Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2007 Seite 038

Journal

Rätselraten um Sainsbury

Das britische Traditionsunternehmen ist ins Fadenkreuz von US-Finanzinvestoren geraten. Sie rechnen sich das Übernahmeangebot schön. Die Spekulationen haben auch Marks & Spencer erfasst. Von Mike Dawson

[13843 Zeichen] Tooltip
Britische LEH-Filialisten - Marktanteile in Prozent (Stand: 31.12.2006)

Kontinuierlicher Aufstieg - Kursentwicklung der J. Sainsbury-Aktie an der Londoner Börse in englischen Pence (Feb 2006–Feb 2007)

Sainsbury auf einen Blick
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2007 Seite 033

Journal

Kompromisslos gut

Waitrose-Geschäftsführer Steve Esom zum Thema Qualität, Vertrauen und Transparenz in einem preisaggressiven Wettbewerbsumfeld.

[15163 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 043

Journal

Viel Potenzial im Osten

Der gesamteuropäische Markt ist alles andere als gesättigt und verspricht viel Wachstum. Von Mike Dawson

[5708 Zeichen] Tooltip
Die Top 10 im europäischen Lebensmittelhandel 2004

Internationalisierungsgrad ausgewählter europäischer Händler* 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 033

Journal

Handel bleibt ein Rendite-Schwächling

Immer mächtigere Händler quetschen die Industrie aus. Doch die erzielt weiter bessere Renditen, während ihre Kunden die Vorteile im Preiskampf verpulvern. Von Mike Dawson

[12662 Zeichen] Tooltip
Die 50 untersuchten Händler und Industrieunternehmen

Die Händler werden größer, die Lieferanten reicher – Ein Vergleich des Umsatz- und Betriebsgewinnwachstums zwischen Industrie und Handel im Zeitraum 1993-2002
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 15.04.2005 Seite 045

Journal

Tesco gönnt Asda keinen Penny

Wal-Marts Rechnung mit seiner britischen Tochter Asda geht auch nach Jahren nicht auf. Trotz massiver Investitionen in Dauerniedrigpreise wird Marktführer Tesco immer stärker, während die Nummer zwei zunehmend an die Grenzen ihrer Wachstumsmöglichkeiten stößt. Von Mike Dawson

[10046 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

Wer die Meldungen des Wirtschaftsblattes "Financial Times" (FT) zum britischen Handel dieser Tage verfolgt hat, kann nur zu einem Schluss kommen: Die Krise in der Branche spitzt sich zu. Allein in den vergangenen 14 Tagen ist es mehreren Marktteilnehmern

[1744 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 010

Handel

Heißer Sommer im britischen Einzelhandel

Morrison verhebt sich an Safeway - Schlammschlacht bei Marks & Spencer - Zweite Gewinnwarnung bei Sainsbury

Frankfurt, 8. Juli. Gewinnwarnungen, spektakuläre Führungswechsel sowie Schlammschlachten im Übernahmepoker um Marks & Spencer bescheren dem britischen LEH einen heißen Sommer. Hinzu kommt der anhaltende Preisdruck, der viele Händler nach Ertragsalternati

[4505 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2004 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

Die Londoner Wirtschaftszeitung "The Financial Times" lässt das britische LEH-Segment Revue passieren. Hierbei werden die Geschäftszahlen der führenden Anbieter im Dezember 2003 miteinander verglichen. Die flächenbereinigten Umsätze der Branche gingen, so

[1749 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 044

Journal Internationaler Wettbewerb

Megadeal-Mania der Handels-Champions

McKinsey-Studie zeigt den sich zuspitzenden Konzentrationsprozess im europäischen LEH auf / Von Mike Dawson

Der Druck, auch grenzüberschreitend zu wachsen, nimmt ständig zu. Hierbei könnten sich die genossenschaftlichen bzw. Familienstrukturen vieler deutscher Händler längerfristig als Hemmschuh erweisen. Aber auch Umsatzgröße und ein leichterer Zugang zu den Kapitalmärkten allein sind nicht unbedingt Garanten für dauerhaften Erfolg.

[23134 Zeichen] Tooltip
Amazon beflügelt die Phantasie - Schaubild 1: Verhältnis Marktwert zu Buchwert zeigt die Wachstums-Erwartungen an

Top-Player leben von der Zukunft - Schaubild 2: Zusammensetzung des heutigen Marktwertes (in Prozent)

Von Jahr zu Jahr mehr - Schaubild 3: Zunehmende Bedeutung grenzüberschreitender Transaktionen im europäischen LEH (in Mrd. USD)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 012

Auslandsstrategie

Alles denn O.K. in Übersee, Wal-Mart?

Ein Wachstumsmotor droht am Aufwand von Kapital und Managementzeit zu verschleißen/Von Mike Dawson

Selbst wenn ein Unternehmen 4,2 Milliarden DM nach Steuern verdient, müssen seine Aktionäre nicht jede Investition gelassen hinnehmen. Seinem Ruf der Unschlagbarkeit vorauseilend, stürmt Wal-Mart seit Juli 1991 mit massivem Kapitaleinsatz ins Ausland. Inz

[21691 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter