Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 074

    Das Jahr Perspektiven 2003/2004

    Die Rebellion des Bauchnabels

    Gott sei Dank ist die Schönheit unter den Menschen ungleich verteilt. Gott sei Dank gibt es Schönheitsideale. Um diese Ideale zu erreichen, kauft man sich Masken. Vom Verkauf solcher Masken leben wir. Meistens sind es Masken in Richtung Jugendwahn. Das war auch 2003 so: Die Rebellion des Bauchnabels. Eine grausame Mode. Wer da nicht mithalten konnte, sah ganz schön alt aus und marschierte in Richtung Sportivität, 60er Jahre, 80er Jahre, Eleganz. Die Männer entdeckten Upper Casual. In der Männer- und in der Frauenmode reden viele neuerdings vom Comeback der Bourgeoisie. Der Markt ist pervers. Die Welt wird immer älter und die Mode immer jünger. Von Peter Paul Polte

    [9831 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 018

    Kommentar

    Zwischen Realismus und Rebellion

    Der Catwalk als Schauplatz für Dekadenz und Leidenschaft. Oder für einen neuen Realismus? Der Markt versinkt in Langeweile und braucht dringend Querschläge.

    Die "New York Times" beschäftigte sich anlässlich der New Yorker Schauen Mitte September mit dem Thema "Is fashion still cool?" Die rhetorische Frage zum Start dieser Analyse heißt: "Who killed the cool in fashion? Wer hat die Aufregung, die Faszination,

    [5323 Zeichen] € 5,75