Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 029

Journal

Mutiger Zugvogel

Auchan scheint der Beweis zu sein, dass auch Familienunternehmen das Zeug zum Global Player haben. Von vielen unbeachtet hat sich der französische Händler zur internationalen Kraft gemausert. In China wird eine gigantische Expansion angestoßen. Mike

Die Mitteilung fiel äußerst knapp aus. In dürren Worten teilte Schlecker im November des Vorjahres mit, dass die Schwaben im Drogeriesortiment länderübergreifend mit dem französischen Handelsriesen Auchan kooperieren wollen. Auchan, ein Gigant mit 55Mill

[11723 Zeichen] Tooltip
IN LEISEN SCHRITTEN ZUM INTERNATIONALEN KONZERN - Bruttoumsatz der Auchan-Gruppe in Mrd. Euro (geschätzt)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2007 Seite 038

Journal

Rätselraten um Sainsbury

Das britische Traditionsunternehmen ist ins Fadenkreuz von US-Finanzinvestoren geraten. Sie rechnen sich das Übernahmeangebot schön. Die Spekulationen haben auch Marks & Spencer erfasst. Von Mike Dawson

[13843 Zeichen] Tooltip
Britische LEH-Filialisten - Marktanteile in Prozent (Stand: 31.12.2006)

Kontinuierlicher Aufstieg - Kursentwicklung der J. Sainsbury-Aktie an der Londoner Börse in englischen Pence (Feb 2006–Feb 2007)

Sainsbury auf einen Blick
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2003 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

In der internationalen Tagespresse wird immer häufiger über die Handels- chancen in China berichtet. Dies ist angesichts eines LEH-Marktes, der, so die New Yorker Wirtschaftszeitung Wall Street Journal, bereits 2002 einen Umsatz von 432 Mrd. Euro erzielte

[1755 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 014

Die Unternehmen

Wann springt er wieder?

Seit der Mammuthochzeit mit dem Konkurrenten Promodès Ende August 1999 wirkt der Pariser Handelskonzern Carrefour S.A. wie gelähmt. Mit einem Anteil am französischen LEH-Markt von mehr als 25 Prozent ist er zwar unbestrittener Marktführer, aber die durch die Fusion verursachten Probleme schlagen sich negativ auf die Ergebnisse nieder und beanspruchen Managementzeit. VON MIKE DAWSON

[10054 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Kampf der Titanen

Wal-Mart und Carrefour im Kampf um den globalen LEH

Die New Yorker Fachzeitschrift "Supermarket News" hat vergangene Woche ihre jährliche Umsatz-Rankingliste der Top 25 internationalen Handelskonzerne (mit mehr als 30 Prozent Lebensmittel-Umsatzanteil) für das Jahr 1999 veröffentlicht. Ferner vergleicht das Blatt die Stärken und Schwächen der Branchenführer Wal-Mart und Carrefour im globalen Wettbewerb aus US-amerikanischer Sicht.

[9384 Zeichen] Tooltip
SN' s Top Global Food Retailers
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 012

Auslandsstrategie

Alles denn O.K. in Übersee, Wal-Mart?

Ein Wachstumsmotor droht am Aufwand von Kapital und Managementzeit zu verschleißen/Von Mike Dawson

Selbst wenn ein Unternehmen 4,2 Milliarden DM nach Steuern verdient, müssen seine Aktionäre nicht jede Investition gelassen hinnehmen. Seinem Ruf der Unschlagbarkeit vorauseilend, stürmt Wal-Mart seit Juli 1991 mit massivem Kapitaleinsatz ins Ausland. Inz

[21691 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 19.02.1999 Seite 048

Journal Unternehmen

Chronik einer Expansion

Das amerikanische Unternehmen Wal-Mart ist auf vier Kontinenten aktiv/Von Mike Dawson

In nur acht Jahren ist es dem US-amerikanischen Branchenführer gelungen, in acht Ländern auf vier Kontinenten rund 700 Outlets zu eröffnen und mit ihnen bei einem geschätzten operativen Gewinn von 520 Millionen Dollar 12 Milliarden Dollar umzusetzen. In d

[13468 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 038

Journal Unternehmen

"Unsere Investitionskriterien sind sehr streng"

Cees van der Hoeven, Vorstandschef der niederländischen Ahold-Gruppe, zur internationalen Wachstumsstrategie

Lebensmittel Zeitung: Vor fünf Jahren haben Sie uns eine Verdopplung des Ahold-Umsatzes und Reingewinns vorausgesagt. Diese Ziele sind jetzt erreicht. Wie sieht es in den nächsten fünf Jahren aus? Cees van der Hoeven: Bis zum Jahr 2003 wollen wir unsere

[20994 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 038

Die Manager

"Wir erobern den globalen Markt"

Cees van der Hoeven, Vorstandschef der holländischen Ahold-Gruppe, zur internationalen Wachstumsstrategie

Heute erzielt Royal Ahold N.V., Zaandam, gut 60 Prozent des konsolidierten Weltumsatzes von 32 Mrd. DM außerhalb des niederländischen Stammarktes. Vor allem über die Beteiligungen in Süd- und Osteuropa, den USA, Lateinamerika und Asien soll Ahold zum umsa

[28541 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 044

Die Manager

"Die Welt ist unser Markt"

Daniel Bernard, Carrefour-Vorstandsvorsitzender, zur strategischen Ausrichtung des Pariser SB-Warenhaus-Konzerns

Carrefour S.A., ist der umsatzstärkste SB-Warenhausbetreiber der Welt und ein Pionier des internationalen Einzelhandels. Heute verwirklicht das Unternehmen 60 Prozent seiner konsolidierten Umsätze außerhalb der Grenzen des Heimatmarktes auf vier Kontinent

[22756 Zeichen] € 5,75

 
weiter