Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 23 vom 06.06.2020 Seite 18,19

extra restart

To go & Delivery

Restaurants kommen nach Hause

Der Corona-Shutdown hat das Abhol- und Zustellgeschäft kräftig beflügelt. Viele Gastronomen wollen auch künftig daran festhalten. Konkurrenz und Kostendruck sind allerdings groß.

[10551 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 17 vom 25.04.2020 Seite 3

extra coronakrise

Best Practice

Kochboxen kommen gut an

Angesichts der bundesweit geltenden Restaurantschließungen setzen Gastronomen aufs Ersatzgeschäft mit vorbereiteten Zutaten und Speisen.

[9242 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 5 vom 01.02.2020 Seite 11

gastrokonzepte

Fastfood-Konzept

Hot Dogs auf Sterne-Niveau

Seit 2018 zeigt der Berliner Spitzenkoch Björn Swanson im Shoppingcenter Bikini Berlin Flagge. Mit den Snacks, die er im The Dawg serviert, will er dem schwedischen Möbel-Riesen Ikea Konkurrenz machen.

[3914 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 46 vom 16.11.2019 Seite 11

gastrokonzepte

Ethnoküche

Japan trifft Peru

Einen kulinarisch- kulturellen Mix zelebriert das Nauta in Berlin. Das peruanische Nationalgericht Ceviche wird hier mit Stäbchen verzehrt – im japanischen Ambiente. Dazu gibt‘s Pisco Sour.

Peruanische Küche gilt als hip, vor allem in Großstädten boomen entsprechende Konzepte, darunter das mehrfach ausgezeichnete La Cevi in Frankfurt. Und doch ist das Nauta im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg etwas Besonderes. Denn hier trifft die per

[5508 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 39 vom 28.09.2019 Seite 12

Gastronomiekonzepte

Feine Tropfen im Fokus

Weingastronomie 800 Flaschenweine, 50 offene Weine, dazu deutsche Küche mit Pfiff – das gibt es in den Kurpfalz-Weinstuben von Vincenzo Berényi und Sebastian Schmidt in Berlin. Ein ausgezeichnetes Konzept.

Berlin. Wie modernisiert man eine gastronomische Institution, die seit über 80 Jahren am selben Ort besteht und regelmäßig von prominenten Gästen besucht wird? Wie erhält man ihren nostalgischen Charme und verjüngt und verbreitert zugleich das Stammp

[4257 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 37 vom 14.09.2019 Seite 13

Hotelgastronomie

Levante-Streetfood wie in Tel Aviv

Neueröffnung Israelisches wird im Restaurant Joseph in Berlin aufgetischt. Die Amano-Gruppe hat das Konzept mit Spitzenkoch Yossi Elad und den Ardinast-Brüdern entwickelt.

Noch vor zehn Jahren bedeutete israelische Küche Hummus, Baba Ganoush und Fleischspieße. „Fleischspieße waren in Tel Aviv das, was Currywurst in Berlin war: Jeder hatte seinen Lieblingsort, wo es angeblich die besten gab“, erinnert sich Ariel Schiff.

[4549 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 30 vom 27.07.2019 Seite 21

Metropole Berlin

Berlin

Das Beste aus Belgrad

Konzept Cathleen Potter führt das serbische Bistro Sljiva in der Arminius-Markthalle in Moabit. Die Sachsen-Anhalterin hat einige Jahre auf dem Balkan verbracht und das Kochen bei ihrem Mann, dem Gastronom Vladimir Kosic, gelernt.

Mitte. Mitten in der Arminius-Markthalle in Berlin-Moabit tauchen Einheimische und Hauptstadt-Touristen im Bistro von Cathleen Potter in die Genusswelt Serbiens ein. Das Sljivja der Sachsen-Anhalterin bietet authentische serbische Küche. Potter hat e

[4088 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 28 vom 13.07.2019 Seite 12

Gastronomiekonzepte

Schön bunt hier

Konzept Beliebte Kleinigkeiten aus den Küchen der Welt, dazu Drinks von der gut bestückten Bar: Darum geht es in der ersten Deutschland-Filiale der schwedischen Marke Pinchos. Bestellt und abgerechnet wird per App. Weitere Restaurants sind bereits geplant.

[5223 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 23 vom 08.06.2019 Seite 21

Metropole Berlin

Ein kleiner Soulfood-Tempel

Konzept Das Crackers hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2014 den Ruf eines Szenerestaurants erarbeitet. Die Küchenleistung im vergangenen Jahr war dem Gault Millau 14 Punkte wert.

Mitte. Das Restaurant Crackers ist das materialisierte Berlin-Gefühl: Zugänglich durch eine unscheinbare Seitentür von der Friedrichstraße, kommt der Gast von hinten durch die Küche in einen geheimnisvollen, fensterlosen Gastraum. Zu DDR-Zeiten ein K

[4798 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 11 vom 16.03.2019 Seite 25

Metropole Berlin

Berlins kulinarische Vielfalt erleben

Event Beim Feinschmeckerfestival Eat! Berlin besuchten 8500 Gäste 74 kulinarische Veranstaltungen an elf Tagen. Zu den Höhepunkten des Programms zählten die Culinary Ladies mit der aus Asien eingeflogenen Spitzenköchin Julia Komp.

Die Zeit zwischen Berlinale und ITB hat Gründer Bernhard Moser gewählt, um eines der weltweit bedeutendsten Feinschmeckerfestivals zu etablieren. Die 8. Auflage der Eat! Berlin lief für die Veranstalter außerordentlich gut. Mit 8500 Besuchern an elf

[4525 Zeichen] € 5,75

 
weiter