Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 26 vom 28.06.2007 Beilage Kongress der Deutschen Marktforschung 2007 Seite S020

    42. Kongress der Deutschen Marktforschung

    Forsche still und rede laut darüber

    Wer im Medienrauschen gehört werden will, muss der Presse wertigen Content anbieten. Studien und Meinungsumfragen bieten sich dazu bestens an.

    Klaus L. Wübbenhorst, Geschäftsführer der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg, springt dieser Tage von Interview zu Interview. Vor allem die Wirtschaftspresse lässt das Telefon nicht zur Ruhe kommen. Der Grund: Wübbenhorst hat wieder einma

    [7873 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 40 vom 06.10.2006 Seite 078

    Report Messen und Ausstellungen

    Asiaten mischen Markt auf

    Schon jetzt kommt jeder vierte Aussteller hierzulande aus Asien. Die Messegesellschaften entwickeln Plattformen speziell für die Bedürfnisse der Unternehmen aus Fernost.

    Rund zehn Stunden dauert der Flug von Frankfurt am Main nach Shanghai. Die Strecke dürfte vielen deutschen Großhändlern mittlerweile geläufig sein. Immer häufiger fliegen sie in die chinesische Boom-Metropole, um dort tonnenweise billige Konsumgüter zu o

    [7424 Zeichen] Tooltip
    Zehnmal mehr chinesische Aussteller als vor zehn Jahren - Asiatische Unternehmen auf dem Messeplatz Deutschland
    € 5,75

    HORIZONT 40 vom 06.10.2006 Seite 080

    Report Messen und Ausstellungen

    Inflation der Awards

    Feierliche Preisverleihungen auf Messen sind beliebt. Aussteller können sich so besser vermarkten. Die Messen stärken durch die Auszeichnungen ihr Profil.

    Marc Schürmann kann sich freuen: Gerade nahm der "Neon"-Redakteur den Expopharm Medienpreis 2006 in München entgegen, der insgesamt mit 22500 Euro dotiert ist. Die Auszeichnung wird für "differenzierte Berichterstattung" über Apotheken und Gesundheit ver

    [6419 Zeichen] € 5,75

    HORIZONTmagazin extra 02 vom 20.07.2006 Seite 012

    Global Marketer Summit

    Messen auf Partnersuche

    Der boomende russische Markt lockt immer mehr deutsche Messeveranstalter an

    Neue Zeiten in Moskau: Wo einst Militärparaden stattfanden und Uniformierte zur Marschmusik salutierten, stehen heute als Radieschen verkleidete Studenten und verteilen buntbedruckte Werbeflyer. Die Lichtreklame des zentralen Kaufhauses Gum taucht den Ro

    [11036 Zeichen] Tooltip
    Die wichtigsten Messeplätze in Osteuropa
    € 5,75

    HORIZONT 21 vom 25.05.2006 Seite 047

    Report Standort Bayern

    Fernost in Blauweiß

    Die bayerischen Messen expandieren und bieten ihren Ausstellern neue Plattformen in der Wirtschaftsmetropole Shanghai.

    Bernd A. Diederichs hat ehrgeizige Pläne: Bis zum Jahr 2010 soll der Konzernumsatz der Nürnberg Messe um 10 Prozent zulegen. "Das ist aber mit dem Wachstum der bestehenden Veranstaltungen allein nicht zu erreichen", räumt der Nürnberger Messechef ein. De

    [4492 Zeichen] Tooltip
    Messe München bleibt Flächenprimus im Freistaat - Kennzahlen der wichtigsten bayerischen Messeplätze
    € 5,75

    HORIZONT 40 vom 06.10.2005 Seite 092

    Report Messen und Ausstellungen

    Dienstleistungswüste ade

    Der zunehmende Konkurrenzdruck zwingt die Deutschen Messegesellschaften zu immer mehr Service-Engagement. Auch die Wertschöpfung soll durch neue Dienste gesteigert werden.

    Nichts ist unmöglich - das ist eigentlich der Claim einer bekannten Automarke. Es könnte aber auch die Überschrift zum neuen Service "Get it!" der Nürnberg Messe sein. "Wir besorgen dem Kunden alles, was er nicht alleine auf dem Messegelände finden kann"

    [6633 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 14 vom 07.04.2005 Seite 054

    Report Automarketing

    Amerikaner entdecken Old Europe neu

    Alle Jahre wieder versuchen amerikanische Autohersteller, den deutschen Markt zu erschließen. Bisher scheiterten die meisten Versuche, hiesigen Verbrauchern die US-Ware schmackhaft zu machen. Ein starkes Händlernetz und Direct-to-Consumer-Aktionen so

    Amerikanische Autobauer haben es nicht leicht in diesen Tagen. Der US-Markt leidet stark unter Überkapazitäten, die Margen schrumpfen aufgrund anhaltender Rabattschlachten und vor allem japanische Modelle drängen mit modernem Design und innovativer Techni

    [7991 Zeichen] Tooltip
    Chrysler hält klar die Pole Position Neuzulassungen amerikanischer Modelle in Deutschland 2004 und 2003
    € 5,75