Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2017 Seite 28,29,30,31

    Business

    „Product first “

    Bei Marc O’Polo beginnt eine neue Ära. Inhaber Werner Böck und CEO Dieter Holzer über mehr Klarheit, Konsequenz und problematische Investments.

    Es ist ein schöner Tag im Goldenen Oktober in Stephanskirchen. Mittagszeit. Viele Mitarbeiter sitzen draußen, reden, lachen, Latte Macchiato unter blau-weißem Himmel. Alles sehr entspannt, wie man es kennt von Marc O’Polo. „Das ist schon eine sehr ne

    [14061 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2016 Seite 14,15,16,17

    Business

    „Marc O'Polo ist top aufgestellt“

    Rotation im Vorstand. Schwächen im Verkauf. Kritik an Kollektion und Qualität. Was ist los bei Marc O’Polo? „Kein Grund zur Sorge“, sagt CEO Alexander Gedat, „wir können’s besser.“

    [13671 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2016 Seite 24,25,26,27,28

    Business

    Wir machen am liebsten alles selbst

    Von Software bis zum Schuh – Firmenchef Helmut Schlotterer über das Erfolgsgeheimnis von Marc Cain und die nächsten großen Herausforderungen für das Premium-Label.

    [16367 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2012 Seite 026 bis 028

    Business

    „Wir werden die Präsenz in Deutschland ausbauen“

    Der italienische Textil- und Männermode-Konzern Zegna hat 2011 erstmals mehr als 1Mrd. Euro Umsatz erzielt. Im TW-Interview spricht Firmenchef Gildo Zegna über französische Vorbilder, Erfolgsfaktoren im Luxus-Business und die Bedeutung von Geduld.

    Herr Zegna, Ihr Unternehmen tummelt sich höchst erfolgreich am oberen Ende des Männermode-Marktes. Wie schätzen Sie die aktuellen Chancen und Risiken dieses Segments ein? Gildo Zegna: Jetzt ist der Moment, Erreichtes zu konsolidieren und neue Kunden in

    [8953 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2012 Seite 26,27,28

    Business

    „Wir werden die Präsenz in Deutschland ausbauen“

    Der italienische Textil- und Männermode-Konzern Zegna hat 2011 erstmals mehr als 1Mrd. Euro Umsatz erzielt. Im TW-Interview spricht Firmenchef Gildo Zegna über französische Vorbilder, Erfolgsfaktoren im Luxus-Business und die Bedeutung von Geduld.

    Herr Zegna, Ihr Unternehmen tummelt sich höchst erfolgreich am oberen Ende des Männermode-Marktes. Wie schätzen Sie die aktuellen Chancen und Risiken dieses Segments ein? Gildo Zegna: Jetzt ist der Moment, Erreichtes zu konsolidieren und neue Kund

    [8953 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 28.06.2012 Seite 042 bis 043

    Business

    „Wir müssen innovativer und modischer werden“

    Christoph Rosa, seit März wieder an Bord der CBR-Gruppe, will die Marken Street One und Cecil stärker emotionalisieren. Im Interview spricht er über 90-Tage-Zyklen, Umsatzsteigerungen und Preise.

    Um die CBR-Gruppe gab es in jüngster Vergangenheit eine Menge Wirbel. Ob Komplett-Austausch der Führungsriege Ende 2011 oder zahlreiche Strategiewechsel: Die Muttergesellschaft von Street One und Cecil sorgte für manche Negativschlagzeile. Mit Christoph

    [10493 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 28.06.2012 Seite 42,43

    Business

    „Wir müssen innovativer und modischer werden“

    Christoph Rosa, seit März wieder an Bord der CBR-Gruppe, will die Marken Street One und Cecil stärker emotionalisieren. Im Interview spricht er über 90-Tage-Zyklen, Umsatzsteigerungen und Preise.

    Um die CBR-Gruppe gab es in jüngster Vergangenheit eine Menge Wirbel. Ob Komplett-Austausch der Führungsriege Ende 2011 oder zahlreiche Strategiewechsel: Die Muttergesellschaft von Street One und Cecil sorgte für manche Negativschlagzeile. Mit Christ

    [10492 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2012 Seite 022 bis 023

    Business

    Hugo Boss erwartet nach dem Rekordjahr 2011 erneut zweistelliges Plus

    Konsequenter Ausbau des Retail-Geschäftes – Kräftiges Wachstum in Asien – Positive Reaktionen auf neue Kollektionszyklen

    Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2012 zeigt sich die Hugo Boss AG mehr als optimistisch. Nach dem Sprung über die 2-Mrd.-Euro-Umsatzschwelle im Jahr 2011 erwartet Vorstandschef Claus-Dietrich Lahrs erneut ein währungsbereinigtes Wachstum von 10%, zu dem a

    [6509 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2012 Seite 22,23

    Business

    Hugo Boss erwartet nach dem Rekordjahr 2011 erneut zweistelliges Plus

    Konsequenter Ausbau des Retail-Geschäftes – Kräftiges Wachstum in Asien – Positive Reaktionen auf neue Kollektionszyklen

    Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2012 zeigt sich die Hugo Boss AG mehr als optimistisch. Nach dem Sprung über die 2-Mrd.-Euro-Umsatzschwelle im Jahr 2011 erwartet Vorstandschef Claus-Dietrich Lahrs erneut ein währungsbereinigtes Wachstum von 10%, zu d

    [6509 Zeichen] € 5,75