Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2022 Seite 32,33,34,35,36,37

    Business Stationärer Handel

    Gute Aussichten?

    Die Umsätze im stationären Handel sind negativ, die Frequenzen verhalten. Und doch ist der Handel optimistisch. Eine Spurensuche.

    Die Chancen auf ein Stück Normalität stehen gut. Erstmals in zwei Jahren Pandemie könnte das Platzen des Knotens wirklich mehr sein als reines Wunschdenken. Befeuert werden die Hoffnungen auf eine Stabilisierung des stationären Geschäfts im Modehande

    [21201 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2020 Seite 14,15

    Business Handel Lockdown light

    Der Modehandel sieht die neuen Restriktionen kritisch.

    Die stillgelegte Gastronomie und der stillgelegte Tourismus vergraulen die Kunden. Das Geschäft mit Winterware wird so schwer wie nie. Durch den de facto-Lockdown rechnen einzelne Händler mit bis zu 50% Umsatzverlust. Online-Shops können helfen, den stationären Verkauf jedoch nicht ersetzen.

    [7626 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2018 Seite 14,15,16,17

    Business

    Wohin, Esprit ?

    CEO Jose Martínez geht nach fünf Jahren von Bord. Sein Nachfolger, Anders Kristiansen, steht vor großen Herausforderungen: Er muss Esprit als Marke wieder begehrlich machen, die Umsätze steigern und dauerhaft Gewinn erzielen.

    [9528 Zeichen] Tooltip
    UMSÄTZE AUF TALFAHRT - Kennzahlen in Mrd. HKD
    € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2012 Seite 034 bis 037

    Thema der Woche

    Der Fall Neckermann

    Spätestens seit der Insolvenz von Neckermann steht fest: Der Universalversand hat in seiner jetzigen Form ausgedient. Wer im hart umkämpften Markt überleben will, muss sich vom dicken Hauptkatalog trennen und kompromisslos auf das Internet setzen. De

    Die Beweislast ist erdrückend: Das Versandhaus Quelle ist tot, die Otto Group strukturiert ihre schwächelnden Universalversender um, die Walz-Gruppe will ein Viertel der Stellen abbauen, und vorige Woche meldete auch noch der traditionsreiche Versender N

    [13637 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2012 Seite 34,35,36,37

    Thema der Woche

    Der Fall Neckermann

    Spätestens seit der Insolvenz von Neckermann steht fest: Der Universalversand hat in seiner jetzigen Form ausgedient. Wer im hart umkämpften Markt überleben will, muss sich vom dicken Hauptkatalog trennen und kompromisslos auf das Internet setzen. De

    Die Beweislast ist erdrückend: Das Versandhaus Quelle ist tot, die Otto Group strukturiert ihre schwächelnden Universalversender um, die Walz-Gruppe will ein Viertel der Stellen abbauen, und vorige Woche meldete auch noch der traditionsreiche Versend

    [13637 Zeichen] € 5,75