ab

    [1767 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 025

    Frischware

    Eierkennzeichnung umgesetzt

    Künast lobt frühzeitige Aktion der Branche - "Tag des Eies"

    Frankfurt, 17. Oktober. Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast hat den Vorstoß der deutschen Eier-Branche gelobt, Eier schon ab Oktober 2002 freiwillig mit dem neuen Erzeugercode zu stempeln. Anhand der neuen Eierkennzeichnung könne jeder klar er

    [2056 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 020

    Frischware

    MKS-Impfplan liegt vorerst auf Eis

    Experten prüfen Auswirkungen eines Kommissions-Vorschlags

    Frankfurt, 19. April. Der Plan der nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsministerin Bärbel Höhn, in einem Korridor entlang der Grenze zu den Niederlanden gegen Maul- und Klauenseuche (MKS) zu impfen, liegt zunächst auf Eis. Ein neuer Impfantrag soll in

    [1838 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2001 Seite 022

    Frischware

    Seuchenlage lässt keine Entwarnung zu

    Erster Testfall für Krisenplan der NRW-Molkereien - Hessen lagert höhere Mengen Impfstoffe ein - Diskussion um Impfpolitik dauert an

    Frankfurt, 5. April. Die Furcht vor einem Übergreifen der Maul- und Klauenseuche (MKS) auch auf deutsche Viehbestände hält an. Die nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerin Bärbel Höhn sagte, es sei nicht die Frage, ob MKS komme, sondern nur noch,

    [4881 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 028

    Frischware

    Skepsis gegenüber MKS-Impfung

    Nur "letztes Mittel" - Künast warnt vor Handelsbeschränkungen

    Frankfurt, 22. März. In Deutschland wird die Gefahr einer Einschleppung der Maul- und Klauenseuche nach dem ersten Auftreten der Seuche in den Niederlanden immer größer. 1 200 Betriebe in Nordrhein-Westfalen hatten Tiere aus dem betroffenen Gebiet bezogen

    [2747 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2001 Seite 022

    Frischware

    Maßnahmen gegen BSE sind strittig

    Bund und Länder teils uneins - Probleme mit den Testverfahren

    Frankfurt, 18. Januar. Bis Mittwoch dieser Woche sind in Deutschland 14 Fälle von BSE offiziell bestätigt worden. Zwischen Bund und Ländern bestehen nach wie vor Meinungsverschiedenheiten bei bestimmten Maßnahmen gegen die Rinderkrankheit. Auf einer Kon

    [3545 Zeichen] € 5,75