Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27 vom 01.07.2004 Seite 086

    Fashion

    Il Gattopardo - Der Leopard kommt in die Stadt

    Pünktlich zum Sommerstart beginnt bei Eickhoff in Düsseldorf die Herbstsaison. Die Sommerbilanz, das Herbstkonzept und seine Ideen für den Sommer 2005

    Seit Montagmorgen voriger Woche schleichen die Leoparden über die Kö. In Schwarz-Weiß und geheimnisvoll blau illuminiert sind sie die Kulisse der neuen Herbstsaison bei Eickhoff an der Kö. Unter dem Titel "Il Gattopardo" hat der Fürst Tomasi di Lampedusa

    [10447 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2001 Seite 026

    Fashion

    Eickhoffs Essenzen

    Einkaufsstrategien für nächsten Sommer: Albert Eickhoff setzt auf Mut. Die Stimmung im deutschen Modehandel ist schlecht. Viele sind mutlos und ratlos. Eickhoff nicht. Er ist entsetzt über die Einfallslosigkeit großer deutscher Leitbildkollektionen. "So werden wir die Zukunft nicht gewinnen." Sein Konzept: Gekonnte Klassik plus ausgefallene Mode. Woran glaubt er? Worauf setzt er? Welche Stile wird er forcieren? Welche Namen wird er kaufen?

    [9745 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2000 Seite 023

    Fashion

    VON MARKEN UND MYTHEN

    Warum kauft man bei Bang & Olufsen die teuersten Stereoanlagen der Welt? Wie verführt Marlboro Millionen von Rauchern im Marlboro-Country mit wilden Männerträumen? Warum ist Gian Franco Ferré ein Mythos? Wie schafft es C.P.Company in Bologna, immer wieder Visionen von der Mode der Zukunft zu entwickeln? Was macht Ferrari aus dem Mythos seines Namens? Die jüngste Kreativ-Konferenz des Europäischen Mode Instituts EMI stand unter dem Motto "Marken, Mythen und Vermarktung" und setzte sich zum Ziel, nicht nur von den Mechanismen der Modebranche, sondern auch von den Marken-Gesetzmäßigkeiten anderer Welten zu lernen.

    [14552 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2000 Seite 036

    Fashion

    2.EMI-Konferenz des Jahres 2000

    Die Regeln des Marktes der Schönheit

    Ende März hat sich das Europäische Mode-Institut im Frankfurter Airport-Hotel mit der Frage beschäftigt: "Was macht eigentlich ein Produkt liebenswert? - Wie kommt das Neue in die Welt?" Am 21. November kommt die 2. Kreativitätskonferenz des EMI im Jahre

    [2383 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2000 Seite 056

    Fashion

    Der Markt der Männermode / Saisonbilanz 1. Halbjahr 2000

    Und plötzlich war die Welt rosa

    Am 31.12.1999 war das Jahrzehnt der Sachlichkeit endgültig beendet. Der Markt hatte es nur noch nicht bemerkt. Am Ende des ersten Halbjahres steht zu vermuten, dass die HAKA die Verbraucher falsch eingeschätzt hat. Es war mehr Lust da, als befriedigt werden konnte. Die positiven Erwartungen haben sich nicht erfüllt. Für die Tüchtigen im Handel endet die Saison mit Pari. Viele sind enttäuscht und haben ein Minus eingefahren. Woran liegt das?

    [10869 Zeichen] Tooltip
    Das 1. Halbjahr in der HAKA - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2000 gegenüber 1. Halbjahr 1999

    HAKA-Orderplaung - Von den befragten Testfirmen wollen für Frühjahr/Sommer 2001 in der Haka ordern

    Die HAKA im 1. Halbjahr - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2000 gegenüber 1. Halbjahr 1999
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 040

    Fashion

    MAILAND

    Männer im Dschungel des modernen Lebens. Männermode im Spannungsfeld zwischen dem Natürlichen und dem Technologischen. Das war der Knackpunkt dieser Mailänder Stilistenschauen mit der Mode für Frühjahr/Sommer 2000. Künstliche Dschungel und echte alte Gärt

    [8758 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75