Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S020

    Das Jahr Perspektiven Fashion

    Die große Emotion

    Mode geht langsam. Die Ökonomie glaubt an einen Aufschwung. Die Mode hat diesen Aufschwung seismographisch frühzeitig vorausgeahnt, will ihn aber jetzt nicht nachvollziehen. Die DOB ist radikaler optimistisch als die Männermode. Der Siegeszug der Einzelteiligkeit behauptet sich. Die viel zitierte "Neue Eleganz" ist in der Avantgarde angekommen, im kommerziellen Sektor des Marktes nicht. Von Peter Paul Polte

    [15875 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 20.07.1999 Seite 039

    Fashion

    Sommer 2000

    White and Wellness. Das ist der Focus der nächsten Saison. Die Spannweite reicht von Casualisierung über Purismus hin zu Feminität. Für den breiten Markt wird der Purismus erst jetzt gesellschaftsfähig. Casualisierung = Sportivität ist das Herzstück der k

    [7800 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 26.01.1999 Seite 035

    Fashion

    WINTER '99/2000

    Sessel, Autos, Computer, Toaster und Mixer zeigen: Das Prinzip Weiblichkeit wird zur beherrschenden Design-Kultur der Jahrtausendwende. Weiche, runde Linien und bergende, schützende Formen sind das dominierende Gestaltungselement unserer Alltagskultur. Di

    [7805 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 052

    Mode

    Die große Illusion

    Ermutigungen im Markt der Schönheit

    Die Nacht vom 12. auf den 13. Juli 1997 bescherte der neuen deutschen Hauptstadt einen brandenburgisch-venezianischen Karneval. Unter einem strahlend blauen Himmel von fast bayerischer Qualität sah man eine Heerschar von jungen Leuten, die sich allesamt m

    [22450 Zeichen] € 5,75