Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2011 Seite 003

Seite 3

"Das ist richtig übel"

Herr Kollmar, Sie schenken Wasser ein. Müssten Sie nicht in Feierlaune sein? Schließlich ist der notorisch schrumpfende Biermarkt im ersten Halbjahr um 1Prozent gewachsen. Ja, das wetterbedingte Desaster im wichtigsten Absatzmonat Juli hat die erfreulic

[3030 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 31.07.2009 Seite 003

Seite 3

"Die Labors laufen überall auf Hochtouren"

Michael Huber, Generalbevollmächtigter der Brauerei C.&A. Veltins GmbH&Co.KG Herr Huber, der Biermarkt wird von Jahr zu Jahr schwieriger. Was sind die Gründe? Es sind natürlich die langfristigen Trends wie zum Beispiel die demografische Entwicklung ode

[1898 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 31.07.2009 Seite 003

Seite 3

Im Biermarkt geht's abwärts

Mit gut 5 Prozent Minus im ersten Halbjahr hat sich der Rückgang beschleunigt

Frankfurt. Die deutsche Brauwirtschaft leidet. Seit Jahren geht der Konsum zurück. Das bislang stärkste Minus von mehr als 5 Prozent mussten die Brauer im ersten Halbjahr 2009 verkraften. Es könnte noch schlimmer kommen. Im internationalen Maßstab ist D

[1023 Zeichen] Tooltip
Bierausstoß in Deutschland in Mio. hl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 003

Seite 3

Die Discounter erhöhen den Druck"

Die Geschwindigkeit von Geschäftsaufgaben im Getränkefachmarktbereich nimmt drastisch zu. Trinkgut-Chef Torsten Toeller rechnet für 2008 mit etwa 500 Schließungen. Bereits in den vergangenen vier Jahren hat sich die Zahl der Outlets um 1000 auf 11600 red

[3812 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2008 Seite 003

Seite 3

Carlsberg strebt nach vorn

Mit Zukauf macht der Braukonzern einen riesigen Absatz- und Umsatzsprung

Kopenhagen. Mit dem kürzlich genehmigten Zukauf von rund der Hälfte des Scottish&Newcastle-Konzerns (S&N) schlägt Carlsberg ein ganz neues Kapitel auf. Ein halbes Jahr lang buhlten die Dänen zusammen mit dem niederländischen Braukonzern Heineken um S&N.

[3053 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 003

Seite 3

Brauer machen Werbung schick

Frankfurt, 14. September. Unter dem Druck rückläufigen Konsums, nachlassender klassischer Werbewirkung, einer steigenden Zahl von Medien- und Unterhaltungsoptionen sowie einer fortschreitenden Fragmentierung der - vor allem jungen - Zielgruppe suchen Mar

[989 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2005 Seite 003

Seite 3

Nach dem Geiz kommt der Reiz

LZ: Das Thema Billigbier treibt die Branche und die Markenhersteller um. Was ist zu tun, um Oettinger & Co. zu stoppen Dr. Richard Weber: 5 Mio. Arbeitslose, drohende Arbeitsplatzverluste, die Infragestellung der Alterssicherung und die lahmende Konjunkt

[3138 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 28.05.2004 Seite 003

Seite 3

Der Bier-Verbrauch wird sinken

Lebensmittel Zeitung: Das Biergeschäft der Radeberger Gruppe war 2003 vom Einwegpfand geprägt. Trotz des Wegfalls von fast 1 Mio. hl per Saldo konnte Radeberger ein besseres Ergebnis erzielen als 2002. Ist das Pfand aus Renditegesichtspunkten somit ein un

[2285 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 23.04.2004 Seite 003

Seite 3

Kunden verlangen leichte Gebinde

Lebensmittel Zeitung: Der klassische Lebensmittel-Einzelhandel hat nach dem Dosenpfand Einweggebinde weitgehend oder ganz ausgelistet. Nun bieten Sie als erste Premium Brauerei Bier in PET-Einweg. Was versprechen Sie sich von dem neuen Angebot? Peter Ri

[2381 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2003 Seite 003

Seite 3

Wir haben rechtzeitig umgestellt

Lebensmittel Zeitung: Der Biermarkt ist durch das Pflichtpfand erheblich in Unordnung geraten. Wie hat sich Karlsberg aus der Affäre gezogen? Dr. Richard Weber: Karlsberg hat sich sehr frühzeitig auf die zu erwartende Situation eingestellt und sich seit

[2328 Zeichen] € 5,75

 
weiter