Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 44 vom 04.11.2010 Seite 004

Die Woche Marketing

NACHRICHTEN

Schneekoppe bremst Michael Schumacher aus Als Weltmeister 2010 handelten Experten Michael Schumacher bei seinem Comeback in der Formel 1. Davon ist der Kerpener derzeit meilenweit entfernt. Das hat jetzt offenbar erste Konsequenzen für Schumachers Werbe

[2729 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 19.08.2010 Seite 004

Die Woche Marketing

NACHRICHTEN

Wettbewerbszentrale fährt Opel in die Seite Die Wettbewerbszentrale hat Opel wegen der Kampagne für die lebenslange Garantie abgemahnt. Bis zum Donnerstag soll der Autobauer eine Unterlassungserklärung abgeben und die Werbung einstellen. Passiert das ni

[2729 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 26.10.2006 Seite 020

Marketing und Marken

Real wertet den Schweinebauch auf

Die SB-Warenhauskette betont die Bedeutung des Handzettels / TV-Werbung spielt keine Rolle mehr / POS-Kommunikation wird aufgewertet

Kaum ein Unternehmen im Lebensmittelhandel verzichtet noch auf Fernsehwerbung. Zuletzt kehrten Rewe und Kaiser's Tengelmann (Horizont 42/2006) ins TV zurück. Real, die SB-Warenhäuser von Metro, gehen indes einen anderen Weg. Der Mönchengladbacher Händle

[5268 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 28.09.2006 Seite 006

Aktuell

EU entwickelt weitere Knebel

Berlin und Brüssel verschärfen in der Fernsehrichtlinie die Werbeverbote / Abkehr von der Selbstregulierung

Die Reform der EU-Fernsehrichtlinie ist weiter heftig umstritten. Jüngster Zankapfel ist eine verschärfte Werberegelung, die Diskriminierungen in der TV-Werbung deutlicher als bislang verbietet. Künftig will Brüssel TV-Spots aus dem Programm kippen, die

[2964 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 050

Service Marketing

Optimismus bei Partnern des Ernährungspools

Prominente Unternehmen haben zur WM einen Fuß in der Tür und halten umfangreiche Maßnahmenpakete parat

Frankfurt, 20. April. Im DFB-Ernährungspool haben sich renommierte Industrie-Unternehmen zusammengefunden. Sie wollen den Deutschen Fußball-Bund zur WM mit ihren Produkten unterstützen. Ferrero, Euryza, Homann oder Reinert etwa sind beteiligt. Bitburger

[6350 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 02 vom 12.01.2006 Seite 001

Zur Fußball-WM droht der kommunikative Overkill

Agenturen plädieren für Verlagerung von Kampagnen / Lärmpegel könnte sich verdreifachen

Die Werbebotschaften der Fifa-Partner und Trittbrettfahrer der WM könnten bei den Kunden schon bald auf taube Ohren stoßen. "Der Overkill hat schon begonnen", warnt Peter Sommer, Direktor Marketing Services bei Opel in Rüsselsheim. Dabei ist das erst der

[2869 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 31.07.2003 Seite 001

STRATEGIE Im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit nehmen Kopien zu

Marken werben zwischen Angriff und Foulspiel

Frankfurt / Die Unternehmen fürchten um ihre Marken, wenn plötzlich Konkurrenten mit ihrer Werbung spielen. Und die Fälle häufen sich, dass Agenturen sich bewusst an Kampagnen anderer anlehnen, sie kopieren oder gar gezielt angreifen. Wenn es darum geht,

[2539 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 31.07.2003 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Konsumgüter Marken suchen die Kommunikation mit Urlaubern / Entspannte Atmosphäre nützt Awareness

Guerilla trotzt dem Sommerloch

Frankfurt / Wenn die Konsumenten im Sommer lieber in der Sonne liegen als vor dem TV zu sitzen oder schon in Urlaubslaune sind, brechen für die Werbeindustrie unbequeme Zeiten an. Die Kommunikation fällt ins Sommerloch. Um den Kunden dann in der Freizeit,

[4086 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 05.06.2003 Seite 001

Handel wirbt nur zögernd für den langen Samstag

Frankfurt / Nur vorsichtig wagt sich der Handel am kommendem Wochenende an die neuen Öffnungszeiten am Samstag bis 20 Uhr heran. Das hat auch Folgen für die Werbeauftritte. Die großen Handelshäuser begnügen sich zumeist mit Aktivitäten am Point of Sale un

[838 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 05.06.2003 Seite 004

Nachrichten

Handel Werbung für den langen Samstag nicht flächendeckend / Anpassung an lokale Standortfaktoren

Retailer blicken zögernd zur Uhr

Frankfurt / Der Handel nutzt am kommendem Wochenende die neuen Öffnungszeiten am Samstag bis 20 Uhr nur zögerlich. 58 Prozent der Betriebe werden die bisherigen Geschäftszeiten beibehalten. 42 Prozent werden am Samstag länger als bis 16 Uhr öffnen. In den

[3294 Zeichen] € 5,75

 
weiter